London/GB (abki) – Foster + Partners haben in Zusammenarbeit mit OXMAN ein integriertes Labor, eine Werkstatt und ein Atelier für OXMAN entworfen und fertiggestellt. OXMAN ist ein bahnbrechendes Designbüro, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, Veränderungen auf Systemebene zu fördern, die Design und Produktionsmethoden mit der natürlichen Welt in Einklang bringen. Das neue Design- und Innovationslabor von OXMAN, das an der Schnittstelle von Computergestaltung, Robotik, grüner Chemie, Biologie und ökologischer Technik arbeitet, befindet sich in New York City in einer eigens dafür errichteten 36.000 Quadratmeter großen Anlage. Das Labor erstreckt sich über zwei Etagen mit großzügigen Innen- und Außenbereichen, die das interdisziplinäre Ethos des Unternehmens und sein Engagement für die Gestaltung mit, durch und für die Natur unterstützen und ergänzen.


Das Labor verfügt über eine hochmoderne Werkstatt – eine der fortschrittlichsten digitalen Fertigungseinrichtungen in New York City – einschließlich einer Prototyping- und Robotikwerkstatt, die experimentelle Arbeiten mit großformatigen kollaborativen Robotern ermöglicht, sowie ein Nasslabor, das den Standards der Biosicherheitsstufe 2 entspricht und vier maßgeschneiderte datengesteuerte Anbauräume umfasst. Das Design- und Innovationslabor umfasst ein Architekturstudio, private Besprechungsräume, eine Bibliothek, eine Ausstellungsgalerie, eine offene Küche, eine Gartenterrasse und eine Gärtnerei.
Alle Möbel sind maßgeschneidert und wurden von Foster + Partners Industrial Design in enger Zusammenarbeit mit OXMAN entworfen, einschließlich flexibler Arbeitsplätze und integrierter Displaysysteme, die es den Mitgliedern des OXMAN-Teams ermöglichen, ihre Arbeitsumgebung problemlos umzugestalten. Jeder der 7 Meter langen Schreibtische, die speziell für den Raum angefertigt wurden, ist aus einem einzigen Stück massiver Eiche gefertigt, wobei verdeckte Ablagemöglichkeiten und eine innovative Stützstruktur für ein nahtloses Finish sorgen. Die Bäume wurden von Hand aus über 80 Wäldern ausgewählt, um sowohl Qualität als auch ethische Beschaffung zu gewährleisten.


Norman Foster, Gründer und Executive Chairman von Foster + Partners, sagte: „Jedes Detail dieses Projekts wurde in Zusammenarbeit mit Neri und ihrem Team entwickelt und spiegelt den ganzheitlichen Ansatz von OXMAN wider, der sich über verschiedene Maßstäbe und Disziplinen erstreckt. Beide Ebenen des neuen Studios haben ihren eigenen, unverwechselbaren Charakter und enthalten eine Reihe hochgradig anpassungsfähiger Arbeitsbereiche und Labore, die die Kreativität fördern und zu einem Epizentrum für weltweit führende Forschung werden.“
Neri Oxman, Gründerin und CEO von OXMAN, bemerkte: „Die organisatorische ‚Partikelskizze‘ des Labors spiegelt die organisatorische und operative Logik des Unternehmens perfekt wider und ermöglicht eine enge physische und visuelle Verbindung zwischen den Bereichen, die dem Hardware-, Software- und Wetware-Design gewidmet sind. Mit anderen Worten, man kann einen Bioreaktor innerhalb weniger Stunden entwerfen, bauen und in Betrieb nehmen.“



Die erste Ebene des neuen Ateliers dient als Katalysator für Gespräche und Zusammenarbeit, mit einer natürlichen Materialpalette, die ein Gefühl des Wohlbefindens verstärkt. Ein einladender Bibliotheksraum dient auch als Empfangsbereich mit eingebauten Regalen und einem großen Tisch für private Studien oder Gruppendiskussionen. Ein offener Arbeitsbereich hat hohe Gewölbedecken und ist auf einer Seite vollständig verglast, um einen spektakulären Blick auf die begrünte Terrasse des Studios und die Stadt dahinter zu ermöglichen. Ein offener Tisch bildet den Mittelpunkt für Teambesprechungen.
In einer angrenzenden Reihe von Einzelbüros aus Glas befinden sich verschiebbare Holzwände, hinter denen sich archivierte Arbeiten verbergen, und in den schmalen Vitrinen dazwischen sind mobile Ausstellungseinheiten integriert. Wenn sie ausgerichtet sind, beleuchten die minimalen Ausstellungseinheiten die ausgestellten Objekte und ruhen auf Rollen, so dass sie leicht ausgerollt und aktualisiert werden können.


Ein zentrales Atrium verbindet die beiden Ebenen, versorgt die Arbeitsräume mit natürlichem Licht und bietet einen 9,1 Meter hohen Raum für die Montage und den Bau großer Projekte. Das Herzstück des Studios ist eine einzigartige Treppe aus gefaltetem weißem Metall und Glas. Alle Glasverbindungen sind hinter den Balustraden verborgen, so dass ein schwebender, nahtloser Abschluss entsteht.
Die zweite Ebene ist auf Design- und Forschungsprozesse ausgerichtet und umfasst eine Reihe von Nasslaboren, Roboterlaboren und Prototyping-Räumen. Die Labormöbel sind modular und mobil – einschließlich Wagen, doppelseitigen Schränken und Behältern – um eine Reihe von Konfigurationen zu ermöglichen. Diese modularen Elemente passen genau unter die Schreibtische oder können verschoben werden, um verschiedene Arbeitsweisen zu ermöglichen. Die für das Projekt entworfenen, anpassbaren „Supercharger Totems“ verfügen über Datenanschlüsse, verschiedene Stromspannungen und Staubsauger, so dass die Mitarbeiter überall im Raum arbeiten können. Gegenüber dem Hauptlabor befinden sich vier mit Glasfronten versehene und mit Daten versorgte Anbauräume, so genannte „Kapseln“, die klimatisch gesteuert werden, um das Wachstum zu optimieren – ein Raum, in dem Biologie und Technologie, Natur und Kultur zusammenkommen. „Eine Maschine im Garten“, kommentiert Oxman.


Ein privater Konferenzraum auf der zweiten Ebene ist mit einem modularen Sitzsystem aus Eichenholz ausgestattet, das sich leicht für Besprechungen und Videokonferenzen umgestalten lässt.
Russell Hales, Senior Partner, Foster + Partners, sagte: „Ein umfassendes Verständnis des interdisziplinären Ethos von OXMAN war der Schlüssel zum Erfolg dieses Projekts. Unser Entwurf bietet dem Team eine Reihe von hochmodernen Räumen für Forschung und Entwicklung, die sich schnell weiterentwickeln können, um veränderte Anforderungen zu erfüllen und die Zusammenarbeit zu erleichtern.“


Quelle: Foster + Partners, Hilfsmittel: KI, Lektorat: Architekturblatt