18. April 2024

Die Karlsruher Architekturvorträge

an der KIT-Fakultät für Architektur am Karlsruher Institut für Technologie

Karlsruhe (pm) – Im Wintersemester 2020/21 finden zwei Online-Vortragsreihen statt: Im November die von Studierenden organisierte Reihe „Skizzenwerk Symbiose“, im Januar die Reihe „ars et architectura“ der Professuren Gebäudelehre und Baukonstruktion. Eine Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung der AKBW ist möglich.

 

Die Vorträge finden mittwochs um 19 Uhr statt. Die Zugangsdaten finden Sie in Kürze auf der Webseite der Fakultät: https://www.arch.kit.edu/architekturvortraege.php

 

SKIZZENWERK SYMBIOSE

SKIZZENWERK ist eine von Studierenden der KIT-Fakultät für Architektur organisierte Vortragsreihe. SKIZZENWERK SYMBIOSE befasst sich mit den symbiotischen Beziehungen in der Architektur, im Sinne des Zusammenlebens, Zusammenkommens und Zusammenarbeitens. Unsere gebaute Umwelt wird durch diverse Akteur*innen geformt, die Architektur, Stadt und Landschaft mitbestimmen. Welche Rolle nehmen Architekt*innen ein? Wie definiert sich der Bezug zu anderen Disziplinen? Was entsteht durch die verschiedenen Kollaborationen?

 

04.11.2020

Hesselbrand (UK)

https://www.hesselbrand.com

Hesselbrand is an international architectural studio established by Martin Brandsdal, Magnus Casselbrant and Jesper Henriksson in 2014, with offices in London and Oslo. Since its establishment Hesselbrand has become internationally recognised as a driving force within a new generation of designers dedicated to defining a contemporary approach to architecture.

Hesselbrand’s work include a wide spectrum of arts, cultural, hospitality and residential projects, spanning a range of scales from furniture, interiors and temporary installations to permanent buildings.

 

11.11.2020             

Arch+ (DE)

Anh Linh Ngo

https://www.archplus.net/

Anh Linh Ngo ist Mitherausgeber von ARCH+, einer unabhängigen, konzeptuellen Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ARCH+ ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet eingehend ein besonderes Thema und greift dabei aktuelle Diskussionen aus anderen Disziplinen in Hinblick auf architektonische und urbanistische Fragestellungen auf. Gegründet im Gefolge des 1968er Aufbruchs, liegt der Schwerpunkt von ARCH+ auf der kritischen Reflexion des gesellschaftlichen Anspruchs der Architektur.

 

18.11.2020

Block Research Group (CH)

Mariana Popescu

https://block.arch.ethz.ch

The Block Research Group (BRG) at the Institute of Technology in Architecture at ETH Zürich is led by Prof. Dr. Philippe Block and Dr. Tom Van Mele. Research at the BRG focuses on several core areas, including analysis of masonry structures, graphical analysis and design methods, computational form finding and structural design, discrete element assemblies, and fabrication and construction technologies. The central goals of our geometry-based approach are to understand the real demands of complex structural design and engineering problems and to develop new algorithms and efficient, accessible tools for structurally informed design.

 

25.11.2020       

Philippe Rahm architectes (FR)

Philippe Rahm

http://www.philipperahm.com

Philippe Rahm (geb. 1967) ist ein Schweizer Architekt, Direktor im Büro von „Philippe Rahm Architectes“ mit Sitz in Paris, Frankreich. Seine Arbeit, die den Bereich der Architektur von physiologisch bis meteorologisch erweitert, hat im Kontext der Nachhaltigkeit ein internationales Publikum erhalten.

 

Die Vortragsreihe wird unterstützt von der Architektenkammer Baden-Württemberg, der Landesbank Baden-Württemberg, der Sto-Stiftung und der KIT-Fakultät für Architektur.

 

ars et architectura

Das gesellschaftliche Ansehen der Architektur ist im Laufe der letzten Jahrzehnte einem dramatischen Paradigmenwechsel ausgesetzt. War die ursprüngliche Bedeutung eine handwerklich geprägte Beschäftigung, wie eine funktional notwendige, aber auch ästhetische Auseinandersetzung des Menschen mit der gebauten Umwelt, so entwickelt sich der Beruf mehr und mehr hin zu Dienstleistung, Projektmanagement oder Fassadendesign.

Die aktuell verstärkte Nachfrage nach Rationalisierung und Effizienz lässt immer weniger Raum und Zeit für die Beschäftigung mit handwerklich geprägten Räumen, Konstruktionen, Details und Fügungen. Je armseliger diese Auseinandersetzung wird und je mehr die Digitalisierung unser Berufsbild verändert, desto wichtiger erscheint es uns, sich in der Lehre umso mehr mit den elementaren Werten und Praktiken des Handwerks auseinanderzusetzen, um die grundlegenden Kenntnisse der Handwerkskunst neu zu kultivieren.

Die Vortragsreihe möchten wir mit den baukulturellen Beiträgen unserer Referenten*innen zu gesellschaftsrelevanten Fragen einer identitätsstiftenden, sinnlichen, von Handwerk und Material geprägten, aber auch nachhaltigen Architektur, bereichern. Pointierte Positionen dürfen dabei ebenso wenig fehlen, wie unterschiedliche Blickwinkel und Widersprüche.

 

13.01.2021

Peter Haimerl.Architektur, München

Peter Haimerl

http://peterhaimerl.com

 

20.01.2021

Innauer-Matt Architekten, Bezau

Markus Innauer

www.innauer-matt.com

 

27.01.2021

Architekturbüro Patrick Thurston, Bern

Patrick Thurston, 

http://www.thurston.ch

 

03.02.2021

PEDEVILLA ARCHITECTS, Bruneck

Armin Pedevilla

https://pedevilla.info

 

10.02.2021

Angela Deuber Architects, Zürich

Angela Deuber

https://angeladeuber.com

 

Organisation

Professur Gebäudelehre, Prof. Meinrad Morger

Professur Baukonstruktion, Prof. Ludwig Wappner

Diese Reihe wird von der Wüstenrot Stiftung und der Sto-Stiftung gefördert.

 

Pressemitteilung: Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Fakultät für Architektur