Frankfurt am Main (pm) – Die BDA Gruppe Wiesbaden hat 2023 zum fünften Mal den BDA Studienpreis an der HSRM Hochschule RheinMain ausgelobt. Zur Auswahl standen viele und unterschiedliche Beiträge, da Studierende aller Semester Arbeiten der letzten drei Semester einreichen konnten. Die Jury-Mitglieder Sven Burghardt, Julia Christ, Roger Christ, Prof. Andreas Fuchs, Jan Spork und Marcus Vaupel überzeugten die besondere Qualität und die vielfältige Bandbreite an Themenfelder der abgegebenen Projekte.
In diesem Jahr entschied sich die Jury, einen Preis, zwei Anerkennungen und eine Lobende Erwähnung zu vergeben:
- Kristin Kuhl – Preis
Projekt: „Wohnen für Betagte“
Thema: Konzept für seniorengerechtes Wohnen in der Evangelischen Lukasgemeinde Wiesbaden - Paul Ohlinger und Stefan Simon – Anerkennung
Projekt: „Bonnie & Clyde“
Thema: Transformation eines Stadtbausteins in Wiesbaden - Vanessa Klassen – Anerkennung
Projekt: „Solve e coagula“
Thema: Architektur in neuer Bedeutung; ein ikonographischer Schulbau in Rom - Steffen Klippel-Korn – Lobende Erwähnung
Projekt: „Seltene Typen – Weinbergshäuschen“
Thema: Typologie
Die Preisverleihung fand am 22. November 2023 im Landesmuseum Wiesbaden statt. Den Gastvortrag mit dem Titel: „Entwerfen mit dem Faktor Klima – Lehm als Innovationstreiber in der Architektur“ hielt Roger Boltshauser, Boltshauser Architekten AG und ETH Zürich.
Quelle: BDA Wiesbaden