London (ab) – Das Royal Institute of British Architects (RIBA) hat die Elizabeth Line, entworfen von Grimshaw, Maynard, Equation und AtkinsRéalis, zum Gewinner des RIBA Stirling Preises 2024 gekürt. Dieser seit 1996 jährlich vergebene Preis zeichnet die herausragendste neue Architektur im Vereinigten Königreich aus.
Die nach Königin Elizabeth II benannte Elizabeth Line erstreckt sich von Reading und Heathrow bis nach Essex und Südost-London. Sie transportiert täglich 700.000 Passagiere, verläuft über 100 Kilometer Schienen und 42 Kilometer Tunnel und besticht durch ihre komplexe Architektur, die durch schlichte Eleganz überzeugt.
Das Bauprojekt der Elizabeth Line stellte eine enorme Herausforderung dar. Die Strecke führt durch jahrhundertealte, unberührte Geschichtsschichten tief unter London, wobei sie sorgfältig sowohl alte als auch neue unterirdische Fundamente und Abwassersysteme umgeht. Das Ausgrabungsprojekt avancierte zur größten archäologischen Grabung Großbritanniens, bei der unter anderem eine Tudor-Bowlingkugel und Überreste eines 55 Millionen Jahre alten Wollhaarmammuts zutage gefördert wurden. Sechs Millionen Tonnen Erde wurden bewegt, um Platz für die Tunnel zu schaffen, aus denen später ein Naturschutzgebiet in Essex entstand.


Im Gegensatz zu vielen älteren Streckennetzen bietet die Elizabeth Line eine ruhige, besänftigende Umgebung. Ihre zurückhaltende Farbpalette, perforierte Verkleidungen und ein kohärentes Wegeleitsystem schaffen ein intuitives, reibungsloses Benutzererlebnis. Geschwungene, fließende Linien führen die Fahrgäste sanft um Kurven, durch gewölbte Tunnel und auf breite, offene Bahnsteige. Die Beleuchtung wechselt subtil zwischen wärmeren und kühleren Tönen, um verschiedene Ebenen und Knotenpunkte zu betonen, während ein sanftes, diffuses Licht die Plattformen über den Zugtüren erleuchtet und ein direktes, kühles Licht kleinere Durchgänge ausleuchtet.
Das Netzwerk dient als exemplarisches Modell für inklusives Design, das neben dem barrierefreien Zugang auch auf alle Sinneswahrnehmungen Rücksicht nimmt. Durch den Einsatz von akustischen Matten hinter Verkleidungen zur Lärmreduzierung und einer subtilen Farbwahl wird eine ruhige Atmosphäre geschaffen, die speziell darauf abzielt, das Untergrundreisen für empfindliche Fahrgäste angenehmer zu machen.


Umwelttechnische Überlegungen tragen dazu bei, das Netzwerk zukunftssicher zu machen. Dazu gehören die passive Kühlung auf Bahnsteigniveau, die den Bedarf an mechanischer Beheizung reduziert, und Bewegungssensoren für Rolltreppen, die Energieverschwendung minimieren. Es wurde auch Raum für weitere Klimatisierung und Temperaturregelung geschaffen, um das Netzwerk an die Herausforderungen des Klimawandels anzupassen.
Die Elizabeth Line ist das Ergebnis einer bemerkenswerten Zusammenarbeit zwischen Architekten, Ingenieuren und Designern. Grimshaw, Maynard, Equation und AtkinsRéalis haben gemeinsam ein hochinklusives, kohärentes Transportsystem entworfen, das bereits seinen sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Nutzen unter Beweis gestellt hat. Durch die Erweiterung der Kapazität, die Verringerung von Verkehrsstaus, die Förderung der stadtweiten Regeneration und die Schaffung von Arbeitsplätzen trägt die Elizabeth Line weiterhin zum langfristigen Wachstum der Stadt bei.


„Die Elizabeth Line ist ein Triumph der von Architekten geleiteten Zusammenarbeit und bietet eine makellose, effiziente und wunderschön choreografierte Lösung für den innerstädtischen Verkehr“, sagte Muyiwa Oki, Präsident des RIBA und Vorsitzender der Jury.
Neill McClements, Partner bei Grimshaw, erklärte stellvertretend für das gesamte Design-Team: „Die Elizabeth Line ist ein Infrastrukturprojekt, das nicht nur das Verkehrsnetz Londons, sondern auch das Leben vieler Menschen transformiert hat, indem es die Rolle des Designs im Alltag hervorhebt. Es ist auch eine Anerkennung der Herausforderungen, denen sich unser Berufsstand heute gegenübersieht – der Verantwortung, schnell auf die Klimanotlage zu reagieren, unsere Städte zu dekarbonisieren und soziale sowie wirtschaftliche Gerechtigkeit zu priorisieren.“


Die Elizabeth Line ist beeindruckend mit ihrem durchdachten und ästhetischen Design. Die klaren Linien und das moderne Erscheinungsbild der Stationen sowie der Züge bieten ein angenehmes Reiseerlebnis. Alles wirkt sehr großzügig und gut durchdacht, was die Fahrten durch London zu einem besonderen Erlebnis macht.