20. November 2025

Symposium „Changing Patterns: Hybridisierung von Großwohnsiedlungen“


Frankfurt am Main (pm) – Expert*innen aus Praxis und Wissenschaft beleuchten an der Frankfurt UAS Instrumente zur Transformation von Quartieren

In den letzten zwei Jahrzehnten sind die Wohnsiedlungen der Nachkriegszeit in den Mittelpunkt vieler Forschungsprojekte gerückt. Am 28. November 2025 bietet das Symposium „Changing Patterns: Hybridisierung von Großwohnsiedlungen“ an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) Einblicke in den Wandel der Nachkriegs-Wohnungsbauprojekte aus soziokultureller, struktureller und funktioneller Perspektive und diskutiert Ansätze für ihre Weiterentwicklung.

Die Tagung mit Expert:innen aus dem Quartiersmanagement und Wohnungsbau sowie Forschenden aus der Architektur und der Immobilienwirtschaft wird vom Forschungslabor Nachkriegsmoderne an der Frankfurt UAS veranstaltet. Sie richtet sich an Studierende, Forschende sowie Praktikerinnen aus der Stadtplanung und Architektur, aber auch an die interessierte Öffentlichkeit.

Während Großwohnsiedlungen der Nachkriegszeit für Außenstehende oft monoton wirken, sehen Forschende in ihnen auch eine Vielzahl von Qualitäten. Sie verfolgen Ansätze für räumliche und vor allem diskursive Veränderungen, die dem modernistischen Wohnungsbau eine neue Rolle geben könnten. Entsprechende Strategien, die die Großwohnsiedlungen anpassungsfähiger und multifunktionaler machen, werden unter dem Begriff „Hybridisierung“ zusammengefasst. Die Vortragenden greifen diesen in ihren vier Impulsvorträgen auf und diskutieren anhand von Beispielen aus Frankfurt, Berlin und Kopenhagen politische, akademische und praktische Instrumente, die die Weiterentwicklung des modernistischen Wohnungsbaus der Nachkriegszeit unterstützen können.

Das Symposium „Changing Patterns: Hybridisierung von Großwohnsiedlungen“ findet teilweise in Englisch statt, die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist bis zum 21. November 2025 erforderlich. Der Link zum Anmeldeformular sowie weitere Informationen zum Programm finden sich unter www.frankfurt-university.de/?id=15649. Das Programm wird laufend aktualisiert.

Die Tagung wird von der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen (AKH) mit vier Fortbildungspunkten/Unterrichtseinheiten anerkannt.

Termin „Changing Patterns: Hybridisierung von Großwohnsiedlungen“
Freitag, 28. November 2025, 14:00 – 18:00 Uhr
Ort: Frankfurt University of Applied Sciences, Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt am Main,
Gebäude 4, Raum 110

Quelle: Frankfurt University of Applied Sciences