21. Oktober 2025

Mit der Fertigstellung des EZ Parque da Cidade durch UNStudio kommt frischer Wind nach São Paulo

Amsterdam/NL (pm) – EZ Parque da Cidade in São Paulo führt eine neue Form des Wohnens in Brasilien ein und legt einen innovativen Schwerpunkt auf Energieeffizienz, soziale Nachhaltigkeit, Komfort und Wohlbefinden sowie auf die soziale, geistige und körperliche Gesundheit der Nutzer. Durch den Einsatz von landschaftsorientiertem Design, gemeinschaftsaktivierten Pavillons und Panorama-Grundrissen haben UNStudio und der Bauträger und Bauunternehmer EZTEC das vertikale Wohnen für die Bewohner, die Gemeinschaft und darüber hinaus neu konzipiert.

EZ Parque da Cidade dient als Wohnkomponente eines größeren Masterplans, in dessen Mittelpunkt das Konzept einer „Stadt im Park“ steht. In den letzten 30 Jahren ist das Stadtgebiet von São Paulo um über 40% gewachsen und hat damit Städte wie New York übertroffen. Dieses rasante Wachstum hat zu einem erheblichen Verlust an Grünflächen geführt, so dass den Einwohnern nur etwa 2,6 m² Grünfläche pro Person zur Verfügung stehen, was weit unter dem empfohlenen Durchschnitt liegt. Durch die Neudefinition des vertikalen Wohnens in São Paulo bietet der Entwurf von UNStudio ein gesundes, sicheres, lebendiges und soziales Umfeld für die Bewohner.

„Die Fertigstellung unseres ersten Großprojekts in São Paulo, EZ Parque da Cidade, ist aufgrund seiner bahnbrechenden nachhaltigen Merkmale unglaublich spannend. Von den innovativen, windmühlenförmigen Grundrissen, die den Komfort der Bewohner erhöhen, bis hin zu den üppig begrünten Skygardens und einem umfassenden Energieeffizienzkonzept ist jeder Aspekt dieses Projekts darauf ausgerichtet, das urbane Leben zu verbessern. Das Erreichen des HQE-AQUA-Zertifikats und die Tatsache, dass es das erste Projekt in Südamerika ist, das die Vorzertifizierung LEED-ND Neighbourhood für seine Auswirkungen auf die Nachbarschaft in Bezug auf die Gemeinschaft, die Gesundheit und die lokale Nachhaltigkeit erhält, unterstreicht unser Engagement und setzt einen neuen Standard für zukünftige Projekte in Brasilien.“

Ben van Berkel

Im Gegensatz zu den für Brasilien typischen Hochhäusern, die aus aneinandergereihten Einheiten mit einseitiger Aussicht bestehen, bietet EZ Parque da Cidade einen innovativen, sich drehenden Grundriss in Form einer Windmühle. Durch dieses Design profitiert jede Wohneinheit von einem dreiseitigen Panoramablick und einer optimalen Sonnenausrichtung, während gleichzeitig ein Maximum an Privatsphäre gewährleistet wird, indem Sichtverbindungen zwischen den Einheiten vermieden werden. Dieser originelle Grundriss, der sich über alle vier Wohnungstypen erstreckt, verbessert die Querlüftung, so dass frische Luft und natürliches Tageslicht in jeden Raum eindringen können, was zu einem angenehmeren Raumklima und einem gesunden Lebensumfeld führt.

Die Wohnräume bieten das ganze Jahr über optimalen Komfort. Jeder Wohnungstyp verfügt über eine 6 Meter tiefe Außenterrasse, die bis zu 25% der Wohnungsgröße ausmacht. Diese großzügigen Terrassen spenden in den Sommermonaten Schatten, während sie im Winter die Sonne hereinlassen, und bieten einen Panoramablick auf die Stadt und den Fluss Pinheiros in Sao Paulo.

Acht Himmelsgärten sind ebenfalls in den Komplex integriert und bilden eine grüne, vertikale Erweiterung der Landschaft im Erdgeschoss und im Zwischengeschoss. Beeinflusst von der brasilianischen Kultur des Lebens im Freien, fördern diese Gärten die Gemeinschaftsbildung. Diese Gärten, die maximal sieben Minuten Fußweg von jeder Wohneinheit entfernt sind, bringen die Bewohner innerhalb der Türme zusammen und bieten mit üppigen Pflanzen gefüllte soziale Räume.

Die Sky Gardens und die umgebende Landschaftsgestaltung bestehen zu 100% aus einheimischen oder angepassten Pflanzenarten, die wenig Bewässerung und Pflege benötigen. Darüber hinaus sind 31% der Oberfläche des Komplexes durchlässig, um den Wärmeinseleffekt abzuschwächen, und es wurden 83 neue Bäume gepflanzt, um die Luftqualität und den Komfort im Freien zu verbessern.

Im Erdgeschoss hat UNStudio auch das Konzept der „Pavillons im Park“ eingeführt. Diese fungieren als ortsbildprägende Strategie und fördern einen gesunden Lebensstil, indem sie den Nutzern zahlreiche informelle Räume für Spiel, Bewegung, Entspannung, Arbeit und Geselligkeit bieten, die direkt mit dem Linear Park verbunden sind.

Gesunde Annehmlichkeiten

Jeder ebenerdige Bereich ist großzügig begrünt und sorgfältig gestaltet, um der brasilianischen Kultur des Lebens im Freien gerecht zu werden und ein starkes Gemeinschaftsgefühl in der gesamten Siedlung zu fördern. Das Design von UNStudio fördert die Interaktion durch gemeinsam genutzte Räume für verschiedene Altersgruppen und trägt dazu bei, Gefühle der Einsamkeit und Isolation zu verringern, die für viele Bewohner von Hochhäusern ein Problem darstellen.

Im EZ Parque da Cidade stehen den Bewohnern verschiedene Gemeinschaftseinrichtungen zur Verfügung, darunter Fitnessräume, Innen- und Außenschwimmbäder, ein Squashraum, ein Tennisplatz, Massageräume und eine Sauna sowie Freiflächen im Zwischengeschoss. Die Pavillons im Park ermöglichen verschiedene andere Arten von sozialen Aktivitäten, die alle von der Beschattung durch das Vordach im Erdgeschoss profitieren und so für optimalen Komfort sorgen.

Alle Bewohner haben direkten Zugang zum Linear Park, was die Gehfähigkeit verbessert. Die Einrichtungen des täglichen Lebens, einschließlich der öffentlichen Verkehrsmittel, sind innerhalb von fünf Minuten zu Fuß zu erreichen. Fahrrad- und Fußwege entlang des Parks ermutigen die Bewohner und die umliegenden Gemeinden, alternative Verkehrsmittel zu nutzen. EZ Parque da Cidade bietet außerdem 124 Fahrradstellplätze, eine Fahrradwerkstatt und 92 Elektroladestationen für E-Autos.

Lokal bauen – Energieeffiziente Entwicklung

Die gesamte Entwicklung des EZ Parque da Cidade folgt dem Prinzip des „lokalen Bauens“. Alle für den Bau verwendeten Materialien werden vor Ort beschafft, wodurch die durch den Transport verursachten Emissionen und der damit verbundene CO2-Fußabdruck erheblich reduziert werden. 100% der verwendeten Rohstoffe wurden von der Gewinnung bis zur Baustelle zurückverfolgt, um eine verantwortungsvolle Beschaffung zu gewährleisten.

Beim Entwurf von UNStudio wurde für das Fundament und die unterirdischen Ebenen des Gebäudes eine hybride Betonmischung aus recycelten industriellen Nebenprodukten verwendet, die im Vergleich zu herkömmlichem Zement 55% weniger gebundenen Kohlenstoff enthält. Der Bodenbelag des Spielplatzes im Freien besteht aus recyceltem Gummi von Autoreifen aus der Region. Das Design betont Modularität und Flexibilität durch vier sich wiederholende Module, die sich um den Kern des Gebäudes drehen und jeweils einen effizienten Grundriss und ein anpassungsfähiges Layout aufweisen. Darüber hinaus wurden 95,3% der Bauabfälle – Pappe, Metall, Holz und Kunststoff – recycelt, womit das ursprüngliche Ziel von 70% deutlich übertroffen wurde.

Das Gebäude nutzt ein solares Warmwassersystem, ein effizientes Bewässerungssystem mit Sensoren und Regenwassersammlung sowie ein hochmodernes unterirdisches ENVAC-Vakuumabfallsystem, um den Energieverbrauch zu senken, die Kohlenstoffbelastung durch den Betrieb zu minimieren und die Umweltbelastung, den Lärm und die Luftverschmutzung zu verringern. Hier werden 40% der Energie für die Warmwasserbereitung und 30% des Wassers für die Landschaftsgestaltung eingespart, 90% der Abfälle werden von den Deponien ferngehalten und bis zu 90% der mit dem Abfalltransport verbundenen Kohlenstoffemissionen können eingespart werden. Es ist das erste seiner Art, das in Brasilien vorgestellt wurde.

Noch nie dagewesene Nachhaltigkeitszertifizierungen

Als Ergebnis all dieser Initiativen und zusätzlich zu den integrierten passiven Designlösungen wurde das Projekt mit der HQE-AQUA-Zertifizierung (brasilianische Zertifizierung nach dem französischen Original „Démarche HQE“) für seine höchste ökologische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Leistung und seinen Beitrag zur Verbesserung des Wohlbefindens seiner Nutzer ausgezeichnet. Der Masterplan Parque da Cidade ist außerdem Teil des ersten Projekts in Südamerika, das die Vorzertifizierung LEED-ND Neighbourhood für seine Auswirkungen auf die Nachbarschaft in Bezug auf Gemeinschaft, Gesundheit und lokale Nachhaltigkeit erhalten hat.

Quelle: UNStudio