12. Juli 2025

Bogenhaus: Das Wohnkonzept Der Zukunft

©Bogenhaus

Monheim (pm) – Die Geometrie der Natur ist rund. Organische Formen stehen für Bewegung, Lebendigkeit und Kreisläufe. Deshalb war für Baumeister Ing. Erich Günterseder sofort klar, wie ein konsequent ökologisches Wohnhaus aussehen sollte. „Es wurde endlich Zeit, ein ‚Anders-Haus’ zu entwickeln. Weg von den Schachtelhäusern“, erklärt der Founder der BOGENHAUS GmbH. „Mit dem Bogenhaus habe ich meine Vision verwirklicht, ein autarkes Heim zu gestalten, das nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch nachhaltig und im Einklang mit der Natur ist.“ Das ist ihm gelungen. Mit einer Architektur, die sich aus der Natur selbst entwickelt und den Architekten und Designer aus Österreich schon seit vielen Jahren fasziniert.

ZUHAUSE MIT NATUR-FEELING

Schnell entwickelte sich die Idee zu einem Geschäftsmodell: Im Team mit den Unternehmern Philipp Freund und Marius Jungmann ging die BOGENHAUS DEUTSCHLAND GmbH 2023 auch in Deutschland in Monheim an den Start. Überzeugt von den ökologischen Stärken und dem einzigartigen Design hat sich das Bogenhaus als innovative, nachhaltige und wertstabile Luxus-Immobilie bereits etabliert. Zudem kommt es mit seinen ressourcenschonenden Parametern dem Prinzip der Autarkie sehr nahe: Bei einer zusätzlichen Ausstattung mit Solarmodulen und einer Zisterne für die Brauchwassernutzung stellt das Bogenhaus ein kostengünstiges Wohnmodell dar. „Wir prägen eine neue Ära des Wohnens, die Natur und Innovation in ästhetischer Architektur vereint, ohne dabei auf Luxus und Exklusivität zu verzichten“, sind die Unternehmer überzeugt. Dabei steht höchste Individualität im Fokus. Jedes Bogenhaus wird nach den Wünschen des Besitzers konzipiert und ist ein eigenständiges, architektonisches und ökologisches Meisterwerk.

DEN BOGEN FÜR DIE UMWELT SCHLAGEN

Auf diese Weise entsteht ein kunstvolles Zusammenspiel von Form und Funktion, geschaffen in respektvollem Dialog mit der Natur. Dabei lohnt der Blick auf die ökologischen Details. So fördert das Bogenhaus die Biodiversität. Und macht Boden gut: Durch eine rücksichtsvolle Gestaltung und einen sehr sorgsamen Umgang mit den vorhandenen Ressourcen erwächst das erdeingeschüttete Bogenhaus aus dem Grundstück und gibt der Erde sogar mehr als 10 % Mutterboden zurück als verbaut wird. Darüber hinaus punktet es mit einem 50-70 cm starken Gründachaufbau. Dieser senkt Energiekosten und verlängert die Lebensdauer der Dachstruktur. Zudem bewegt sich die Designvilla energietechnisch auf dem Niveau eines Niedrigenergiehauses. Aufgrund der besonderen Architektur und einer Luft-Wärmepumpe fallen ebenfalls niedrige Unterhaltskosten an. Aber auch die nachhaltige Architektur begeistert: Sie fügt sich harmonisch in jede Landschaft ein und ermöglicht einen effizienten Bau.

EINE AUSGEZEICHNETE DESIGNVILLA

Das patentierte und lizenzierte Bogenhaus verbindet mit seiner biophilen Philosophie die Menschen mit ihrer Umwelt. Dazu gehört auch das preisgekrönte Design: Die elegante Silhouette und das nahtlose Zusammenspiel von Innen- und Außenraum kreieren ein heimeliges Wohngefühl von unvergleichlicher Ästhetik. Da das Gewölbe des Bogenhauses selbsttragend und frei von tragenden Wänden ist, bringt es kreatives Spiel in die Innenraumgestaltung. Theoretisch könnte sogar ganz auf Wände verzichtet werden. Auf Wunsch ist auch eine Teilunterkellerung möglich. Kühl im Sommer und warm im Winter sorgt außerdem das „Iglu Prinzip“ für ein angenehmes Raumklima. Dank der starken Statik und der Gewölbewirkung des Daches ist das Bogenhaus außerdem vor Beschädigungen durch Sturm, Hagel und Erdbeben bestens geschützt.

GEBAUT FÜR GENERATIONEN

Wer einen Ort sucht, der sein Leben täglich inspiriert, wird sich im Bogenhaus auf Anhieb wohlfühlen. Denn hier geht es um mehr als nur eine Marke. Die BOGENHAUS GmbH ist dafür angetreten, exklusive Unikate im Herzen der Natur zu schaffen, die Ressourcen schützen und für Wertstabilität sorgen. Ein Bogenhaus umfasst, je nach Ausführung, etwa eine Wohnfläche von 175-245 qm und wird ausbaufertig in vier bis acht Wochen geliefert. Das Grundstück sollte über mindestens 750 qm verfügen, mit über 30 Meter Breite und mehr als 20 Meter Länge. Bei der Grundrissgestaltung gibt es nahezu keine Beschränkungen. Dank der besonderen Architektur lässt sich der Innenraum nach persönlichen Vorgaben frei gestalten. Selbstverständlich steht das BOGENHAUS-Team Interessenten jederzeit zur Seite und beantwortet gern alle Fragen. Ob in der Stadt oder auf dem Land, in einem Bogenhaus erfahren naturverbundene Menschen eine neue Lebensweise voller nachhaltiger Eindrücke und mit einem faszinierenden Wohngefühl.

Pressemitteilung: Bogenhaus GmbH