Stammham (abki) – Mit dem „Haus der Kinder“ haben ZOOMARCHITEKTEN eine Kindertagesstätte geschaffen, die sich trotz ihrer Größe harmonisch in die kleinteilige Struktur des Ortskerns von Stammham einfügt. Der polygonale Neubau vereint Krippe, Kindergarten und Hort unter einem Dach und zeigt, wie durch klare Formensprache und differenzierte Raumgestaltung ein Ort entstehen kann, der Gemeinschaft und Individualität gleichermaßen fördert.




Durch die Verschneidung zweier unregelmäßiger Vielecke gelingt es, die Kubatur des Gebäudes geschickt in das Umfeld aus Einfamilienhäusern einzubetten. Gleichzeitig entstehen differenzierte Vor- und Freiräume mit spannenden Blickachsen und fließenden Übergängen. Geneigte Traufverläufe greifen die Dachlandschaft des Ortes auf und verleihen dem Baukörper eine dynamische, zugleich vertraute Silhouette.
Das Foyer bildet das Herzstück der Anlage und trennt die Wege von Kita- und Hortkindern. Im Erdgeschoss befinden sich zwei Krippen- und zwei Kindergartengruppen, jeweils ergänzt durch Nebenräume. Ein umlaufender Flur mit integrierten Garderoben- und Sanitärzonen schafft Orientierung und Raum für Begegnung – Sitzbänke laden zum Verweilen ein. Der offene Speiseraum mit Küche öffnet sich nach Süden zu Terrasse und Garten, wodurch Innen- und Außenraum miteinander verschmelzen.
Im Obergeschoss liegen drei Hortgruppenräume, ein Werk- und Leseraum sowie ein zentraler Kommunikationsbereich. Der Leseraum profitiert von seiner Lage unter einem Hochpunkt des mehrfach geneigten Daches und bietet durch seine besondere Raumhöhe eine lichte, inspirierende Atmosphäre.
Nachhaltigkeit spielt auch technisch eine zentrale Rolle: Das Gebäude wird über eine Wärmepumpe beheizt, während eine Photovoltaikanlage auf dem begrünten Dach Solarstrom erzeugt. So vereint das „Haus der Kinder“ architektonische Qualität, Funktionalität und Energieeffizienz – und schafft einen lebendigen Lern- und Lebensraum für alle Altersgruppen.



Projekt: Neubau Kindertagesstätte – Wittelsbacherstr. 7, 85134 Stammham
Auftraggeberin: Gemeinde Stammham
Leistung: LP 1–9 Objektplanung
Bauweise: Stahlbeton-Massivbau
BGF: 2.440 m²
Fertigstellung: 2024
Team: Carolin Köppel, Maraj Weidel
Quelle: ZOOMARCHITEKTEN · KI-gestützte Textaufbereitung · Redaktion: Architekturblatt