16. Januar 2025

Die Kunst der Maserungen neu entdeckt

© Caesarstone

Düsseldorf (pm) – In einer Welt, in der jede Reise einzigartige Spuren hinterlässt, lädt die neue One-of-a-kind (OOAK) Kollektion 2024 von Caesarstone dazu ein, sich mit ihren innovativen Porzellan- und Quarzdesigns selbst zu verwirklichen. In der Überzeugung, dass es die Details sind, die uns prägen, interpretiert diese Kollektion die Kunst der Maserungen neu und bietet faszinierende Designs, die zeitlose Eleganz und unvergleichliche Handwerkskunst in jedes Zuhause bringen. Die OOAK-Kollektion von Caesarstone kombiniert traditionelle Ästhetik mit moderner Kreativität und spiegelt das Engagement des Unternehmens für Innovation und erstklassiges Design wider.

„Unsere neue OOAK-Kollektion ist inspiriert von der Evolution der Mineralien und bietet ein einzigartiges Design, das Eigentümern und Unternehmen die Möglichkeit bietet, ihren Stil und ihre Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen. Bei Caesarstone streben wir danach, unsere Designs ständig zu erneuern und zu verbessern. Die 2024 Kollektion OOAK verbindet traditionelle Ästhetik mit moderner Kreativität. Das Ergebnis sind Oberflächen, die zeitlos und einzigartig sind“, sagt Mor Krisher, Global Head of Design bei Caesarstone.

Innovative Designs für modernes Wohnen

Durch die Dekonstruktion klassischer Strukturen und die Einführung neuer Elemente wie geschwungener Adern und neutraler Farben, bietet die OOAK-Kollektion eine neue Sichtweise auf eine zeitlose Ästhetik.

Designs, die Geschichte und Kultur einfließen lassen und dabei antike Vintage- und rustikale Hölzer, warme, tiefe Brauntöne, ungleichmäßige Patina und Gebrauchsspuren integrieren, ergänzen den innovativen Ansatz der OOAK-Kollektion.

Vier einzigartige One Of A Kind Porzellandesigns

542 Mosstone: Milchiger Quarz durchzogen von sanftem Salbei und tiefem Moos, fängt die Spuren der Zeit auf Naturstein ein. Hellere Bereiche werden durch lebhafte große Aggregate, jodhaltige Einschlüsse und Rostadern belebt, die dieser beeindruckenden Oberfläche Wärme und Tiefe verleihen.

543 Marenstone: Marenstone ist inspiriert von alten, zermahlenen Muscheln, die sich im Laufe der Zeit in feine Sandpartikel und schließlich in Kalkstein verwandeln. Marenstone zeichnet sich durch ein schlichtes, zeitloses Design mit elfenbeinfarbener Basis und einer körnigen Patina in Beige und tiefer Bronze aus.

544 Auralux: Ein neutrales Grau mit einer detailreichen, körnigen Ästhetik, die aus winzigen Muscheln, Körnern und Mineralien besteht, verschmilzt zu einer kunstvollen, archaischen Textur aus Ton-in-Ton-Fossilien. Warme Grau- und Cashew-Töne sind mit kleinen Moosringen und dunkleren, steingewaschenen Strichen gesprenkelt.

550 Silvax: Die erneute Beliebtheit von Travertin wird durch das Interesse der Designer an der Urzeit und Archäologie inspiriert, wo die Natur Schönheit, Farbe und Textur allein geschaffen hat. Silvax imitiert die charakteristische gebänderte Struktur von sedimentärem Kalkstein, verziert mit winzigen oxidierten Mustern aus nebligem Ton und silbrigen Grautönen.

Vier fesselnde Quarzdesigns

5144 Rossa Nova: Eine cremefarbene Basis, durchzogen von der gezielten Bewegung archaischer Maserungen, zart getönt mit bernsteinfarbenen Farbverläufen und tiefgoldenen Akzenten.

5152 Goldfinch: Schillernde, vergoldete Maserungen ziehen sich über eine reinweiße Basis und wellen sich in einem dichten Netz aus warmen, erdigen Legierungen, die durch neutrale Oxide und Abstufungen von gebranntem Bernstein akzentuiert werden.

5132 Celestial Sky: Ein cremeweißer Hintergrund, verziert mit Grau-, Erd- und Grüntönen, die sich wie ein Netz in alle Richtungen erstrecken und sanft zu feinen, kraftvollen Mustern kräuseln, die in moderne Opulenz übergehen.

5122 Aterra Verity: Eine weiße Basis, die mit dünnen, linearen Linien aus Bronze und Kupfer durchzogen ist und sich in verschiedenen Intensitäten auf der wolkigen Oberfläche abzeichnen.

Neue Oberflächenoptik und Technologien erforschen

Mit der Einführung der bahnbrechenden In-Sync-Technologie setzt Caesarstone neue Maßstäbe in der Welt der Steinoberflächen. Diese Technologie ermöglicht einen nahtlosen Übergang zwischen Oberfläche und Kante und verstärkt die authentische Ästhetik des Steins. Durch die Integration reiner Rohmineralien und unterschiedlicher Korngrößen in jeder Porzellanplatte entsteht ein makelloses Design.

Die neue Steinoptik bietet eine angenehme Haptik und verkörpert das Ambiente eines verwitterten Felsens, das sowohl beruhigend als auch authentisch ist. Der seidige Glanz ist leicht strukturiert und variiert in der Tiefe, ähnlich der angenehmen Berührung eines glatten Steins.

Aufwertung des Küchenambientes mit Porzellan

Die neuen Porzellanfarben umfassen erdige Töne, die eine warme und einladende Atmosphäre schaffen und damit einzigartig sind, eben One Of A Kind. Diese natürlichen Farbtöne reichen von tiefem Braun bis zu sanften Beigetönen und vermitteln ein Gefühl von Bodenständigkeit und Gemütlichkeit. Das Zusammenspiel von Licht und Farbe unterstreicht nicht nur die Ästhetik der Küche, sondern fördert auch eine angenehme Umgebung, in der Menschen zusammenkommen, sich entspannen und gemeinsam bedeutungsvolle Momente genießen können.

Maserungen neu interpretiert

Die 2024 OOAK-Kollektion von Caesarstone interpretiert traditionellen Marmor neu. Inspiriert von historischen Designelementen wie gerippten Säulen und Marmorbüsten vereint die Kollektion die zeitlose Schönheit von Stein mit modernem Glamour. Caesarstone führt innovative Designs ein, die durch die Isolierung und Verschmelzung von Maserungen weiche Materialien schaffen. Sie bieten wirbelnde Anhäufungen, ausgedehnte Linienfelder und kühne Striche, die Raffinesse und Stärke ausstrahlen. Diese Marmorarten der nächsten Generation zeichnen sich durch einen satten weißen Hintergrund aus, der mit mineralischen Akzenten aus Gold, Kupfer und Bronze durchsetzt ist. So verleihen sie Küchenarbeitsplatten und markanten Oberflächen eine organische Ebene.

Quelle: Caesarstone