29. September 2025

Ausgründung der Hochschule München Vorreiter bei Nachhaltigkeitszertifikat für Wohngebäude

© Fabio Grazioli

München (pm) – Was vor rund 10 Jahren als Forschungsprojekt an der HM in Zusammenarbeit mit dem Bauministerium begann, wurde jetzt als erstes bundesweites Zertifizierungssystem für nachhaltige neue Wohnungsbauten anerkannt und ist somit Grundlage für bundesweite Förderprogramme. Das Bau-Institut für Ressourceneffizientes und Nachhaltiges Bauen (BiRN), eine Ausgründung der HM, hat nun als erste Zertifizierungsstelle für den Wohnungsbau die Akkreditierung für das Zertifizierungssystems BNK/BNG erhalten. Hierbei steht BNK für „Bewertungssystem Nachhaltiger Kleinwohnhausbau“ mit maximal fünf Wohneinheiten. Ab sechs Wohneinheiten erfolgt die Zertifizierung mit dem BNG-Gütesiegel (Bewertungssystem Nachhaltige Gebäude).

Etablierung nationaler Nachhaltigkeitsstandards im Bauwesen

Das Bewertungssystem BNK/BNG wurde in einer dreijährigen Entwicklungszeit unter der Regie von Prof. Dr. Natalie Essig im Rahmen von mehreren Forschungsvorhaben an der HM entwickelt. Gemeinsam mit öffentlichen und privatwirtschaftlichen Partnern entstanden 19 Bewertungskriterien für Wohnhäuser im Neubau zur Einschätzung der Nachhaltigkeitsqualität.

Prof. Dr.-Ing. Natalie Eßig von der Architekturfakultät der HM und Mitgründerin des BiRN betont, dass Nachhaltigkeit beim Bauen längst nicht mehr auf einzelne Vorzeigprojekte beschränkt ist, sondern inzwischen in der Breite umgesetzt werden kann: „Unsere Forschung trägt maßgeblich dazu bei, Nachhaltigkeitsstandards im Bauwesen auf nationaler Ebene noch stärker zu etablieren und weiterzuentwickeln.“

Bestandssanierungen im Visier

Bislang wurde vorrangig der Neubau bewertet. Zukünftig sind auch Nachhaltigkeitsstandards für Bestandssanierungen geplant. Aktuell werden diese im Rahmen eines weiteren Forschungsprojekts an der HM entwickelt und in der Praxis erprobt. Auch dieses Projekt wird vom Bauministerium gefördert aus Mitteln der Zukunft Bau Forschungsförderung.

Quelle: Hochschule München