13. Oktober 2025

Vietnamesische Architektin Trần Thị Ngụ Ngôn gewinnt den DIVIA Award 2025

© Celestia Studio / DIVIA
© Celestia Studio / DIVIA 


Venedig (pm) – Der Diversity in Architecture (DIVIA) Award 2025 wurde am 10. Mai 2025 an die vietnamesische Architektin Trần Thị Ngụ Ngôn, Gründerin von Tropical Space, im ECC, Palazzo Mora in Venedig verliehen. Diese internationale Auszeichnung in Höhe von 10.000 Euro würdigt Architektinnen, deren Arbeit maßgeblich zur kulturellen Vielfalt und Inklusion in der Architektur beiträgt.

An der Preisverleihung am Eröffnungstag der Architekturbiennale nahmen neben Trần Thị Ngụ Ngôn auch die Finalistinnen Carolina Rodas & Carla Chávez (Ecuador), Izaskun Chinchilla (Spanien), Cazú Zegers (Chile) und Patcharada Inplang (Thailand) teil (Surella Segú aus Mexiko konnte leider nicht anwesend sein). Ebenfalls anwesend waren Mitglieder der Jury, weitere Nominierte, Persönlichkeiten der internationalen Architekturszene sowie der vietnamesische Botschafter in Italien, S.E. Dương Hải Hưng, der der Preisträgerin persönlich gratulierte.

Das Architekturbüro Tropical Space in Ho-Chi-Minh-Stadt ist bekannt für den Einsatz lokaler Ziegel, klimasensibles Design und die behutsame Auseinandersetzung mit traditionellen Bauweisen. Zu den bedeutenden Projekten zählen das vom Cham-Tempel inspirierte Premier Office in Ho-Chi-Minh-Stadt und die Terra Cotta Workshop in der Provinz Quang Nam. Jurymitglied Martha Thorne lobte die Preisträgerin für „eine Arbeit, die durch Klarheit und Kohärenz besticht. Sie strebt nicht nach ikonischer Wirkung um der Anerkennung willen, sondern sucht nach einer sinnvollen Artikulation von Ort. Obwohl das Büro noch jung ist, zeigt sein Werk bereits eine bemerkenswerte Konsistenz und eine starke architektonische Sprache in verschiedenen Kontexten Vietnams.“

In ihrer Dankesrede, übersetzt von einer Kollegin, sagte Trần Thị Ngụ Ngôn: „Ich bin sehr überrascht, den DIVIA Award zu erhalten.“ Sie bedankte sich bei der Organisation Diversity in Architecture: „Ich habe großen Respekt vor diesem Preis, da er anderen Architektinnen weltweit Inspiration gibt – das ist sein wichtigstes Ziel. In einem Interview vor der Preisverleihung wurde ich gefragt, was ich tun würde, wenn ich gewinne – und die Antwort ist: Unabhängig davon kehren wir in unser Land zurück, setzen die architektonische Arbeit im Namen unseres Büros Tropical Space fort und leisten weiterhin gute Beiträge für die Zukunft unseres Landes.“

Auch Marta Maccaglia, die italienisch-peruanische Architektin und erste Gewinnerin des DIVIA Awards 2023, war anwesend. Sie stellte eine eigene Ausstellung gegenüber der aktuellen Finalistinnen-Ausstellung vor und gratulierte herzlich.

Im Rahmen des diesjährigen Zyklus wurden 25 Nominierte aus allen sechs Kontinenten durch renommierte Architekturexperten vorgeschlagen. Sechs Finalistinnen wurden ausgewählt, der Höhepunkt war die Preisverleihung in Venedig. Während der Zeremonie wurde auch der offizielle DIVIA Award 2025-Katalog vorgestellt und die begleitende Ausstellung eröffnet.

Die Ausstellung ist bis zum 23. November im Palazzo Mora in Venedig zu sehen.
Adresse: ECC European Cultural Centre, Palazzo Mora, Strada Nuova 3659, 30121 Venedig

Quelle: Diversity in Architecture e.V.