London/GB (abki) – Die Gewinner der RIBA London Awards 2025 stehen fest: Insgesamt 38 Projekte wurden für ihre architektonische Qualität und gesellschaftliche Relevanz ausgezeichnet – von der sensiblen Restaurierung des Elizabeth Tower bis zur sozialen Innovation in einer modernen Almshouse-Siedlung in Southwark.
Die Auszeichnungen wurden am 13. Mai bei einer feierlichen Zeremonie bekanntgegeben. Den Titel „RIBA London Building of the Year 2025“ sicherte sich das Tower Hamlets Town Hall von Allford Hall Monaghan Morris – eine eindrucksvolle Umnutzung des ehemaligen Royal London Hospital. Die Jury würdigte das Projekt als „tour de force of reinvention“, das historische Substanz mit zeitgenössischer Gestaltung vereint und dabei ein modernes, demokratisches Zentrum schafft.
RIBA London Awards 2025: Soziale Themen und nachhaltige Strategien im Fokus
Viele der ausgezeichneten Projekte greifen zentrale Herausforderungen der Gegenwart auf: etwa soziale Isolation, bezahlbares Wohnen und ressourcenschonendes Bauen. Besonders hervorgehoben wurden:
- Appleby Blue Almshouse von Witherford Watson Mann Architects – eine neuartige Wohnform für ältere Menschen in Southwark.
- Citizens House von Archio – ein gemeinschaftsgetragenes Wohnprojekt in Lewisham (ausgezeichnet als „Client of the Year“).
- Central Foundation Boys’ School von Hawkins\Brown – ein beispielhafter Bildungsbau, der gleich zwei Sonderpreise erhielt: für Nachhaltigkeit und die Projektleitung von Negar Mihanyar.
- Hallelujah Project von Peregrine Bryant Architects – eine mustergültige Restaurierung, die den Geist der historischen Nutzer George Handel und Jimi Hendrix bewahrt.
- Costa’s Barbers von Brisco Loran und Arrant Industries – ein kleines, aber raffiniertes Umbauprojekt, das den Preis für das „Small Project of the Year“ erhielt.
Weitere prämierte Projekte sind u. a. der Royal College of Music (John Simpson Architects), das Design District in Greenwich, die Umnutzung des Gilbert & George Centre (SIRS Architects) oder das neue V&A Photography Centre.
Blick auf die nächsten Auszeichnungen
Die Gewinner der RIBA London Awards 2025 qualifizieren sich nun automatisch für die RIBA National Awards, die am 10. Juli 2025 bekannt gegeben werden. Aus diesen wiederum wird die Shortlist für den renommierten RIBA Stirling Prize gebildet.
Die Jury lobte das diesjährige Teilnehmerfeld als eindrucksvolles Zeugnis für die Vielfalt, Innovationskraft und gesellschaftliche Relevanz zeitgenössischer Architektur in London. RIBA Regionaldirektor John Nahar betonte:
„Die diesjährigen Gewinnerprojekte sind ein atemberaubender Querschnitt durch die Hauptstadt – voller Vielfalt, Kreativität und Zielgerichtetheit. Sie greifen zentrale Herausforderungen unserer Zeit auf, von sozialer Isolation und bezahlbarem Wohnen bis hin zu Klimafragen und dem Umgang mit dem Bestand. Es ist inspirierend zu sehen, wie facettenreich, überlegt und innovativ Architektinnen und Architekten auf diese Themen reagieren.“
Auch RIBA-Präsident Muyiwa Oki würdigte die diesjährigen Auszeichnungen als Spiegelbild des gesellschaftlichen Potenzials von Architektur:
„Die Gewinnerprojekte zeigen eindrucksvoll, wie Architektur Räume verwandeln kann – in Orte der Begegnung, der Kreativität und der Fürsorge. Sie sind sensibel gegenüber dem Ort und zeichnen sich durch eine klare, durchdachte Haltung aller beteiligten Teams aus. Jedes Projekt für sich inspiriert und erhebt – gemeinsam machen sie deutlich, dass Architektur weit mehr ist als Gebäudedesign: Sie prägt unser Leben, Arbeiten und Zusammenleben.“
Die Gewinnerprojekte der RIBA London Awards 2025 sind:
- Appleby Blue Almshouse von Witherford Watson Mann Architects
Ein modernes Armenhaus in Southwark, das soziale Isolation älterer Menschen reduzieren soll. - Blenheim Grove von Poulsom Middlehurst Ltd, Yard Architects und New Makers Bureau
„Shell“-Häuser zum Selbstausbau, die unter hohen Nachhaltigkeitsstandards gebaut wurden – ein cleverer Ansatz für erschwinglicheres Wohnen. - Citizens House von Archio (Bauherr des Jahres, gesponsert von Equitone)
Ein gemeinschaftsgeleitetes Projekt mit elf bezahlbaren Wohnungen auf einem früheren Garagenhof in Lewisham. - Design District C1 und D1 von Architecture00
Zwei einzigartige, erschwingliche Arbeitsgebäude in Greenwich, die zur öffentlichen Beteiligung einladen. - Harfield Gardens von Quinn Architects
Ein Mid-Century-Haus wurde energetisch und gestalterisch modernisiert – unter Wahrung seines ursprünglichen Charakters. - Idlewild Mews von vPPR Architects
Acht bezahlbare Wohnungen entstanden auf einer schwierigen innerstädtischen Restfläche in Croydon. - Niwa House von Takero Shimazaki Architects
Ein ruhiges, japanisch inspiriertes Haus, das barrierefrei gestaltet wurde. - Royal College of Obstetricians and Gynaecologists (RCOG) von Bennetts Associates
Die Verbindung eines umgebauten Lagerhauses aus dem 19. Jh. mit einem Bürogebäude der 1980er schafft ein inklusives, modernes Zuhause für das RCOG. - Sidcup Storyteller von DRDH Architects
Ein neues Backsteingebäude mit Bibliothek, Kino und Coworking-Bereich als Mittelpunkt der Stadterneuerung in Sidcup. - WorkStack von dRMM
Ein nachhaltiger Industriebau mit fünf Geschossen bildet ein skulpturales Wahrzeichen in Greenwich. - 8 Bleeding Heart Yard von GROUPWORK
Eine detailreiche Umnutzung eines Bürobaus aus den 1970ern zu einem nachhaltigen Arbeitsplatz mit Charakter. - Becontree Avenue von Archio
Eine behutsame Ergänzung des größten sozialen Wohnbauprojekts der Welt – mit Vorbildcharakter für bezahlbares Wohnen. - Catching Sun House von Studioshaw
Eine ehemalige Garage in Walthamstow wurde in ein lichtdurchflutetes Wohnhaus zwischen Reihenhäusern verwandelt. - Central Foundation Boys’ School von Hawkins\Brown (Projektarchitektin des Jahres: Negar Mihanyar; Nachhaltigkeitspreis gesponsert von Autodesk)
Ein zehnjähriges Projekt verwandelte die Schule und ihr Gelände in eine vielseitige Lernumgebung. - London College of Fashion von Allies and Morrison
Ein monumentales Bildungsgebäude vereint sechs ehemalige Standorte in einem „vertikalen Campus“ am East Bank in Stratford. - Mary Ward Centre von AWW
Ein heller, inklusiver Umbau an der Stratford High Street – ein neuer Ort für die Gemeinschaft. - St. Mary’s Walthamstow von Matthew Lloyd Architects
Eine denkmalgeschützte Kirche wurde zu einem offenen, einladenden Gemeinderaum umgestaltet. - The Gilbert & George Centre von SIRS Architects
Ein früheres Brauerei-Gebäude aus den 1820ern wurde auf engem Raum klug neu genutzt. - Tower Court von Adam Khan Architects, Muf Architecture/Art und Child Graddon Lewis Architects
132 neue Wohnungen ergänzen ein bestehendes Viertel und fügen sich stimmig in das urbane Gefüge ein. - Tower Hamlets Town Hall von Allford Hall Monaghan Morris (Gebäude des Jahres, gesponsert von EH Smith)
Der Umbau des ehemaligen Royal London Hospital in ein sensibles, mutiges neues Rathaus. - Young V&A von AOC Architecture und De Matos Ryan
Das frühere Museum of Childhood wurde zu einem inspirierenden Ort für junge Besucher transformiert. - Chancery House von dMFK Architects und Norm Architects
Ein anonymer Bürobau wurde zu einem eleganten, beispielhaften Arbeitsort umgenutzt. - Daventry House von Mæ
59 anpassbare, pflegegerechte Sozialwohnungen ermöglichen ein würdevolles, selbstbestimmtes Leben im Alter. - Hallelujah Project von Peregrine Bryant Architects (Denkmalpflegepreis, gesponsert von Velux)
Ein Vorzeigeprojekt der Denkmalpflege zur Wiederherstellung der ursprünglichen Form eines Gebäudes mit Bezug zu G. Handel und J. Hendrix. - Quadrangle Building, King’s College London von Hall McKnight
Ein unterirdischer Bau verbessert die Erschließung und schafft flexible Lernräume an der Uni. - Soho Place von Allford Hall Monaghan Morris
Nach 20 Jahren Planung: das erste neue Theater im West End seit 50 Jahren, ergänzt um öffentliche Räume und Büros. - The Greenhill Building – Harrow Arts Centre von Chris Dyson Architects
Ein flexibles neues Gebäude am Harrow Arts Centre mit sozialem und kulturellem Mehrwert. - Haringey Brick Bungalow von Satish Jassal Architects
Ein nachhaltiges Einfamilienhaus auf engem Raum hinter einem Laden – Vorbild für verdichtetes Bauen. - Maitland Park Estate von Cullinan Studio mit ECE Westworks
119 neue Wohnungen und ein Gemeindezentrum – gemeinschaftlich geplant auf einem großen Estate in Camden. - New Wave House von Thomas-McBrien Architects und New Wave London
Ein neuer Dachaufbau in Holzbauweise auf einem bestehenden Gewerbebau in Nord-London. - Pine Heath von Studio Hagen Hall
Komplette Sanierung und energieeffizienter Umbau eines Hauses in einem denkmalgeschützten Gebiet in Nord-London. - Technique von Buckley Gray Yeoman
Ein ehemaliges Druckerei- und Brennereigebäude wurde zu einem flexiblen, CO₂-armen Arbeitsort umgebaut. - Chelsea Brut von Pricegore Architects
Anbau und Sanierung eines vierstöckigen Stadthauses aus den 1960ern. - Costa’s Barbers von Brisco Loran und Arrant Industries (Kleines Projekt des Jahres)
Ein Friseurladen in Battersea wurde von den Architekten in ein flexibles Zuhause mit Büro verwandelt. - Elizabeth Tower von Purcell
Big Ben: die aufwendigste Restaurierung des Turms seit 160 Jahren – ein Meisterwerk der Denkmalpflege. - Lower Ham von Fletcher Crane Architects
Ein markantes, modernes Haus am Ufer der Themse, das sich deutlich von seiner Nachbarschaft abhebt. - Royal College of Music, London von John Simpson Architects
Der behutsame Umbau des Osthofs des RCM setzt ein starkes Zeichen für die kulturelle Landschaft South Kensingtons. - V&A Photography Centre von Gibson Thornley mit Purcell
Restaurierung und zeitgemäße Funktionalität im Einklang – ein neuer Raum für Fotografieausstellungen.
Quelle: Royal Institute of British Architects (RIBA), Hilfsmittel: KI, Lektorat: Architekturblatt