12. Juni 2025

Finalisten des UIA 2030 Award

Paris/FR (abki) – Die UIA hat in Zusammenarbeit mit UN-Habitat die Finalisten für die erste Phase der zweiten Ausgabe des UIA 2030 Award bekannt gegeben. Mit dem Preis wird die Arbeit von Architekten gewürdigt, die einen Beitrag zur Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und zur New Urban Agenda leisten.

Die regionalen Finalisten kommen nun in die zweite Phase, in der sie ein dreiminütiges Video einreichen, in dem sie ihre Projekte in der Praxis zeigen, ihre Funktionen erläutern und darlegen, wie sie zu den relevanten SDG-Zielen beitragen und die Förderkriterien erfüllen.

Die Gewinner in jeder der sechs Kategorien erhalten eine Medaille, die übrigen regionalen Finalisten werden mit einer Auszeichnung geehrt. Die Preisverleihung findet auf der zwölften Tagung des World Urban Forum (WUF12) in Kairo, Ägypten, vom 4. bis 8. November 2024 statt.

Über den Preis und das Auswahlverfahren

Der UIA 2030 Award wird alle zwei Jahre in sechs Kategorien ausgeschrieben und ist auf das World Urban Forum abgestimmt. Diese Projekte wurden nach ihrer Gestaltungsqualität und ihrer Ausrichtung auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) bewertet.

Die Finalisten der Stufe 1 wurden auf regionaler Ebene bewertet und repräsentierten die fünf UIA-Regionen: Westeuropa, Mittel- und Osteuropa und der Nahe Osten, Nord- und Südamerika, Asien und Ozeanien sowie Afrika. Die ausgewählten Beiträge unterstreichen die Kraft des Designs bei der Bewältigung komplexer sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Herausforderungen und zeigen die Fortschritte bei der Umsetzung der SDGs in sechs Kategorien auf.

Kategorie 1: Gute Gesundheit und Wohlbefinden

  • O-SI™ (Ônibus de Saúde Imediata) – Der sofortige Gesundheitsbus von Democratic Architects Ltda., Brasilien
  • Huvila von Jenni Reuter Architects, Finnland
  • Chirurgisches Kinderkrankenhaus von Renzo Piano Building Workshop, Frankreich
  • 1507 Weingut Clos Pachem von HARQUITECTES Àrea Productiva SLP, Spanien
  • Neuer Hauptsitz von Galenicum 1822 von HARQUITECTES Àrea Productiva SLP, Spanien
  • Haus 1721 von HARQUITECTES Àrea Productiva SLP, Spanien
  • Kinderbibliothek des Dorfes Wanjian, 264313 von OnEarth Studio, China
  • Angels‘ Care Early Childhood Development Centre von FGG Architects – Nerø Holt, Südafrika und Australien
  • Gongchen ZEB Gemeindezentrum von SUP Atelier of THAD, China
  • Dnyan Marg von Rahul Kadri, IMK Architekten, Indien
  • Yutjuwala Djiwarr Aged Care von Kaunitz Yeung Architecture, Australien
  • Hub of Rural Art Teachers vom Architectural Design & Research Institute der Tsinghua Universität (THAD), China
  • Das Regionale Zentrum für Autismusbetreuung, CRIAA / Centro Regional Integral para la Atención del Autismo CRIAA von Urbánika, Mexiko

Kategorie 2: Angemessener, sicherer und erschwinglicher Wohnraum

  • ETC Bygg von Kaminsky Arkitektur AB – Arkitekt Hans Eek AB, Schweden
  • Klimapositives Wohnen in Berlin von Peter Ruge Architekten GmbH, Deutschland
  • Huebergass Bern von GWJ Architektur AG, Schweiz
  • The Girl’s Home von Bhoomija Creations, Indien
  • Skyblox Co-Living Housing von Tan Kwon Chong Architect – TKCA Architect, Malaysia
  • Vertikaler Wald Trudo von Stefano Boeri Architetti, Italien
  • Nightingale Village von ℅ Nightingale Housing, Australien
  • Sozialer Wohnungsbau 1737 von HARQUITECTES Àrea Productiva SLP, Spanien
  • Betances Residence von Cookfox Architects, USA
  • Jordan von Donn Holohan von Superposition, Hongkong
  • Schwimmendes Bambushaus von Doan Thanh Ha / H&P archietcts, Vietnam

Kategorie 3: Zugang zu sicheren, zugänglichen und nachhaltigen öffentlichen Verkehrsmitteln

  • Umgestaltung Pont du Lion von Sterling Presser Architekten + Ingenieure, Deutschland
  • Park & Ride Neustrie: Parkanlage Nantes von IDOM Consulting Engineering Architecture SAL, Spanien
  • Busbahnhof und Stadtpark in São Luis, Maranhão von Natureza Urbana, Brasilien
  • Busbahnhof Santiago de Compostela von IDOM, Spanien
  • Yulong Snow Mountain Transportation Complex von Architectural Design & Research Institute of Tsinghua University Co., LTD, China

Kategorie 4: Zugang zu Grünflächen und öffentlichem Raum

  • MODELO ABIERTO von Intendencia de Montevideo – Departamento de Desarrollo Urbano, Uruguay
  • Ger Innovation Hub von Rural Urban Framework, Hongkong
  • Wanjian Village Children’s Library von OnEarth Studio, China
  • Meiyuan-Pavillon: Das Osttor – Nongda Pavilion: Das südwestliche Tor von Architectural Design & Research Institute of Tsinghua University Co, LTD, China
  • Sozialzentrum „Casino“, Gemeindeentwicklungszentrum (CDC) und Ökologischer Park von KEN | Matías Martínez, Mexiko
  • Sanierung öffentlicher Räume im historischen Zentrum von Qalandiya, Jerusalem, durch RIWAQ- Center for Architectural Conservation, Palästinensische Behörde
  • Öffentlicher Park Tha Chalom von Arsomsilp Community and Environmental Architect Co. Ltd., Thailand
  • Benjakitti Forest Park von Arsomsilp Community and Environmental Architect Co. Ltd. und Turenscape (Designberater), Thailand
  • Der neue Damm im archäologischen Park von Wuyue von Office Off Course, China
  • Banderas Bay Market und Neighborhood Park von KEN | Matías Martínez, Mexiko

Kategorie 5: Anpassung an den Klimawandel und Widerstandsfähigkeit gegenüber Katastrophen

  • Badshahpur Forest Corridor von Beyond Built Pvt. Ltd., Indien
  • Tranquil Abode: Ein katastrophenresistentes Wohnhaus von WM Creative Studio – Relab, Pakistan
  • Maona Village von SUP Atelier of THAD, China
  • La Torura River Flood Park: Landschaftsanpassungen für den Klimawandel von Entropía, Kolumbien
  • Za’atari Refugee Camp und Amman, Jordanien von Worldchanging Institute, Iran, Italien, Jordanien, Syrien und Vereinigte Staaten
  • Rupgaon – ein Zentrum für Wissensaustausch von Perceive, Bangladesch

Kategorie 6: Förderung, Wiederherstellung und nachhaltige Nutzung von Ökosystemen

  • Der Hauptpavillon der 11. Jiangsu Horticultural EXPO von China Architecture Design & Research Group (CADG), China
  • Songyang Stray Birds Art Hotel von Line+ studio, China
  • Konzept WRRF(Wasserressourcen-Rückgewinnungsanlage)Yixing von SUP Atelier of THAD, China
  • Ölmühle von Segermès von Adel Hidar, Tunesien
  • Straße der Mitte, Ruesta – Kapelle San Juan, Ruesta – Kapelle San Jacobo, Ruesta – Kapelle San Juan, Sigüés von Sebastián Arquitectos SLP, Spanien

Quelle: International Union of Architects (UIA), Hilfsmittel: KI, Lektorat: Architekturblatt