Dresden (pm) – Der Münchener Architekt Florian Nagler erhält den Semperpreis 2022 der Sächsischen Akademie der Künste, der seit 2007 für zukunftsweisende Lösungen im Zusammenhang von Ästhetik, Ökologie und sozialer Verantwortung auf dem Gebiet der Architektur verliehen wird. Nagler sucht sowohl als Architekt als auch als Wissenschaftler nach architektonischen Lösungen zur Vereinfachung von Konstruktion und Gebäudetechnik, um damit den aktuellen Herausforderungen nachhaltigen Bauens gerecht zu werden. „Einfach bauen“ gehört zu seinem Leitprinzip. Zugleich verbindet er mit dieser Aufgabe einen hohen ästhetischen Anspruch. Die Laudatio hält Prof. Arno Lederer, Architekt, Büropartner bei Lederer + Ragnarsdóttir + Oei.
Die Preisverleihung findet am 14. Oktober 2022 um 20:00 Uhr in der robotron-Kantine in Dresden statt. Die nachhaltige Nutzung des baulichen Erbes gehört zu den Aspekten, die in Verbindung mit dem Semperpreis stehen. In diesen Zusammenhang stellt sich auch der Ort der Preisverleihung: Die robotron-Kantine im Zentrum der Stadt Dresden gehört zu einem Areal, das vor 1989 Standort des ostdeutschen Computerherstellers und Informationstechnologiebetriebes robotron war und in den 1970er Jahren unter maßgeblicher Beteiligung von Künstlern gestaltet wurde. Unter der Leitung des Kunsthauses Dresden – Städtische Galerie für Gegenwartskunst, erfährt der Ort eine intensive temporäre Nutzung in Zusammenarbeit mit der lokalen Stadtgesellschaft, überregionalen und internationalen Partnern.
Pressemitteilung: Sächsische Akademie der Künste