
Roermond (pm) – Eine Fassade kann viel mehr sein als nur eine Hülle. Manche Gestaltung visualisiert eine Geschichte oder bringt die Werte einer Marke zum Ausdruck. Ein gelungenes Beispiel für so eine „sprechende“ Fassade findet sich an einer Produktionshalle im niederländischen Roermond. Das Design unterstreicht das Engagement des Unternehmens Rockpanel für Gestaltungsfreiheit einerseits und nachhaltig zirkuläres Bauen andererseits. Das Unternehmen hat gerade die Cradle to Cradle Zertifizierung® in Silber für 98 % seines Produktportfolios erhalten.
In den meisten Märkten ist nun das gesamte Produktportfolio zertifiziert. Managing Director Jeroen Ebus erklärt, warum das wichtig ist: „Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, zu zeigen, wie Design und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen. Diese Zertifizierung ist ein Signal an die Branche, dass Rockpanel es ernst meint mit dem Aufbau einer nachhaltigen Zukunft. Wir gehen einen zukunftsorientierten Weg – ohne Kompromisse.“
Rohstoff wird Wertstoff
Rockpanel ist ein Tochterunternehmen der ROCKWOOL und fertigt Fassadenplatten aus gepresster Steinwolle. Dank der Produkteigenschaften dieser Platten ist Rockpanel in den letzten Jahren stark gewachsen. Die hohe Nachfrage nach den leichten, dabei aber langlebigen und robusten Fassadenbekleidungen aus Roermond motivierte zum Ausbau der Produktionskapazitäten. Geschäftsführer Jeroen Ebus war es dabei wichtig, dass die Fassade des dafür errichteten Anbaus die Geschichte der Rockpanel-Produkte und ihr Potenzial visualisiert: „Wir wollten die Entstehung der Platten darstellen und zugleich für einen ästhetisch gelungenen Anschluss an die bestehenden Gebäude und Fassaden sorgen. Damit zeigen wir unseren Kunden, dass sich unsere Fassadenplatten auch in die industrielle Umgebung einer Fabrik einfügen und zugleich Kreativität zur Geltung bringt.“
Drei Geschichten in einem Entwurf
Der Entwurf für die neue Fassade stammt von Jelena Ivanisevic, Technical Support Manager bei Rockpanel und ausgebildete Architektin. „Das Design verbindet drei verschiedene Geschichten zu einer visuellen Erzählung, wobei die Nachhaltigkeit das zentrale Thema ist“, erläutert sie. „Auf der linken Seite symbolisieren große und kleine Kreise die Zirkularität, die Verwendung von recyceltem Material durch Rockpanel und deren unbegrenzte Wiederverwendbarkeit.“ Gleichzeitig belege die Fassade die Vielseitigkeit von Rockpanel, denn sie zeigt Perforationen, Biegungen, 3D-Elemente, eine integrierte Beleuchtung und Gravuren, deren Farbigkeit sich unter dem Einfluss von Sonnenlicht und Regen wandeln wird, weil die Farbbeschichtung bewusst vom Rohmaterial abgetragen wurde.
Ebenso könne aber auch eine Geschichte aus der entgegengesetzten Richtung gelesen werden, so Ivanisevic: „Von rechts nach links betrachtet zeigt die Fassade den Kreislauf der Rohstoffe von der Entstehung einer Rockpanel-Platte über deren Rückbau bis zu ihrer Wiederverwertung. Wir symbolisieren den Rohstoff vulkanischen Basalt, den Produktionsprozess und das Recycling, bei dem rückgebaute Tafeln zu neuen werden.“ Die Kreise auf der linken Seite sind in der Draufsicht als Vulkane zu lesen oder als Steinwollspinnerei, erläutert die Architektin. Gepresste, nichtbrennbare Steinwolle bildet den Kern jeder Rockpanel-Platte.
Ein Repräsentant für jeden Rohstoff
Der größte Teil der Fassade wurde mit Platten aus der Serie „Advanced Metals“ im Design „Platinum“ bekleidet. Über die Kreislinien in der Fassade „fliegen“ Quadrate und Rechtecke in fünf Farben, die die Hauptbestandteile einer Rockpanel-Fassadenplatte symbolisieren: Basalt, recycelte Steinwolle, recycelte Materialien aus anderen Branchen, Bindemittel und Beschichtung. Eine Platte im Design „Stones Iron Grey“ steht für den Basalt, das Design „Advanced Metals Electrum“ für die recycelte Steinwolle. Das Design „Advanced Metals Dark Copper“ symbolisiert die Entstehung des Plattenwerkstoffs aus hochverdichteter Steinwolle. Das natürliche Bindemittel, das in den Platten von Rockpanel verwendet wird, wird auf der Fassade durch „Advanced Metals Brass“ dargestellt. „Advanced Metals Ultramarine“ steht für die Beschichtung der Platten. Die fertigen Tafeln werden durch das Design „Metals Elemental Gunmetal“ symbolisiert. Gerahmt wird die Erzählfassade von Rockpanel durch einen Streifen im Design „Colours“ in der Farbe RAL 7016, wie er von Fassadenplanern und Architekten häufig an Laibungen und der Attika eingesetzt wird.
Rohstoffe sparsam einsetzen
Für Rockpanel-Platten werden vulkanische Gesteine wie Basalt sehr effizient verarbeitet. Aus nur einem m³ Basalt und der aus ihm gesponnenen Steinwolle entstehen mehr als 400 m² Rockpanel-Tafeln, die ein Gebäude ebenso zuverlässig vor Wind und Wetter schützen wie eine Natursteinfassade. Inzwischen enthalten die Platten im Schnitt bereits bis zu 50 % recycelte Steinwolle, was keinerlei negativen Einfluss auf ihre Qualität hat. Wird ein Gebäude oder eine vorgehängte hinterlüftete Fassade zurückgebaut, so können die Steinwolle-Dämmung ebenso wie die Rockpanel-Fassadentafeln vollständig recycelt und zu neuen Produkten derselben hohen Qualität verarbeitet werden. Schon heute ist ROCKWOOL einer der größten Wiederverwerter von Baustellenverschnitt und Altmaterial aus Steinwolle.
C2C-Zertifikat für Platten von Rockpanel
Um die Cradle to Cradle Zertifizierung® in Silber gemäß der Produktnorm Version 4.0 zu erhalten, musste Rockpanel nachweisen, dass alle Produkte strenge Kriterien in fünf Kategorien erfüllen: Materialgesundheit, Produktkreislauf, saubere Luft und Klimaschutz, Wasser- und Bodenschutz sowie soziale Gerechtigkeit. Diese Leistung ist das Ergebnis jahrelanger gezielter Innovation und enger Zusammenarbeit entlang der gesamten Lieferkette.
Jeroen Ebus ist überzeugt davon, dass die Bauindustrie an einem Scheideweg steht. „Kunden verlangen mehr Transparenz und Informationen zu den Eigenschaften und der Herstellung von Materialien, die sie verwenden. Die Cradle to Cradle Zertifizierung bietet ihnen Sicherheit und hilft, klimabewusst Entscheidungen zu treffen. Rockpanel wird seiner Rolle als vertrauenswürdiger Berater für Architekten und Planer gerecht und hilft ihnen dabei, moderne Ästhetik mit soliden, von unabhängigen Instituten als nachhaltig klassifizierten Produkten zu realisieren.“
Quelle: Rockpanel B.V.