
Berlin (pm) – Green Fusion hat in Deutschland die dritte Auflage der PropTech Innovation Challenge (PIC) gewonnen. Das Unternehmen entwickelt eine Softwarelösung zur Automatisierung und Optimierung von Heizungssystemen. Mithilfe Künstlicher Intelligenz identifiziert Green Fusion Einsparpotenziale, reduziert CO₂-Emissionen und senkt gleichzeitig die Betriebskosten.
Das Urban Land Institute (ULI) schreibt den Preis europaweit aus, um Innovatoren auszuzeichnen und den Austausch innerhalb der Branche zu fördern. In sechs europäischen Regionen wird jeweils ein Vorentscheid durch eine Fachjury durchgeführt, aus dem in Deutschland Green Fusion als Sieger hervorging. Die jeweiligen Gewinner nehmen an der europäischen Endrunde teil.
Die von den Young Leaders geleitete Initiative ruft in diesem Jahr Innovatoren aus der Immobilienbranche und der Technologiewelt dazu auf, skalierbare, innovative Lösungen zur Dekarbonisierung des bezahlbaren Wohnraums – von der Bauphase bis zum Betrieb entlang der gesamten Wertschöpfungskette – einzureichen.
Alle vorgeschlagenen Lösungen sollten sowohl Erschwinglichkeit als auch Dekarbonisierung berücksichtigen und mindestens einen der vom ULI identifizierten Anwendungsfälle adressieren. Zu diesen gehören:
- die Entwicklung kosteneffizienter, skalierbarer Wege zur Einbindung kohlenstoffarmer Baumaterialien und -methoden in den Bau bezahlbaren Wohnraums, idealerweise unter Einbeziehung der Prinzipien der Kreislaufwirtschaft;
- die Optimierung der betriebswirtschaftlichen Effizienz im Energie- und Versorgungsbereich für Mieter durch Hardware- und/oder Softwarelösungen;
- die Entwicklung neuer Finanzierungsstrukturen oder finanzieller Anreize, um die Attraktivität von bezahlbarem Wohnraum und kohlenstoffreduzierenden Lösungen für Entwickler, Investoren, Hausbesitzer und politische Entscheidungsträger zu erhöhen.
Niklas Kohl, Investment Manager, Schroders Capital, ULI Young Leader und Organisator des Wettbewerbs in Deutschland: „Die Branche ist auf frische Ideen und nachhaltige Lösungen angewiesen. Umso mehr freuen wir uns, Teil der Reise so vieler innovativer Unternehmen zu sein und eine Bühne für Zukunftstechnologien zu bieten. Sie sind wichtige Impulsgeber für die Entwicklung der Immobilienwirtschaft. Ein großer Dank geht daher an alle Teilnehmenden und Partner der dritten Auflage der PropTech Innovation Challenge. Gratulation an das gesamte Green Fusion-Team und viel Erfolg bei den nächsten Schritten!“
Neben der erhöhten Reichweite und Sichtbarkeit sowie der Vernetzung zu Top-Citychangern der Branche erhalten die Gewinner folgende Preise: Mitgliedschaft im ULI Europa sowie weitere, zahlreiche Möglichkeiten, sich auf lokaler und internationaler Ebene zu präsentieren.
Paul Hock, Gründer und Geschäftsführer von Green Fusion: „Wir freuen uns sehr, dass unsere Lösung zur Optimierung von Heizungsanlagen in Wohngebäuden die hochrangige ULI-Jury überzeugen konnte. Bereits heute optimieren wir die Heizsysteme in über 2.000 Mehrfamilienhäusern in Deutschland – und wir arbeiten daran, unser Geschäft auch auf weitere europäische Märkte auszuweiten. Die ersten Gespräche in Frankreich laufen bereits, so dass wir uns ganz besonders auf das Finale in Paris freuen.”
Sabine Georgi, Geschäftsführerin des ULI Deutschland, Schweiz, Österreich: „Dekarbonisierungsstrategien berücksichtigen benachteiligte Stadtteile bislang nur selten, da entsprechende Maßnahmen für Investoren in der Regel nicht wirtschaftlich sind. Dies hat nicht nur ökonomische Folgen, sondern verschärft auch soziale und gesellschaftliche Spannungen. Umso dringlicher sind innovative Lösungen gefragt, die tragfähige Business Cases für die Dekarbonisierung ermöglichen – auch dort, wo sich Investitionen bislang nicht rechnen. Wir sind überzeugt, mit Green Fusion ein Unternehmen gefunden zu haben, das mit seinem cloudbasierten KI-Tool zur Senkung von Energiekosten nicht nur eine beschleunigte, sondern auch eine gerechte Dekarbonisierung der Immobilienwirtschaft vorantreibt. Ich gratuliere allen Finalistinnen und Finalisten – und natürlich ganz besonders dem Gewinner Green Fusion mit Paul Hock!“
Jurymitglieder PIC Deutschland (in alphabetischer Reihenfolge):
- Sabine Georgi, Geschäftsführerin, ULI Deutschland/Österreich/Schweiz
- Gregor Grassl, Associate Partner, Drees & Sommer, ULI Product Council Chair Smart Buildings / Smart Cities
- Felix Grelck, Director Development, MOMENI Group und ULI Young Leader Germany Chair
- Prof. Dr. Kerstin Hennig, Head of Real Estate, Frankfurt School of Finance
- Niklas Kohl, Investment Manager, Schroders Capital Real Estate
- Frederike Krinn, Partnerin, Landmarken AG und ULI Next Germany Chair
- Kai Panitzki, Managing Partner,BitStone Capital & Realyze Ventures
- Christian Schmid, Mitglied des Vorstands, Helaba, ULI Germany Chair
- Caspar Schmitz-Morkramer, CEO, Gründer und Inhaber,caspar.
- Achille Simo, Executive Director, JLL
- Carl von Stechow, Co-Founder und stellvertretender Vorsitzender, GPTI
- Henrik Thomsen, Vorstand (CDO), Quarterback Immobilien AG
Quelle: Urban Land Institute (ULI)