20. November 2025

Ziegelhersteller Vandersanden feiert 100-jähriges Bestehen

1925 entfachte Jaak Vandersanden den Funken, der ein Vermächtnis für Generationen prägen sollte: Angetrieben von seiner Leidenschaft für Handwerk und Innovation begann er mit einem kleinen Feldofen. Aus diesen bescheidenen Anfängen legte er den Grundstein für einen der führenden und zukunftsorientiertesten Ziegelhersteller Europas. © Vandersanden

Peine (pm) – Ziegelhersteller Vandersanden feiert sein einhundertjähriges Bestehen. Die Geschichte von Vandersanden begann mit einem bescheidenen Feldofen im belgischen Kleine-Spouwen und wuchs zu einem beachtlichen Familienunternehmen heran, das heute zu den größten und nachhaltigsten Ziegelherstellern Europas zählt. Innovationen wie Pirrouet® und RoboBrick® machen Vandersanden zu einem Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit in der gesamten Branche. Die Ambition der Klimaneutralität bis 2050 ist im Programm „Together to Zero“ offiziell verankert. „Das Beste schaffen wir schon seit 100 Jahren gemeinsam“, sagt Johan Deburchgrave, CEO von Vandersanden. „Gemeinsam mit unseren Mitarbeitern, Kundinnen und Kunden, Lieferanten und Partnern wollen wir das auch in den nächsten 100 Jahren so halten.“

100 Jahre mit den Füßen im Ton

Die Geschichte von Vandersanden beginnt 1925 im belgischen Spouwen, als Jaak Vandersanden eine kleine Feldziegelei gründete. Ein Jahrhundert später ist das Familienunternehmen zu einem der größten und nachhaltigsten Ziegelhersteller Europas herangewachsen. Die vierte Generation der Familie Vandersanden ist bereits im Unternehmen aktiv, während die fünfte Generation schon vorsichtig auf die Zukunft vorbereitet wird. Das Wachstum von Vandersanden ist mehr als reiner Unternehmergeist: Es ist die Kraft von Menschen, die Tag für Tag Schulter an Schulter an Größerem bauen. Mit Achtsamkeit füreinander, für Wohlbefinden und für die Welt von morgen.

„Jaak Vandersanden entfachte vor 100 Jahren mit einem ersten Funken das Feuer der Leidenschaft, und dieses Feuer erlosch bis heute nicht. Unser Erfolg liegt in unserem Blick auf die Zukunft. Wo andere nur Backsteine sahen, blickten wir auf das was kommt. Vandersanden ist nicht einfach nur ein Ziegelhersteller. Wir sind ein Familienunternehmen mit einer Mission. Diese Mission ist es, an einer Zukunft geprägt von Handwerkskunst, Innovation und Nachhaltigkeit zu bauen“, so Vandersanden-CEO Deburchgrave.

Pionierhafte Innovationen: Pirrouet® und RoboBrick®

In den vergangenen Jahrzehnten ist es Vandersanden gelungen, die Leidenschaft und das Handwerk der Ziegelproduktion in nachhaltige, zukunftsfähige Innovationen zu übersetzen. So brachte das Familienunternehmen 2023 mit Pirrouet® den ersten CO₂-negativen Fassadenstein auf den Markt. Eine Tonne Pirrouet® bindet beim Aushärten 60 kg CO₂, weil der Stein dank Karbonatisierungstechnologie nicht gebrannt werden muss. Auch die Einführung von RoboBrick®, einem maßgeschneiderten Fassadensystem für die industrielle Fertigung von Prefab-Teilen (automatisiertes Verkleben von Riemchen) gehört zu den aufsehenerregendsten Innovationen der letzten Jahre. Und spart bis zu 60 Prozent Rohstoffe und Energie. Zudem hat Vandersanden in der Produktion seine Prozesse in den vergangenen Jahren kontinuierlich weiter auf Nachhaltigkeit ausgerichtet.

„Anlässlich unseres 100. Geburtstags haben wir die Idee ‚vom Feuer zur Vision‘ ins Leben gerufen. Es symbolisiert unsere brennende Leidenschaft, ins Handeln zu kommen, und unsere Vision, etwas Sinnvolles zu schaffen. Wir sind stolz auf das, was wir in den vergangenen Jahrzehnten erreicht haben, aber wir haben großen Appetit auf mehr. Wir sind noch längst nicht fertig mit Innovieren und nachhaltigem Transformieren. Die Ausrichtung auf Klimaneutralität ist bei uns in allem was wir tun verankert. Unser Ziel ist es deshalb, bis 2050 vollkommen klimaneutral zu sein“, erklärt Johan Deburchgrave.

Klimaneutralität bis 2050

Die Vandersanden-Innovationen belegen, dass das Unternehmen gezielt in die nachhaltige Weiterentwicklung seiner Produkte, Prozesse, Produktionsmethoden und Werke investiert. 2022 hat Vandersanden seine Ambitionen zur Klimaneutralität in dem Programm „Together to Zero“ offiziell festgehalten. Das Programm stützt sich auf vier strategische Säulen: Produkttransformation, Energieeffizienz, Energiewende und Carbon Capture & Storage (CCS).

„Mit der Entwicklung neuer, innovativer Produkte leisten wir einen Beitrag zur Reduzierung des Einsatzes Primärrohstoffe, des Energieverbrauchs und der CO₂-Emissionen. Wir nehmen unsere Kundinnen und Kunden, unsere Lieferanten und Partner dabei mit auf die Reise zu einem vollständig neutralen CO2-Fußabdruck. Seit 100 Jahren bauen wir mit Leidenschaft, Handwerkskunst und Weitblick an einer nachhaltigen Zukunft. Was mit einem kleinen Feldofen begann, ist heute ein führender Innovator mit einem klaren Ziel: klimaneutral bis 2050. Dafür wollen wir alle mit an Bord holen. Denn das Beste schaffen wir seit 100 Jahren gemeinsam, und so soll es auch in den nächsten 100 Jahren bleiben“, schließt CEO Deburchgrave.

Vandersanden, der größte familiengeführte Ziegelhersteller Europas

Beim Familienunternehmen Vandersanden stehen eine nachhaltige Produktion, Fachkompetenz und Innovation rund um die Ziegelherstellung im Vordergrund. Vandersanden bietet Ziegelprodukte für die Planung und Verwirklichung von Gebäuden, Gärten, Parks und im Straßenbau an. Die „Vandersanden-Familie“ besteht aus über 800 Mitarbeitern in Belgien, den Niederlanden, Frankreich, Deutschland und Großbritannien. Mit insgesamt neun Produktionsstätten für Vormauerziegel und Klinker, Pflasterklinker, Riemchen und gedämmte Fassadensysteme ist Vandersanden der größte familiengeführte Ziegelproduzent Europas.

Vandersanden bietet zudem vollständig integrierte Lösungen, wie RoboBrick und Drainflow, um den heutigen Herausforderungen im Bausektor zu begegnen.

Mit dem Nachhaltigkeitsprogramm Together to Zero, dem Versprechen, bis 2050 vollständig kohlenstoffneutral zu produzieren und zu arbeiten, geht der Ziegelhersteller auf andere Interessensgruppen zu, um gemeinsam kohlenstoffneutral zu arbeiten.

Vandersanden produziert über 600 Millionen Ziegel pro Jahr für den europäischen Markt und weit darüber hinaus. Der Ziegelexperte ist nicht nur Marktführer für Handformverblender in Belgien und Deutschland, sondern auch für das Segment Pflasterklinker in den Niederlanden.

Die Vandersanden-Ziegelproduktion in den belgischen und niederländischen Werken arbeitet nach der Umweltmanagementnorm ISO 14001 und das Werk in der Oberlausitz nach ISO 50001.
Jaak Vandersanden gründete die Traditionsziegelei Vandersanden 1925 im belgischen Spouwen (Bilzen), unweit der deutschen Grenze. Dort befindet sich der Hauptsitz des Ziegelherstellers bis heute.

Quelle: Vandersanden Deutschland GmbH