15. November 2025

Licht neu gedacht auf der Light + Building 2026

Anzeige – „Be Electrified – Electrifying Places. Illuminating Spaces.“ lautet das Motto der Light + Building, die vom 8. bis 13. März 2026 die Branche in Frankfurt am Main zusammenführt.

Im Fokus des internationalen Branchentreffpunkts stehen intelligente Energieinfrastruktur und anspruchsvolle Lichtlösungen. Rund 2.000 Unternehmen aus dem In- und Ausland haben ihre Teilnahme erklärt. Mit dabei sind zahlreiche Marktführer, Spezialanbieter und innovative Newcomer, die neue Impulse in Licht und Gebäudetechnik setzen. In einem zunehmend dynamischen Marktumfeld bietet die Light + Building Orientierung, konkrete Lösungen und ein interdisziplinäres Forum für zukunftsfähiges Planen, Bauen und Leben. Für Alle, die sich mit Licht im Gebäude beschäftigen, seien es Architekten, Designer oder Planer, ist sie der wichtigste Termin im Messekalender 2026. 

Living Light

Licht ist mehr als Beleuchtung – es formt Atmosphäre, unterstützt Funktionen, beeinflusst das Wohlbefinden und macht Räume zu Erlebnisorten. Unter dem Top-Thema “Living Light” fasst die Messe Frankfurt zusammen, was die Zukunft des Lichts ausmacht – in ästhetischer, funktionaler und technologischer Dimension. Diese Vielfalt zeigt sich in unterschiedlichen Schwerpunkten, die das breite Spektrum moderner Lichtgestaltung verdeutlichen:  
So stellt zum Beispiel „Smart & Human Centric Lighting“ adaptive Lichtlösungen in den Mittelpunkt, die sich flexibel an Tagesverlauf, Nutzung und Raum anpassen. Intelligente Systeme fördern Orientierung, Produktivität und Wohlbefinden. „Light & Wellbeing“ fokussiert den Einsatz von Licht für Gesundheit und Lebensqualität. „Urban & Retail Lighting Solutions“ veranschaulichen, wie Licht im öffentlichen Raum und Handel zur Inszenierung und Orientierung beiträgt. „Outdoor Lighting Solutions“ bietet Konzepte für Gärten, Parks und Plätze. „Emotional & Adaptive Lighting“ thematisiert emotionale Wirkung, während „New Work“ flexible Lichtlösungen für moderne Arbeitswelten vorstellt.

Auf insgesamt zehn Hallenebenen zeigen die ausstellenden Unternehmen Trends und Innovationen rund um kreative Lichtlösungen. Die Hallen 3.0, 5.1 und das Forum bilden den Schwerpunkt für technische Beleuchtung, während Halle 3.1 designorientiertes Licht in den Mittelpunkt stellt. Halle 4.0 widmet sich urbaner Außenbeleuchtung, Halle 4.1 Not- und Sicherheitslicht sowie Spezialleuchten. Dekorative Leuchten für private Wohnbereiche aber auch Hotellerie und Gastronomie sind in Halle 6 vertreten, während Halle 8 die Plattform für Komponenten, Steuerungssysteme und smarte Interfaces bietet. Ergänzt wird das Angebot durch die Asia Selection in den Hallen 10.1, 10.2 und 10.3. 
Zahlreiche Keyplayer haben ihre Teilnahme bereits bestätigt, darunter: AEC Illuminazione, Bega, Bender + Wirth, BJB, Carandini, Casambi, 3F Filippi /Targetti, Inotec, Kreon, Ledvance, LedsC4, Lichtwerk, Linea Light, Opple, Osram, Prolicht, Ridi, RZB, Schmitz Wila, Schuch, Signify, Simes, Trilux, XAL, Zumtobel.

Mehr als Messe: Fachwissen und Inspiration für Architekten, Designer und Lichtplaner

Die Light + Building bietet neben dem Messegeschehen ein vielseitiges Eventprogramm. In der neuen Sonderschau „The Living Light“ erleben Besucher Licht als multidimensionales Erlebnis – von präziser Architekturbeleuchtung über adaptive Steuerung bis zu immersiven Inszenierungen. Die Design Plaza in Halle 3.1 widmet sich mit Vorträgen, Talks und kuratierten Formaten der Lichtgestaltung. Dort verleiht die Messe Frankfurt gemeinsam mit Stylepark die Designplus Awards powered by Light + Building für Produkte, die Designqualität, technologische Innovation und Nachhaltigkeit überzeugend vereinen. Erstmals finden auf der Light + Building auch die IALD International Lighting Design Awards statt, mit denen weltweit herausragende Lichtprojekte ausgezeichnet werden. Fachspezifische Impulse setzt der Architektentag, der gezielt die Perspektiven und Anforderungen der planenden Berufe adressiert.

Viele weitere spannende Events im Lichtbereich finden sich auf einen Blick unter:
Light + Building – Events

Folgen Sie der Light + Building auf Social Media:  

www.light-building.com/facebook
www.light-building.com/youtube
www.light-building.com/linkedin
www.light-building.com/instagram

Anzeige der Messe Frankfurt GmbH