20. November 2025

Gstaad House: Foster + Partners realisieren ikonisches Holzgebäude in den Schweizer Alpen

London (abki) – Foster + Partners haben für ihr Projekt Gstaad House in der Schweiz die Baugenehmigung erhalten. Das neue Holzgebäude nutzt seine landschaftlich reizvolle Lage im malerischen Gstaad und wird künftig ein hochmodernes Ausstellungs- und Auktionshaus, klimatisierte Galerien sowie einen Private Members’ Club im obersten Geschoss beherbergen. Es handelt sich um das erste eigens errichtete Gebäude dieser Art in der Stadt – ein Modell, das die speziellen Anforderungen von Sammlungen in den Bereichen Kunst, Automobile, Mode und Antiquitäten adressiert.

Kirsten Scott, Senior Partner bei Foster + Partners, sagte: „Unser Entwurf schafft ein spektakuläres Ankunftserlebnis, wenn das Gebäude von der Straße aus ins Blickfeld rückt. Die Fassade besteht aus heimischer Lärche und lässt natürliches Licht in die oberirdischen Räume einfallen, während sie gleichzeitig Panoramablicke auf das Tal ermöglicht. Eine integrierte Rampe belebt das gesamte Gebäude und ermöglicht eine durchgehende Bewegung vom Erdgeschoss bis ins Penthouse.“

Das markante Gebäude liegt eingebettet in einem Tal und reagiert sensibel auf die topografischen Gegebenheiten der Landschaft. Die Architektur greift die geschwungenen Linien der Berge und Straßen auf – mit einer sanft geneigten Fassade, einem Flachdach und einer umlaufenden Rampe für Autos und Fußgänger.
Im Erdgeschoss befindet sich ein Ausstellungsraum, der das ganze Jahr über öffentliche Veranstaltungen beherbergen wird. In den Sommermonaten können die Türen geöffnet werden, um eine direkte Verbindung zur Natur herzustellen – der Raum dient dann als Veranstaltungsort für Empfänge und Großevents. Die privaten Galerieräume in den oberen Etagen sind für Sammlungen konzipiert, die in einer maßgeschneiderten und klimatisierten Umgebung präsentiert werden.

Das Penthouse beherbergt einen exklusiven Club für Mitglieder mit elegant eingerichteten Innenlounges und einer umlaufenden Dachterrasse mit Blick über das Tal. Mitgliedern steht zudem ein privater Speisesaal für persönliche Anlässe zur Verfügung – eine voll ausgestattete Küche ermöglicht sowohl gesetzte Dinner als auch größere Veranstaltungen.

Im Untergeschoss bieten 3.000 Quadratmeter flexible Fläche individuelle Lagermöglichkeiten für unterschiedlichste Sammlungen. Hauseigene Expert:innen unterstützen bei der Gestaltung maßgeschneiderter Lagerbereiche – inklusive optimaler Beleuchtung, Regalsysteme, Bodenbeläge und Klimatisierung, abgestimmt auf konservatorische Anforderungen.

Quelle: Foster + Partners · KI-gestützte Textaufbereitung · Redaktion: Architekturblatt