New York (abki) – Mit dem Abschluss der Bauarbeiten an 270 Park Avenue hat JPMorganChase seine neue, hochmoderne globale Firmenzentrale bezogen. Der von Foster + Partners entworfene 60-stöckige Wolkenkratzer ergänzt die Park Avenue um ein neues architektonisches Wahrzeichen und trägt zur Weiterentwicklung der Stadtlandschaft New Yorks bei. Das Gebäude ist der größte vollständig elektrisch betriebene Turm der Stadt – mit Netto-Null-Emissionen im Betrieb und einer Innenraumluftqualität, die die höchsten Standards in den Bereichen Nachhaltigkeit, Gesundheit und Wohlbefinden übertrifft. Auf rund 230.000 Quadratmetern bietet der Bau flexible und kollaborative Arbeitsflächen mit modernster Infrastruktur und intelligenter Gebäudetechnologie.



Norman Foster, Gründer und Executive Chairman von Foster + Partners, erklärte: „Dieser neue vollelektrische Turm wird mit Wasserkraft betrieben, um seinen CO₂-Fußabdruck zu minimieren. Die einzigartige, bronzebekleidete Kragstruktur schafft zweieinhalb Mal so viel öffentlichen Raum an der Basis wie der Vorgängerbau – darunter einen Garten. Das außergewöhnliche Angebot an Räumen und Freizeitmöglichkeiten, kombiniert mit hohen, lichtdurchfluteten Bereichen und doppelt so viel Frischluft wie von den Bauvorschriften gefordert, setzt neue Maßstäbe für das Wohlbefinden. Es ist der Arbeitsplatz der Zukunft, entworfen für die Gegenwart.“
Jamie Dimon, Chairman und CEO von JPMorganChase, sagte: „Seit mehr als 225 Jahren ist JPMorganChase fest in New York verwurzelt. Die Fertigstellung unserer neuen globalen Zentrale ist nicht nur eine bedeutende Investition in die Stadt, sondern auch Ausdruck unseres Engagements für unsere Kundinnen, Kunden und Mitarbeitenden weltweit. Indem wir Arbeitsumgebungen schaffen, in denen Menschen ihr Potenzial entfalten können, stärken wir unsere Fähigkeit, unseren Kundinnen, Kunden und Gemeinschaften – lokal wie global – über Generationen hinweg zu dienen.“
Foster + Partners gewann 2018 den Wettbewerb für den Entwurf der neuen Firmenzentrale, die 10.000 Mitarbeitendenund tausenden täglichen Gästen Platz bietet. Das Büro entwickelte das architektonische Gesamtkonzept sowie ein innovatives Tragwerk, das die komplexen Bedingungen unter und auf Straßenniveau berücksichtigt. Die fächerförmigen Stützen und die dreieckige Aussteifung lassen das Gebäude das Grundstück nur leicht berühren – Ausdruck des zentralen Entwurfsprinzips, dass Struktur und Architektur eine Einheit bilden. Durch das Anheben des Baukörpers um rund 24 Meter wird der Blick von der Park Avenue bis zur Madison Avenue geöffnet.
Nigel Dancey, Head of Studio bei Foster + Partners, erläuterte: „Die größte Herausforderung bestand darin, die besonderen Qualitäten des Standorts zu verstehen und architektonisch zu nutzen. Unsere Lösung integriert das Fundament des Gebäudes mit der Bahninfrastruktur unter der Erde und schafft eine großzügige, lichtdurchflutete Lobby. Im gesamten Gebäude steht die Förderung von Zusammenarbeit und Wohlbefinden im Mittelpunkt – mit herausragenden Räumen für Mitarbeitende und Gäste, die den dynamischen Geist von JPMorganChase verkörpern.“
Foster + Partners entwarf sämtliche räumlichen Volumen des Turms; die Innenausbauten wurden von weiteren Architekturbüros umgesetzt. Das Londoner Büro war zudem für den Ausbau des Erdgeschosses und der obersten Etagen verantwortlich, einschließlich individuell gestalteter Möbel. Die Vielfalt der Nutzungen im Gebäude soll eine „Stadt in der Stadt“ schaffen.




270 Park Avenue bietet an der Park und Madison Avenue zweieinhalb Mal mehr Freifläche als der Vorgängerbau – mit breiteren Gehwegen und einem großen öffentlichen Platz an der Madison Avenue, begrünten Bereichen und Aufenthaltszonen für Anwohner, Beschäftigte und Besucher. Die Lobby im Erdgeschoss dient als Haupteingang und umfasst eine monumentale Treppe, eine Galerieebene sowie Rampen und Aufzüge für barrierefreien Zugang.
Acht großzügige Handelsgeschosse verbessern die Integration der Teams und die Funktionalität der Handelsabteilungen. Im Zentrum des Turms fungiert der dreigeschossige „Exchange“ als Treffpunkt mit sechzehn Veranstaltungsräumen sowie Flächen für Town-Hall-Meetings und größere Zusammenkünfte. Die obersten Etagen beherbergen exklusive Bereiche für Geschäftsführung und Kundschaft. Hinzu kommen ein modernes Gesundheits- und Wellnesszentrum sowie ein kuratiertes Kunstprogramm mit Werken von Maya Lin, Leo Villareal, Gerhard Richter, Refik Anadol und Norman Foster.
Das Design umfasst einen geteilten Aufzugskern, der Offenheit zwischen Lobby und oberen Etagen schafft. Expressaufzüge verbinden die Eingangshalle direkt mit dem „Exchange“, der als Verteiler zu den weiteren Büroebenen dient. Großzügige Geschossflächen gewährleisten langfristige Flexibilität und Anpassungsfähigkeit.




Der auf Wohlbefinden ausgerichtete Entwurf basiert auf Forschungsergebnissen der Harvard University zur Wirkung von Frischluft auf die kognitive Leistungsfähigkeit: Die Außenluftzufuhr beträgt 40 Kubikfuß pro Minute und Person – doppelt so viel wie vorgeschrieben. Terrassen mit Stadtblick schaffen zusätzliche Aufenthaltsbereiche im Freien. Eine circadiane Beleuchtung auf allen Büroetagen unterstützt den natürlichen Biorhythmus, während dreifach verglaste Fenster den Energieverbrauch senken und den Komfort erhöhen.
270 Park Avenue strebt die Zertifizierungen LEED Platinum v4 und WELL Health-Safety Rating an. 97 Prozent der Abbruchmaterialien wurden recycelt, wiederverwendet oder upgecycelt.
Mit der Fertigstellung von 270 Park Avenue beginnt zugleich die Modernisierung des Gebäudes 383 Madison Avenue, ebenfalls in Zusammenarbeit mit Foster + Partners. Beide Projekte tragen zur Aufwertung des öffentlichen Raums und zur verbesserten Anbindung an den Grand Central Terminal bei.
Quelle: Foster + Partners · KI-gestützte Textaufbereitung · Redaktion: Architekturblatt