Bad Boll (pm) – Sakrale Räume sind mehr als nur Gebäude – sie sind Orte der Gemeinschaft, der Stille, der Kunst und der spirituellen Erfahrung. Das diesjährige Kirchbauforum 2025 widmet sich dem Thema „Atmosphären“ und lädt Fachleute aus Architektur, Kunst, Kirche und Denkmalpflege ein, angesichts einer Kirche in der Transformation gemeinsam über die Zukunft sakraler Räume zu diskutieren.
In Zeiten zunehmender Mehrfachnutzung und funktionaler Anforderungen stellt sich die Frage: Wie viel neue Funktionalität verträgt der Kirchenraum, ohne seine Atmosphäre zu verlieren? Die Tagung bietet Raum für Reflexion, Austausch und Inspiration.
So spricht Prof. Wolfgang Lorch, Architekt bei Wandel Lorch Götze Wach, in seinem Vortrag über „Atmosphäre – Transzendenz“, Andreas Knapp, Geschäftsführer der KÜSSDENFROSCH Häuserwachküssgesellschaft Düsseldorf wird von Kirchentransformationen aus seiner Büropraxis berichten. Gemeinsam mit Markus Müller, Präsident der Architektenkammer Baden-Württemberg, werden die Impulse vertieft.
Am Nachmittag stehen künstlerische Interventionen im Mittelpunkt: Bernhard Huber, Künstler und stellvertretender Vorsitzender des Vereins für Kirche und Kunst, stellt neue Interventionen in der Stiftskirche Backnang vor. Gerald Wiegand, Bauverantwortlicher beim Evangelischen Oberkirchenrat, erläutert das Werden der Kapelle im neuen Verwaltungsbau der Landeskirche. Kirchenrat Pfarrer Johannes Koch, Sakralraumberater der Evangelischen Landeskirche Württemberg, beleuchtet in seinem Referat die Spannung zwischen Atmosphären des Göttlichen und liturgischem Funktionalismus und stellt die Frage: Überfrachten wir den Kunstraum Kirche mit immer neuen Aufgaben? Abschließend diskutieren renommierte Expertinnen und Experten aus Architektur, Denkmalpflege und Kirche unter der Moderation von Studienleiterin Dr. Kerstin Renz über die Zukunft sakraler Räume.
Wir laden Sie als Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich zur Tagung und zur Berichterstattung ein. Außerdem freuen wir uns, wenn Sie auf die Veranstaltung hinweisen: „KIRCHBAUFORUM 2025. Atmosphären“
- 03.11.2025, 09:00 – 17:00 Uhr, Haus der Architektinnen und Architekten, Danneckerstraße 54, 70182 Stuttgart
- Weitere Details und Anmeldung: https://www.ev-akademie-boll.de/tagung/450125.html
- Gesamtpreis: 125,00 €
Weitere Mitwirkende:
Dr. Claudia Baer-Schneider (Fachgebietsleiterin Bau- und Kunstdenkmalpflege, Landesamt für Denkmalpflege, Karlsruhe), Dr. Thomas Schwieren (Diözesanbaumeister, Bischöfliches Ordinariat, Rottenburg am Neckar)
Die Veranstaltung der Evangelischen Akademie Bad Boll richtet sich an alle am kirchlichen Planen, Bauen und Verwalten Interessierte; Akteure der Transformation von kirchlichen Immobilien, der kirchlichen Bau- und Immobilienverwaltung; Haupt- und Ehrenamtliche aus dem kirchlichen Gemeindeleben; Pfarrerinnen und Pfarrer; Mesnerinnen und Mesner.
Quelle: Evangelische Akademie Bad Boll