Berlin (pm) – In der Reihe „Berliner Städtebaugespräche“ des Architekten- und Ingenieurvereins zu Berlin-Brandenburg (AIV) kommen wichtige Protagonisten der Architektur und des Städtebaus im Interview zu Wort – persönlich, ideenreich und klug. Die Interviews führt Rudolf Spindler, Chefredakteur des Magazins „BB2070 – Magazin für Städtebau und urbanes Leben“.
Die vierte Staffel des AIV-Formats startet mit der neuen Senatsbaudirektorin in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Prof. Petra Kahlfeldt. Am 10. Februar um 19 Uhr ist es zu sehen unter www.unvollendete-metropole.de.
Im Interview spricht Petra Kahlfeldt ausführlich über ihr Selbstverständnis als „Brückenbauerin“ und „Aufgabenlöserin“, demzufolge die Anforderungen an sozialorientiertes, klimagerechtes und schönes Bauen so zusammenführt werden müssen, dass es am Ende zu guten Ergebnissen kommt. Dabei präsentiert sich die Architektin als „Überzeugungstäterin“ für das Weiterbauen von bestehenden Gebäuden. Wo und wie in den neuen Berliner Quartieren jetzt schnell neue Wohnungen gebaut werden müssen, sollen keine „Schlafstädte“ entstehen, sondern lebenswerte, nutzungsgemischte Nachbarschaften.
Auch auf ihr Leitbild der Europäischen Stadt kommt Kahlfeldt zu sprechen, das für sie mit Werten wie Freiheit, Vielfalt, Toleranz und Fortschritt verbunden ist; baulich ist diese Stadt für sie ein dichter Köper, der „Monumente“ genauso wie „Durchschnittsarchitektur“ und die „Entwicklungsräume von morgen“ kennt.
Zuvor waren bei den „Berliner Städtebaugesprächen“ auch ihre Vorgängerin Regula Lüscher (2007-2021) sowie deren Vorgänger Hans Stimmann (1999-2006) zu Gast, ebenso die frühere Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen Katrin Lompscher (2016-2020).
Hier alle weiteren kommenden Termine und Gesprächspartner im Überblick:
10. Februar, 19 Uhr: Prof. Petra Kahfeldt, Architektin und Berliner Senatsbaudirektorin
17. Februar, 19 Uhr: Prof. Dr. Wolfgang Sonne, Professor für Geschichte und Theorie der Architektur an der TU Dortmund
24. Februar, 19 Uhr: Lars Krückeberg, Architekt und Mitbegründer von GRAFT
3. März, 19 Uhr: Dr. Christoph Rauhut, Landeskonservator von Berlin und Architekt
8. März, 19 Uhr: David Wagner, Schriftsteller
Die „Berliner Städtebaugespräche“ sowie alle Metropolengespräche stehen ab Sendedatum im Archiv zur Verfügung, so dass sie jederzeit angesehen werden können. Folgende weitere Interviewpartner waren bereits bei den „Berliner Städtebaugesprächen“ zu Gast unter https://unvollendete-metropole.de/berliner-staedtebaugespraeche/:
Tobias Nöfer, Architekt und Vorsitzender des AIV zu Berlin-Brandenburg e.V.
Regula Lüscher, ehemalige Berliner Senatsbaudirektorin
Dr. Markus Tubbesing, Professor für Entwurf und Denkmalpflege am Studiengang Architektur und Städtebau, FH Potsdam
Thomas Stellmach, Städtebauer und Gründer des Büros TSPA (Thomas Stellmach planning and architecture), Berlin
Dr. Hans Stimmann, Architekt und ehemaliger Berliner Senatsbaudirektor
Katrin Lompscher, ehemalige Berliner Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen
Andreas Rost, Fotograf und Dozent
Jonas Tratz, Architekt und Mitgründer von „FAKT“
Prof. Dr. Harald Bodenschatz, Kurator der Ausstellung „Unvollendete Metropole“
Prof. Arno Lederer, Architekt
Prof. Hans Kollhoff, Architekt
Prof. Dr. Silvia Malcovati, Architektin und Professorin an der FH Potsdam
Rob Krier, Architekt, Stadtplaner, Bildhauer
Pressemitteilung: Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg e.V.