12. Oktober 2025

Wissen schützt: Seminarangebot 2026 veröffentlicht

Berlin (pm) – Aktualität im Arbeitsschutz ist entscheidend. Deshalb hat die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) ihre Bildungsangebote überarbeitet und erweitert. Die neue Seminarbroschüre 2026 ist ab sofort online verfügbar, die Kurse können direkt über die Seminardatenbank gebucht werden.

„Wissen ist für Sicherheit der entscheidende Faktor – nur wer gut informiert ist, kann Gefährdungen erkennen und sie im Arbeitsalltag wirksam beseitigen“, sagt Hans-Jürgen Wellnhofer, kommissarischer Leiter der Hauptabteilung Prävention der BG BAU.

Rund 3.000 Schulungen mit fast 45.000 Teilnehmenden jährlich zeigen die hohe Nachfrage nach Weiterbildung im Arbeitsschutz – die BG BAU schult dabei über 11.000 Führungskräfte, rund 3.000 Sicherheitsbeauftragte und mehr als 1.500 Fachkräfte für Arbeitssicherheit. Eine Übersicht über das gesamte Bildungsangebot der BG BAU ist online verfügbar und in der aktualisierten Seminarbroschüre 2026 zusammengefasst. Es richtet sich zielgruppenspezifisch an verschiedene betriebliche Akteure im Arbeitsschutz und bietet praxisnahe Formate vom kompakten Einstieg bis zum Fachaustausch.

Neue und überarbeitete Angebote im Überblick

Für Sicherheitsbeauftragte wird ab 2026 erstmals online ein branchenübergreifender Erfahrungsaustausch angeboten. Voraussetzung dafür ist die erfolgreiche Teilnahme am Grund- oder Aufbauseminar für Sicherheitsbeauftragte. Neu entwickelt wurde außerdem ein zwei- oder dreitägiges Bildungsangebot speziell für Sicherheitsbeauftragte im Schornstein- und Feuerungsbau.

Fachkräfte für Arbeitssicherheit mit abgeschlossener Ausbildung können ab 2026 an Online-Expertengesprächen teilnehmen, die jeweils ein spezielles Thema vertiefen.

Für Führungskräfte wurde das Bildungsangebot zur Kampfmittelräumung überarbeitet. Es richtet sich vorrangig an Verantwortliche aus Unternehmen dieser Branche und ist ebenfalls zwei- oder dreitägig angelegt.

Etablierte Angebote im Überblick

Das Bildungsangebot der BG BAU umfasst auch lang bewährte Fachthemen, die nach wie vor hohe Nachfrage genießen:

Das Grundseminar Defensives Fahren für PKW oder Transporter ist speziell für Führungskräfte und Beschäftigte konzipiert, die beruflich mit PKW oder Transporter fahren. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass Teilnehmende mindestens 18 Jahre alt und im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis für diese Fahrzeugklassen sind.

Mit dem Seminar „Qualifizierung für Sachkundige nach TRGS 519 zur innerbetrieblichen Schulung zur Vermittlung der Grundkenntnisse Asbest“ spricht die BG BAU Sachkundige sowie weitere Multiplikatoren an, die im Rahmen innerbetrieblicher Schulungen die „Grundkenntnisse Asbest“ an die Beschäftigten vermitteln wollen.

Im Seminar „Sanierung von Schimmelpilzschäden in Gebäuden“ lernen verantwortliche Personen in Unternehmen die von Schimmelpilzen ausgehenden Gesundheitsgefahren und die notwendigen Maßnahmen zum Schutz der Beschäftigten kennen. Das erworbene Wissen kann dann beispielsweise eingesetzt werden, um Gefährdungsbeurteilungen für entsprechende Sanierungsarbeiten zu erstellen.

Die Fachseminare „Sichere Gestaltung von Baustellen im Hochbau“ sowie „Sichere Gestaltung von Baustellen im Tiefbau“ werden sowohl online als auch in Präsenz angeboten und richten sich an verantwortliche Personen, die mit der Festlegung oder Durchführung der Maßnahmen des Arbeitsschutzes betraut sind.

Flexibles Lernen im Lernportal

Im Lernportal der BG BAU stehen unterschiedliche Formate für das selbstorganisierte Lernen zur Verfügung. Der offene Bereich bietet allen Interessierten frei zugängliche digitale Lernangebote. Im geschlossenen Bereich haben Teilnehmende mit einem Benutzerkonto Zugang zu virtuellen Klassenräumen der gebuchten Online-Seminare.

Quelle: BG BAU