
Berlin (pm) – Der neugestaltete Buchladen im Haus der Kulturen der Welt empfängt das Publikum unter einem schwebenden Baldachin in roten Farbnuancen. Er wurde als temporärer Raum mit wiederverwendeten Elementen aus früheren Ausstellungen konzipiert. Als Teil der großen Eingangshalle befindet er sich in einer Art Durchgangsraum, der sich durch minimale Eingriffe in einen Raum der Begegnung verwandelt.
Der Entwurf überlässt die Hauptrolle den Büchern und der bestehenden Architektur der Eingangshalle mit der eleganten dunklen Steinmauer, dem hellen Boden und der großen Marmorbank. Entlang der Steinmauer erzeugt ein durchgehendes Regal aus hellgrauen MDF-Platten infolge der Spiegelung in der Glasfassade den Effekt einer endlosen Linie. Filigrane Tische, hergestellt aus demselben Material wie jenes Regal, dienen der Präsentation der Bücher. Lichtdurchlässige Screens aus Stahlrahmen und recycelten Polycarbonat-Platten lassen sich frei verschieben und schaffen einen flexiblen Raum, der sich für unterschiedliche Veranstaltungen anpassen lässt. Möbel und Trennwände fügen sich nahtlos in die Architektur ein, sodass sie nahezu im Hintergrund verschwinden und die ausgestellten Bücher quasi vor der Wand schweben lassen.
In Verbindung mit den Büchern bringt die Deckengestaltung Bewegung und Farbigkeit in den Raum und bildet einen Kontrast zu der ansonsten gedämpften Farbgebung der Architektur und der neuen Einbauten. Die Wolke aus abgehängten Stofffahnen sorgt nicht nur für eine verbesserte Akustik, sondern markiert auch die Grenze der Buchhandlung und lässt sie von weitem deutlich erkennbar werden. Oszillierende Rot-, Orange-, Grün- und Weißtöne schaffen eine warme Atmosphäre für den darunter liegenden Raum, der dem Besucher ein Gefühl von Offenheit aber auch Intimität vermittelt und die Konzentration auf das Lesen lenkt.

Daten:
Projektname: HKW Bookshop, Berlin
Aufgabe: Temporäre Buchhandlung mit recycelten Elementen und Materialien aus früheren Ausstellungen
Bauherr: Haus der Kulturen der Welt
Architekten: Sauerbruch Hutton
Standort: Berlin, Germany
Fertigstellung: 2022
Bruttogeschossfläche: 52 m²
Projektstandort: Haus der Kulturen der Welt, John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin
Projektteam: Louisa Hutton, Matthias Sauerbruch, Juan Lucas Young; Vera Hartmann, María Silvestre Martinez
Pressemitteilung: Sauerbruch Hutton