30. April 2024

Baukulturwerkstatt in Köln am 13. /14. Mai 2019: Öffentliche Räume gut gestalten

Potsdam (pm) – Die Bundesstiftung Baukultur lädt zur Baukulturwerkstatt „Infrastruktur und Elemente öffentlicher Räume“ am 13./14. Mai 2019 nach Köln ein. Die Veranstaltung richtet sich an Stadt-, Verkehrs- und Landschaftsplaner, Architekten, Ingenieure und verwandte Disziplinen, steht aber auch interessierten Laien offen. Diskutiert werden soll, wie gemeinschaftlich genutzte Orte bestmöglich gestaltet werden können.

„Mobilitäts- und Energieinfrastrukturen prägen unsere Landschaften und städtischen Räume – aber oft nicht zum Vorteil“, sagt Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender der Bundesstitung Baukultur. „Dabei bergen sie eine Vielfalt an gestalterischen und technischen Optionen. Baukulturelle Qualitäten, sei es durch den Einsatz innovativer Techniken und Materialien, nutzungsfreundlichen Designs oder planerischer Leistungen, entfalten ihre Wirkung besonders in öffentlichen Räumen, die von der Gesellschaft genutzt und getragen werden“, so Nagel weiter.

Als Auftakt zur Werkstatt stehen am 13. Mai verschiedene Stadtspaziergänge durch Köln auf dem Programm. Am Abend geht es in Vorträgen unter anderem um die Kölner Instrumente für öffentliche Räume, bevor die Bundesstiftung Baukultur zu einem Abendempfang einlädt.

Im Rahmen des Werkstatttags am 14. Mai im Wallraf-Richartz-Museum werden in Keynotes die Via Culturalis in der Kölner Altstadt und die Ufertreppe am Rhein in Köln-Deutz vorgestellt. Weitere Beispiele aus ganz Deutschland werden an den drei Werkstatttischen „Freiflächen“, „Stadttechnik und Stadtmobiliar“ und „Stadt und Mobilität“ diskutiert. Zudem soll erörtert werden, inwiefern gelungene Ansätze auf andere Orte übertragen werden können.

Nach der Baukulturwerkstatt in Erfurt und Weimar im März setzt die Veranstaltung in Köln die Werkstatt-Reihe 2019 der Bundesstiftung Baukultur zum Thema „Öffentliche Räume“ fort. Die dritte Werkstatt wird am 4. und 5. Juli zum Thema „Prozesskultur für öffentliche Räume“ in Ulm stattfinden.

Die Ergebnisse aus den Baukulturwerkstätten 2019 fließen in den Baukulturbericht 2020/21 „Öffentliche Räume“ ein, den die Stiftung aktuell erarbeitet. Der Bericht wird im Frühjahr 2020 dem Bundeskabinett vorgelegt und im Bundestag debattiert werden. Neben guten Beispielen wird der Baukulturbericht Handlungsempfehlungen für Kommunen, Politik und Bauschaffende aller Disziplinen formulieren.

Pressemitteilung: Bundesstiftung Baukultur