Stuttgart (pm) – Der Bund Deutscher Architekten BDA, Landesverband Baden-Württemberg, hat am 23. November 2018 unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Kretschmann in der Aula am Bildungscampus Heilbronn den Hugo-Häring-Landespreis 2018 an 7 neue Bauwerke in Baden-Württemberg verliehen. Der Hugo-Häring-Landespreis ist der bedeutendste baden-württembergische Architekturpreis, der seit 1969 im Abstand von drei Jahren vom Bund Deutscher Architekten BDA an Architekten und Bauherren für ihr gemeinsames Werk verliehen wird.
In seiner Begrüßungsrede resümierte der BDA Landesvorsitzende Alexander Vohl das Ziel bei der Förderung von qualitätsvollem Bauen: „Architektur gibt den Bedürfnissen der Menschen einen Ausdruck, in ihr verbildlichen in sich die Werte und Perspektiven der Gesellschaft. In Zeiten der Umbrüche, wachsender Wohnungsnot, der zunehmenden Verödung der öffentlichen Stadträume, kommt dem Umgang mit Architektur und ihrer Förderung zwangsläufig eine ganz entscheidende Bedeutung zu. Wir müssen also mehr und lauter über die Qualität unserer Städte und Gebäude nachdenken und uns über ihre auch längerfristige Wirkkraft klar werden. Auf die Kür kommt’s am Ende an.“
Für Staatssekretärin Dr. Gisela Splett MdL, die das Grußwort der Landesregierung sprach, ist „eine starke Baukultur für eine zeitgemäße, zukunftsfähige, menschen- und umweltgerechte gebaute Umwelt ein wichtiges Gut“. Dies werde durch Auszeichnungen und Preise – wie dem Hugo-Häring-Preis – gestützt und gewürdigt. Oberbürgermeister Mergel zeigte im Rahmen seiner Begrüßungsansprache eine Auswahl der in den nächsten Jahren in Heilbronn geplanten Bauvorhaben. Die Festrede hielt der Wiener Architekt Herwig Spiegl von AllesWirdGut Architektur. Anhand seiner humorvoll erzählten, persönlichen Wohnbiografie zeigte er, dass jeder sich in allen Lebenslagen bewusst oder unbewusst mit den Chancen und Tücken von Architektur auseinandersetzen muss. Bei der anschließenden Preisverleihung hatten die Bauherren Gelegenheit, über die Bauzeit und die Zusammenarbeit mit „ihren Architekten“ zu berichten.
Insgesamt waren 648 Bauten zum Auszeichnungsverfahren 2017/2018 eingereicht worden, von denen in der ersten Stufe 151 eine Hugo-Häring-Auszeichnung erhalten hatten und damit für die Auswahl zum Hugo-Häring-Landespreis nominiert waren. Eine Jury aus Architekten und Fachjournalisten wählte 7 herausragende Bauwerke für den Hugo-Häring-Landespreis 2018 aus.
Jury
Prof. Dipl.-Ing. Marcel Meili, Zürich (Vorsitzender)
Dipl.-Ing. Peter Haimerl, München
Dipl.-Ing. Herwig Spiegl, Wien
Amber Sayah, Architekturjournalistin, Stuttgart
Prof. Dr. Inés de Castro, Direktorin Linden Museum, Stuttgart
Kurzliste der ausgezeichneten Projekte (Reihenfolge ohne Wertung)
Generalsanierung Haus des Landtags, Stuttgart

Neubau Kärcher-Areal, Winnenden

Hochschule der Medien, Erweiterung Süd, Stuttgart

Kreativwirtschaftszentrum, Mannheim

Turmbergterrasse, Karlsruhe-Durlach

Tankturm, Heidelberg

Hof 8 – Umnutzung einer landwirtschaftlichen Hofanlage, Weikersheim-Schäftersheim

Publikation Zur Preisverleihung erscheint Band 12 der Reihe „Architektur in Baden-Württemberg“, die seit 1980 vom Bund Deutscher Architekten BDA herausgegeben wird.
Ausstellung auf dem Bildungscampus Heilbronn Die 7 Hugo-Häring-Landespreise und die 151 nominierten Bauten sind bis 7.12.2018 in vier Gebäuden auf dem Bildungscampus Heilbronn ausgestellt (Haus C, D, I, N). Öffnungszeiten: Mo bis Fr, 8 bis 17 Uhr.
Pressemitteilung: Bund Deutscher Architekten BDA Landesverband Baden-Württemberg