13. Oktober 2025

HENN Interior stellt Design Office für BESTSECRET in München fertig

Berlin (pm) – Im Münchner Werksviertel hat HENN die Interiors für das neue Design Office von BESTSECRET, einem Online-Memberclub für Premium-Fashion, fertiggestellt. Entstanden ist ein Arbeitsort, der von der Unternehmensidentität durchdrungen ist – zurückhaltend und zugleich modern. Damit stärkt das neue Büro die Markenidentität und schafft eine angenehme, moderne Arbeitsatmosphäre für rund 125 Mitarbeitende.

Seinen Hauptsitz im Münchner Umland hat BESTSECRET mit dem neuen Office um ein Büro im Zentrum der bayrischen Hauptstadt ergänzt. HENN hat die Identität des Unternehmens – als Plattform für kuratierte Luxusbrands – in ein Interior Design übersetzt.

„Wir sind begeistert, unser neues Office im Herzen von München zu eröffnen. Dieser Standort bietet eine moderne und dynamische Umgebung. Er ermöglicht es uns, unsere Geschäftsbeziehungen zu stärken, neue Partnerschaften zu knüpfen und bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung für unsere Mitarbeitenden. So wie BESTSECRET ist auch dieses Büro something special“, sagt Moritz Hahn, Geschäftsführer von BESTSECRET.

Das neue Office liegt in einem siebengeschossigen Neubau des Architekturbüros LRO Lederer Ragnarsdóttir Oei auf dem neu entwickelten iCampus der R&S Immobilien-management GmbH am Ostbahnhof. Der Innenstadt zugewandt, ist das Gebäude im äußersten Norden des Areals platziert. Über eine städtebauliche Achse öffnet sich ein weiter Ausblick über das Werksviertel und stadtauswärts bis zu den Alpen am Horizont.

Katrin Jacobs, Partnerin und Head of Interior Design bei HENN, sagt: „Unser Interior Design übersetzt die reduzierte und zeitlose Markenidentität von BESTSECRET vom digitalen in den erfahrbaren Raum: Warmes Grau, natürliches Holz, roher Beton und spiegelnde Oberflächen schaffen einen neutralen Hintergrund voller spannungsreicher Kontraste. So wie BESTSECRET Fashion Brands online eine zurückgenommene Plattform bietet, rückt das neue Office die Menschen in den Mittelpunkt.“

Ein warmes Grau an den Wänden bildet zusammen mit sichtbar gelassenen Betondecken und hellgrauen fugenlosen Böden einen neutralen Hintergrund. Das Gebäude wird so zum physischen Äquivalent der digitalen Markenidentität. Reflektierende und spiegelnde Oberflächen, die den Raum visuell erweitern, und großzügig eingesetzte Textilien nehmen Bezug auf die Modewelt.

Kontrastreiche Strukturen und Formen – kühle Spiegelflächen und warmes Holz, robustes Metall und weiche, bewegliche Textilien – verleihen dem klaren und kohärenten Raumeindruck Atmosphäre. Den industriellen Charakter roher Oberflächen wie Sichtbeton und verzinktem Metall setzen wohnliche Raummöbel aus Holz, welche individuell angefertigt wurden, spannungsvoll in Kontrast. Diese verlaufen entlang der Außenwände und bieten Platz für kleine Sitzbänke und Regale.

Alle Geschosse sind, je nach Nutzung, unterschiedlich gestaltet. Sie eint der Grundsatz von Transparenz und Offenheit: Glaswände erzeugen ein durchgängiges Raumgefühl auf jeder Etage und erlauben auch aus der Gebäudemitte einen weiten Ausblick. Der Board Room befindet sich, bewusst von außen einsehbar, im Erdgeschoss und der Innenstadt zugewandt. Auf der gegenüberliegenden Seite wird die Lounge Kitchen mit einem großen Community Table zum Treffpunkt für Mitarbeitende aus allen Etagen.

Die Büroflächen in den oberen Etagen sind in unterschiedliche Zonen gegliedert – von kommunikativen Co-Working-Bereichen bis zu kontemplativen Think-tank-Räumen. Raumhohe Vorhänge erlauben eine flexible, noch kleinteiligere Zonierung. Die verschiedenen Bereiche sind bewusst platziert: die offeneren Bereiche zur lebhaften Innenstadt hin, Räume für konzentriertes Arbeiten an der ruhigeren Gebäudeseite.

Quelle: HENN