London/GB (abki) – Die Entwürfe für Central Crossing – das jüngste Projekt von Foster + Partners in Hongkong – wurden vorgestellt. Das neue Mischnutzungsprojekt befindet sich in der Wellington Street 118 zwischen Graham, Gage und Cochrane Street in Central. Es ist ein Joint Venture zwischen Wing Tai Properties Limited und CSI Properties Limited und bietet die seltene Gelegenheit, auf einem bedeutenden Grundstück im pulsierenden Herzen der Stadt zu bauen, das für seine bunten Straßenmärkte bekannt ist. Der Standort ist der Mittelpunkt des Dreiecks, das von drei wichtigen historischen Attraktionen im Central District gebildet wird – Tai Kwun, PMQ und Central Market. Central Crossing besteht aus einem Büro- und einem Hotelturm, die beide so positioniert sind, dass sie sich an das historische Raster der Stadt anpassen.

Michael Jones, Senior Partner, Foster + Partners, sagte: „Wir freuen uns, diese aufregende neue Ergänzung des Hongkonger Stadtteils Central vorstellen zu können. Das Projekt im Herzen von Central Crossing ist eine Hommage an das reiche Erbe und das pulsierende Straßenleben dieser international bekannten Gegend. Unser Ziel war es, Central eine neue Dimension zu verleihen, indem wir historische Verbindungen wiederherstellten und lokale Verbindungen mit einem durchlässigen öffentlichen Raum im Herzen des Geländes wiederherstellten.“
Der landschaftlich gestaltete Bereich zwischen den Gebäuden bietet dem Central die dringend benötigte Luft zum Atmen. Er ist extensiv begrünt, mit Einzelhandels- und Gastronomieflächen an den Fußpunkten der Türme und einer dramatischen vierstöckigen Wasserwand, die den Haupteingang des Hotels definiert. Neue Fußgängerwege ermöglichen es den Menschen, das Gelände auf mehreren Ebenen zu durchqueren und die umliegenden Straßen zu erreichen. Dazu gehört auch eine direkte Verbindung zu den Mid-Levels-Rolltreppen, die die Menschen vom Central Market zu den Mid-Levels hinaufführen. Die Türme sind über dem Boden aufgeständert, um der Öffentlichkeit möglichst viel Licht, Luft und Raum zu bieten.
Optisch sind beide Türme in zwei Hälften geteilt, was ihnen ein einzigartiges Erscheinungsbild verleiht. Die „hohe Zone“ optimiert den Ausblick mit einer großflächigen Glasfassade mit poliertem Edelstahlrahmen, während die „niedrige Zone“ eine feinkörnige und strukturierte goldfarbene Fassade aufweist, die als Reaktion auf die Nähe der angrenzenden Gebäude mehr Privatsphäre bietet. Skulpturale Wände bilden versetzte Kerne, die offene Grundrisse bieten und dazu beitragen, den Blick auf den Hafen und den Peak zu lenken. Im Erdgeschoss sind vier historische Gebäude in den Entwurf integriert, vor allem 120 Wellington Street, eines der ältesten noch erhaltenen Geschäftshäuser in Hongkong. Die Gutzlaff Street, die früher direkt durch das Gelände verlief, wird wieder zusammengeführt und revitalisiert und verbindet die Queen’s Road Central mit der Hollywood Road, zwei der wichtigsten Straßen in Central.
Nach Einbruch der Dunkelheit werden diese Wände in sanftes Licht getaucht und bilden dramatische, beleuchtete Flächen, die die Türme in der Skyline definieren. Eine beleuchtete „Spitze“ verläuft über die gesamte Höhe des Büroturms und wird von einem Lichtstrahl fortgesetzt, der sich in den Nachthimmel verjüngt und ein neues Wahrzeichen für die Stadt schafft.
Das Projekt setzt die Erforschung der Arbeit mit historischen Strukturen fort, die mit Projekten wie dem Carre d’Art in Nimes und der Erweiterung der Royal Academy in London begann. Central Crossing respektiert den historischen Kontext und die umliegenden Gebäude und stellt gleichzeitig eine auffällige neue Ergänzung des städtischen Gefüges dar.

Quelle: Foster + Partners · KI-gestützte Textaufbereitung · Redaktion: Architekturblatt