Berlin (pm) – Vor 20 Jahren wurde die deutsche Sektion des International Network for Traditional Building, Architecture & Urbanism (INTBAU) gegründet. Mitinitiator und erster Vorsitzender war Architekt Robert Patzschke, der sich seit Jahrzehnten für den Erhalt und die Weiterentwicklung klassischer Baukultur einsetzt.
INTBAU wurde 2001 unter der Schirmherrschaft des damaligen Prince of Wales, heute König Charles III., gegründet und versteht sich als weltweites Netzwerk zur Förderung von traditioneller Bauweise, Architektur und Stadtplanung. Patzschke gehörte bereits früh zu den internationalen Unterstützern der Bewegung. Die Initiative für ein deutsches Chapter entstand aus dem Umfeld der Kampagne zum Wiederaufbau der Dresdner Altstadt am Neumarkt, die ab Ende 2000 internationale Architekten und Stadtplaner für eine Rückbesinnung auf historische Stadtstrukturen zusammenbrachte.
Am 26. November 2004 erfolgte die offizielle Gründung von INTBAU Deutschland, am 13. April 2005 die Eintragung ins Vereinsregister in Berlin. Neben Patzschke als 1. Vorsitzendem waren die Gründungsmitglieder Christoph Kohl, Marc Jordi, Karlheinz Maschmeyer, Tobias Nöfer, Axel Siemonsen und Krupali Uplekar. Damit erhielt die internationale Bewegung in Deutschland ein starkes organisatorisches Fundament.
Heute zählt INTBAU weltweit über 10.000 Mitglieder in mehr als 100 Ländern, darunter 40 nationale Chapters. Die deutsche Sektion versteht sich als Plattform für Architekten, Stadtplaner, Wissenschaftler und Entscheidungsträger, die sich für lebendige, identitätsstiftende und menschengerechte Städte einsetzen.
„Die Prinzipien von Maßstab, Proportion und regionaler Baukultur sind keine nostalgischen Werte, sondern Grundlagen für nachhaltige, soziale und ästhetisch anspruchsvolle Stadtentwicklung“, betont Patzschke. „INTBAU Deutschland zeigt seit 20 Jahren, dass Schönheit, Nachhaltigkeit und Baukultur untrennbar zusammengehören.“
Im Rahmen des Jubiläumsempfangs im Hamburger Warburg Ensemble stellte sich die neue Spitze des Vereins bestehend aus Sebastian Horwitz (Chairman), Bertram Barthel (Vice Chairman) und Thomas Heiser (Education Officer) vor.
„Wir wünschen dem neuen Team viel Erfolg bei ihrem vielversprechenden Programm“, so Patzschke abschließend.
Quelle: Patzschke Architekten