15. November 2025

Weiterbildungsprogramm 2026 der Brillux Akademie: Architekturwissen mit Praxisbezug und Tiefenschärfe

Münster (pm) – Gestalten, ausprobieren, verstehen – unter diesem Leitmotiv fächert die Brillux Akademie 2026 ihr neues Weiterbildungsprogramm für Fachleute aus Architektur, Planung und Bauingenieurwesen auf. 14 Themen und 28 Termine, vor Ort und online, verbinden technisches Know-how mit kreativer Inspiration und direktem Praxisbezug.

Mit ihrem aktuellen Weiterbildungsprogramm für Planende unterstützt die Brillux Akademie dabei, fachlich auf dem neuesten Stand zu bleiben und den gestalterischen Horizont zu erweitern. Rund drei Viertel der Seminare finden regional in Brillux Niederlassungen statt, ergänzt durch kompakte Onlineformate. Welchen Mehrwert Teilnehmende erwartet, machen die beiden Live-Seminare „Individuelle Gestaltung mit Oberputzen“ und „Gestaltung und Nutzbarkeit von Innenanstrichen – neu gedacht“ deutlich.

Mehr Planungssicherheit durch praktisches Erleben

„Viele Architektinnen und Architekten denken beim Thema Oberputze auf Fassadenflächen an Kratz- oder Rillenstrukturen – doch die Bandbreite ist heute viel größer“, erläutert Markus Lindenbaum, Technischer Referent der Brillux Akademie. „Wer mit Besen und Zahnkelle bei uns im Seminar selbst eine Besenstrich- oder Kammzugtechnik gestaltet, erkennt, wie sich aus einem vermeintlich standardisierten Material echte Unikate schaffen lassen – und damit ein gestalterisches Alleinstellungsmerkmal.“

Im Innenraum-Seminar steht der funktionale Mehrwert moderner Beschichtungen im Fokus. „Eine Innenwandfarbe ist längst mehr als ein weißer Anstrich“, so Lindenbaum. „Sie kann beispielsweise strapazier- und reinigungsfähig, gesundheitsverträglich oder auch wirtschaftlich interessant sein. Dies dank innovativer Farbsystemtechnologie in fast jedem Farbton. Das praktisch auszutesten und die jeweiligen Eigenschaften live zu erleben, verändert die planerische Perspektive – und fördert nachhaltige, bewusste Entscheidungen für das jeweilige langlebige, geeignetste Beschichtungsprodukt.“

Selbst machen und netzwerken

Neben dem fachlichen Zugewinn schätzen Teilnehmende auch die besondere Atmosphäre: „Unsere Seminare leben vom Mitmachen und vom Austausch“, sagt Lindenbaum. „Man spürt förmlich, wie Praxiswissen und Kreativität ineinandergreifen. Wer Materialien und deren Verarbeitung selbst ausprobiert, schreibt sicherer aus, vermeidet Nachträge und behält die Baukosten im Griff – das ist gelebte Planungskompetenz mit Tiefenschärfe.“

Das Programm 2026 deckt das gesamte Spektrum architektonischer Themen ab – von Recht und Management bis zu Gestaltung und Technik. Alle Veranstaltungen sind von zahlreichen Architekten- und Ingenieurkammern als Fort- und Weiterbildung anerkannt.

Brillux Akademie: Weiterbildung, die wirklich weiterbringt

Die Brillux Akademie versteht sich als Partnerin für Fachleute aus Architektur, Planung und Bauingenieurwesen, die ihr Wissen gezielt vertiefen und praxisnah erweitern möchten. Das Programm 2026 umfasst 14 Themen und 28 Termine – bundesweit in Präsenz oder bequem online. Alle Informationen, Anmeldemöglichkeiten und die aktuelle Broschüre finden Interessierte unter
http://www.brillux.de/architektenseminare

Quelle: Brillux GmbH & Co. KG