12. Juli 2025

Dachgeschosswohnungengegen Hitze und Wertverlust schützen

Hamburg (pm) – Das Hitzerisiko im Sommer führt in schlecht isolierten Dachgeschosswohnungen nicht nur zu unangenehmen Wohnbedingungen, sondern kann, nach Zahlen des Leipziger Datenunternehmens Lot Internet, auch den Wert der Immobilie mindern. Doch auch in den oberen Stockwerken gibt es Möglichkeiten, sich vor hohen Temperaturen zu schützen. Claudia Peretzki, Produktmanagerin bei Velux, weiß, was hilft.

„Effektiver Hitzeschutz funktioniert nur von außen, damit die energiereichen Sonnenstrahlen die Scheibe gar nicht erst durchdringen“, erklärt Claudia Peretzki, Produktmanagerin bei Velux. „Rollläden stoppen die heißen Sonnenstrahlen, bevor sie auf die Fensterscheibe treffen und das Zimmer aufheizen. Sie sind besonders empfehlenswert für Schlafzimmer, da sie neben dem Hitzeschutz auch eine Minderung von Regen- und Hagelgeräuschen sowie einen entsprechenden Einbruchschutz bieten.“

Mit Rollläden und modernen Fenstern bis zu 9 Grad kühler

„Unsere Untersuchungen zeigen deutlich, dass außenliegende Rollläden und innenliegende Rollos mit verdunkelndem Stoff in Kombination am effektivsten sind, um Räume vor Hitze zu schützen. Denn sie senken die Raumtemperatur um bis zu 5,3 Grad. Innenliegende Rollos allein können dies nicht verhindern, da die Sonnenstrahlen weiterhin auf die Fensterscheibe treffen“, erklärt die Produktmanagerin. „Auch das Alter des Dachfensters spielt eine wichtige Rolle“, fügt Peretzki hinzu. „Der Austausch alter Fenster gegen Modelle mit Dreifach-Isolierverglasung kann die Raumtemperatur in Kombination mit Rollläden sogar um bis zu 9 Grad senken, was bei einer Außentemperatur von fast 34 Grad einen deutlichen Unterschied macht.“

Effektives Lüften für ein angenehmes Raumklima

„Tagsüber sollte auf das Lüften verzichtet werden, da bei 30 Grad Außentemperatur ohnehin nur aufgeheizte Luft von der Fassade in die Wohnung gelangt“, erklärt Peretzki weiter. „Die beste Zeit zum Lüften im Sommer ist der frühe Morgen, der späte Abend oder über Nacht, wenn die Temperaturen draußen sinken. Besonders effektiv ist es, wenn man die Fenster in der ganzen Wohnung öffnet, damit die kühle Luft durch alle Räume ziehen kann.“

Von Licht durchflutet und vor Hitze geschützt

„Damit beispielsweise der Homeoffice-Bereich optimal erhellt bleibt und Blendeffekte vermieden werden, sind sogenannte Tageslicht-Markisen sinnvoll“, empfiehlt die Produktmanagerin. „Im Gegensatz zu Rollläden haben diese keine verdunkelnden Lamellen, sondern ein transparentes Netzgewebe, das für Lichteinfall und Ausblick nach draußen sorgt.“

Pressemitteilung: Velux