20. November 2025

Upcycling als Gestaltungsprinzip – Erweiterungsbau der Fri Fagskole im dänischen Struer

© Anders Trærup

Beckum (pm) – Die Fri Fagskole im dänischen Struer setzt nicht nur architektonisch, sondern auch in Sachen Nachhaltigkeit und Pädagogik Akzente. MNT Arkitekter erweiterten das bestehende Ensemble um einen Anbau, der gleichermaßen Lernort, Lebensraum und sozialer Treffpunkt ist. Zentrale Gestaltungselemente an den Fassaden und in den Innenräumen sind wiederverwendete Fassadentafeln von EQUITONE.

Die Struer Fri Fagskole ist ein Internat für Jugendliche zwischen 16 und 19 Jahren und richtet sich an junge Menschen, die im klassischen Bildungssystem an Grenzen stoßen. Statt Frontalunterricht stehen hier praktische Werkstattarbeit, Gemeinschaft und individuelle Förderung im Mittelpunkt.

Upcycling konsequent gedacht

Ein zentrales Merkmal der fünf kreisrunden Räume des Erweiterungsbaus ist die Fassade: Sie besteht aus rund 9.000 Faserzementtafeln von EQUITONE – allesamt recycelt. Verarbeitet wurden Restposten, Lagerüberhänge, Architekturmuster und Materialproben aus dem lokalen Handwerk. Das gewählte A4-Format der Fassadentafeln erwies sich als ideal, um die vorhandenen Reststücke effizient zu nutzen und gestalterisch einzubinden.

Die unterschiedlichen Farben und Oberflächen der EQUITONE Pictura, Textura, Linea, Natura und Tectiva Fassadentafeln wurden nicht kaschiert, sondern bewusst kombiniert. Die runden Bauformen, das kleine Plattenformat und die Verlegung im Klinkerprinzip erleichterten diese Kombination. Das Ergebnis ist eine expressive, unregelmäßige Gebäudehülle, die das Prinzip des Upcyclings sichtbar macht und architektonisch ernst nimmt.

Auch im Innenraum wurde Material wiederverwendet: Die Faserzementtafeln kamen hier als schmale Streifen mit Akustikgewebe kombiniert zum Einsatz – als funktionale Wandbekleidung mit starker gestalterischer Aussage.

Nachhaltigkeit dokumentiert

Das Materialkonzept des Gebäudes ist nicht nur gestalterisch und funktional durchdacht, sondern auch zertifiziert nachhaltig: EQUITONE Fassadentafeln sind Cradle to Cradle Certified® in Bronze. In den Kategorien Materialwiederverwendung und soziale Gerechtigkeit erreicht das Material sogar die Leistungsstufe Silber. Damit leisten die Tafeln einen anerkannten Beitrag zum nachhaltigen Bauen – etwa nach Standards wie DGNB, LEED oder BREEAM. Planende erhalten so zusätzliche Sicherheit, dass ihre Projekte auch in ökologischer Hinsicht zukunftsfähig sind und EQUITONE Fassadentafeln nicht entsorgt werden, sondern im Materialkreislauf bleiben.

Architektur als Teil des Lernkonzepts

Praktische Werkstattarbeit, Gemeinschaft und individuelle Förderung prägen das pädagogische Konzept der Struer Fri Fagskole – und ebenso die Architektur des Neubaus. Der Erweiterungstrakt soll als offener Begegnungsraum Kreativität und Lernen fördern, ohne Barrieren aufzubauen.

Die fünf Räume symbolisieren die Lernbereiche der Schule und können flexibel für Unterricht oder Freizeit genutzt werden. Türen wurden durch Vorhänge ersetzt, Sichtbeziehungen bewusst geöffnet. Ein differenziertes Lichtkonzept – von Sternenhimmel bis geometrische Linien – unterstützt die individuelle Atmosphäre jedes Raumes. Die Architektur soll einladen, nicht verpflichten, betonen MNT Arkitekter.

Lernen mit und durch Architektur

Das Gebäude entstand in enger Zusammenarbeit von Architekten, Schulleitung, Lehrenden und Schülern. Von Beginn an stand die Frage im Mittelpunkt, wie Architektur pädagogisches Arbeiten aktiv unterstützen kann. Die Universität Aarhus begleitet das Projekt, um langfristige Effekte auf Lernen und Wohlbefinden zu erforschen.

So ist in Struer ein Schulraum entstanden, der architektonische Haltung, nachhaltiges Bauen und soziale Verantwortung verbindet. Er ist mehr als ein Bildungsort – ein Lebensumfeld, das Entwicklungsmöglichkeiten eröffnet und zeigt, wie sich Ressourcen gestalterisch anspruchsvoll wiederverwenden lassen.

Quelle: EQUITONE