
Ludwigshafen (pm) – KLEUSBERG ist einer der führenden Anbieter mobiler Gebäudelösungen in Deutschland und setzt seit Jahren auf Qualität, Effizienz – und Umweltverantwortung. In seinen Werken werden Raumeinheiten nach jeder Nutzung professionell überarbeitet und für den nächsten Einsatz vorbereitet. Im Zuge dieser Prozesse fallen Bodenbelagsreste sowie gebrauchte Vinylböden an, die nicht wiederverwendet werden können.
Das mittelständische Unternehmen mit mittlerweile 13 Standorten in Deutschland arbeitet mit dem Bodenbelagshersteller Tarkett Hand in Hand: Durch die Zusammenarbeit werden jedes Jahr bis zu 50 Tonnen Tarkett Bodenbelagsmaterial, i. d. R. homogener Vinylbelag, dem Recycling zugeführt – statt auf Deponien oder in Verbrennungsanlagen zu landen. Das Ergebnis: CO₂-Emissionen werden reduziert, es entsteht weniger Abfall und die Kreislaufwirtschaft im Bauwesen wird gestärkt.
Und so funktioniert’s: KLEUSBERG sammelt den anfallenden Verschnitt und die gebrauchte Vinylböden in Big Bags und auf Paletten. Tarkett organisiert die Logistik und holt das Material auf Abruf ab. In einem der modernen Tarkett-Recyclingzentren werden die Böden sortiert, aufbereitet und vollständig in den Produktionskreislauf zurückgeführt – ohne Qualitätsverlust.
Vorreiter in Recyclinglösungen
Tarkett ist Vorreiter im Bereich Recyclinglösungen für Bodenbeläge. Als erster Hersteller bietet er geschlossene Materialkreisläufe für seine Vinylböden, Linoleum und DESSO Teppichfliesen an. Sein Ziel: wertvolles Material retten, Ressourcen schonen, Abfall vermeiden und den ökologischen Fußabdruck der Baubranche minimieren.
Mit ReStart® gestaltet Tarkett die Gegenwart und Zukunft des Bauens nachhaltiger: Seit 2010 hat der Bodenbelagshersteller mit Deutschlandsitz in Ludwigshafen durch ReStart® mehr als 112.000 Tonnen Bodenbeläge vor der Entsorgung gerettet. Das entspricht 4.000 voll beladenen Lastwagen. Wo andere Abfall sehen, sieht Tarkett Chancen. Aus diesem Grund arbeitet Tarkett mit seinen Kunden eng zusammen, um Bodenbeläge im Rahmen des ReStart® Recycling-Programms zurückzunehmen und zu recyceln. Tarkett arbeitet daran, den recycelten Bestandteil all seiner Produkte zu maximieren und das Recycling am Ende der Lebensdauer voranzutreiben.
Mit dem ReStart®-Programm setzen Tarkett und KLEUSBERG ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und die Förderung einer echten Kreislaufwirtschaft in der Baubranche – und das schon heute.
Quelle: Tarkett