Bern/CH (pm) -Mit der Zusammenarbeit bündeln zwei Akteure der Baukultur ihre Kräfte zum Wohle der gemeinsamen Mission: der Stärkung des baukulturellen Diskurses in der Schweiz.
Zwei Stiftungen mit unterschiedlicher Ausrichtung
Die Stiftung Baukultur Schweiz engagiert sich operativ, indem sie eigene Projekte entwickelt und langfristige Kooperationen mit Hochschulen, Unternehmen sowie der öffentlichen Hand und Berufsverbänden eingeht. Ein Spezialfokus liegt auch im Einbezug der Wirtschaft. Im Vordergrund steht das Bestreben, den Austausch unter den Akteuren zu fördern und innovative Entwicklungen im Bereich Baukultur voranzutreiben. Die Stiftung Sotto Voce hingegen ist eine klassische Förderstiftung, die sich einen Namen gemacht hat durch die Förderung von zahlreichen baukulturellen Projekten einzelner Personen, Gruppen oder Vereinen – in der ganzen Schweiz. Seit Mitte 2021 ist Helen van Vemde auch Mitglied des Stiftungsrates der Stiftung Baukultur Schweiz und bringt sich dort aktiv ein.
Gemeinsam stärker
«Klein, aber fein», so umschreibt Gründerin und Stifterin Helen van Vemde die Stiftung Sotto Voce, deren Wirkungskreis sie nun durch die Zusammenarbeit mit der Stiftung Baukultur Schweiz erheblich erweitert. Im Gegenzug erhält die von Wirtschaft, Bund und zahlreichen öffentlichen Institutionen und Verbänden getragene Stiftung Baukultur Schweiz neu die Möglichkeit via Sotto Voce konkrete Projekte zu fördern: «Es ist ein klassischer Win-Win», so SBS-Präsident Enrico Slongo «wir können unsere Expertise in das Auswahlverfahren der Projektförderung von Sotto Voce einbringen und Sotto Voce spricht die finanziellen Mittel dank der sich das Spektrum der baukulturellen Aktivitäten vergrössert.» Peter Burkhalter, Sekretär der Stiftung Baukultur Schweiz, freut sich, dass gemeinsam bereits zwei spannende Projekte unterstützt werden konnten (z.B. das Erklärvideo zu Baukultur von Archijeunes: Archijeunes-Erklärfilm: Baukultur betrifft uns alle – YouTube). Mit dem Ansatz Top Down (Stiftung Baukultur Schweiz) und Bottom Up (Stiftung Sotto Voce) können strategische Projekte wirkungsvoll an der Basis umgesetzt werden. Erste Projektgesuche können jederzeit via info@sottovoce.org eingereicht werden.
Das nächste grosse Projekt der Stiftung Baukultur Schweiz ist die Tagung an der EPFL vom 23. und 24. November 2022. Der Anlass vom 24. November, der in der Plattform No. 10, dem neuen Museumszentrum in Lausanne, stattfinden wird, soll insbesondere auch die breite Bevölkerung ansprechen.
Pressemitteilung: Stiftung Baukultur Schweiz