Dortmund (abki) – Der neue Allianz Park Stuttgart wurde im Rahmen eines offiziellen Festakts als Hauptsitz von Deutschlands größtem Lebensversicherer übergeben. Prof. Eckhard Gerber überreichte den Schlüssel in Anwesenheit zahlreicher Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wirtschaft.
Das Ensemble besteht aus mehreren organisch geformten Solitärbauten, die sich um einen weithin sichtbaren, 17-stöckigen Hochpunkt gruppieren. Eine knapp 100-jährige Eiche markiert den zentralen Haupteingang auf der Plaza und bildet einen landschaftlichen Bezugspunkt im Zentrum des Campus.
Die Architektur folgt einem klimasensiblen Gesamtkonzept. Durch die höhengestaffelte und versetzt angeordnete Struktur entsteht ein offener Landschaftsraum, in den sich die baulichen Volumen wie natürliche Bestandteile einfügen. Diese Anordnung fördert die Luftzirkulation vom Stadtteil Vaihingen zur tiefer gelegenen Innenstadt und erhält zugleich die Frischluftschneise auf dem zuvor unbebauten Gelände. Die organische Kubatur sowie horizontale Brüstungen in der Glasfassade tragen zur Integration in das Stadtklima bei.



Die zentrale Plaza dient sowohl der Erschließung der einzelnen Nutzungsbereiche als auch als Veranstaltungsfläche. Eine gläserne Kuppel ermöglicht Blickbeziehungen zu den angrenzenden Gebäuden und erleichtert die Orientierung auf dem Campus. Begrünte Innenhöfe in den niedrigeren Baukörpern führen das Grün der Umgebung in das Innere weiter. In der 16. Etage des Hochhauses befindet sich die Sky Lounge mit Rundumblick auf Stuttgart und Umgebung.
Auch die Gestaltung der Arbeitsbereiche ist Teil des architektonischen Gesamtkonzepts. Flexible Bürokonzepte mit Desk-Sharing, Working Cafés sowie Rückzugs- und Kommunikationszonen unterstützen agile Arbeitsformen. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, E-Lademöglichkeiten sowie eine öffentlich zugängliche Sporthalle fördern die städtische und soziale Vernetzung.
Das Nachhaltigkeitskonzept umfasst Geothermie, Photovoltaikanlagen, Betonkernaktivierung und strebt eine DGNB-Platin-Zertifizierung an. Die Betriebsstätten der Allianz Gruppe sind bereits seit 2012 klimaneutral.




Für Dr. Ruedi Kubat, Vorstandsvorsitzender der Allianz Lebensversicherungs-AG, steht der neue Standort für Austausch und Partizipation: „Aus den zwei großen Betriebsstätten in Stuttgart wird mit dem Allianz Park Stuttgart nun eine. Damit hat nicht nur die räumliche Distanz ein Ende. Das Gebäude ist bewusst darauf angelegt, dass die Mitarbeitenden vor Ort in den Austausch miteinander kommen. Schon im Planungsprozess konnten die Teams mitgestalten.“
Auch Prof. Eckhard Gerber betont die kooperative Projektkultur: „Der Allianz Park Stuttgart ist ein Ort, wo gemeinsam Zukunft gestaltet wurde. Dieses Projekt zeigt, wie durch eine gute und verlässliche Zusammenarbeit umweltbewusste und nachhaltige Lösungen entstehen.“
Der Allianz Park verbindet nachhaltige Architektur, funktionale Arbeitswelten und städtebauliche Einbindung am Standort Stuttgart-Vaihingen.


Quelle: Gerber Architekten GmbH | Hilfsmittel: KI-gestützte Textaufbereitung | Redaktion und Lektorat: Architekturblatt