12. Oktober 2025

„Poppies“ gewinnt DERIX Holzbaupreis 2025. Publikumspreis geht an innovativen Holz-Modulbau in Amsterdam

Apartmentgebäude aus Holzmodulen: „Poppies“ wurde mit dem DERIX Holzbaupreis 2025 ausgezeichnet Eindrücke vom DERIX-Holzbautag 2025 © Marc Koehler Architects

Niederkrüchten (pm) – „Das Bauteam – Erfolgsfaktor für Wirtschaftlichkeit und Zirkularität“ – das war das Thema des DERIX Holzbautages 2025. Ein Premium-Event, zu dem die DERIX-Gruppe alle zwei Jahre ausgewählte Gäste einlädt. Die Veranstaltung bringt führende Köpfe aus Bauwesen, Architektur, Projektentwicklung und öffentlicher Hand zusammen, um über die aktuellsten Themen und die Zukunft des Holzbaus zu diskutieren. In diesem Jahr besuchten rund 200 Gäste und Referent:innen die Veranstaltung im Innovatorium Osnabrück. Hier wurde aufgezeigt, wie in einem Bauteam durch die frühzeitige Einbindung aller Beteiligten Bauzeiten verkürzt und Kosten gesenkt werden können und welche Vorteile vor allem für zirkulär konzipierte Bauvorhaben durch das frühzeitige Vernetzen und den kontinuierlichen Austausch aller Projektbeteiligten entstehen.

Der besondere Fokus auf Teamarbeit als Erfolgsgarant wurde während der Veranstaltung direkt in die Tat umgesetzt: Zwischen hochkarätigen Fachvorträgen und einer Podiumsdiskussion zu einem Praxisbeispiel für das erfolgreiche Bauen im Bauteam wurden im Rahmen eines moderierten „Mix & Match“ Projektbeteiligte miteinander ins Gespräch gebracht. Hierdurch wurde die Kommunikation zwischen Investoren und Planern einerseits und ausführenden Holzbauunternehmen andererseits initiiert und unterstützt.

Die Verleihung des DERIX Holzbaupreises bildete einen Höhepunkt der Veranstaltung. Vier sehr unterschiedliche DERIX-Projekte waren hierfür nominiert, die sich alle durch eine besonders innovative Konzeption auszeichnen. Die Gäste konnten abstimmen, welches dieser vier nominierten Projekte den DERIX Holzbaupreis 2025 gewinnt – und haben sich mehrheitlich für das Projekt „Poppies“ entschieden, das von Eric Thijssen, Architekt bei Marc Koehler Architects, vorgestellt worden war.

„Meine Freude über diese Auszeichnung ist riesig“, sagt Eric Thijssen nach der Preisverleihung. „In einem Stadtteil von Amsterdam, der sich durch seinen Fokus auf Zirkularität auszeichnet, haben wir ein Wohnhaus gebaut, dass die hohen Standards hier sogar noch übertrifft! 80% recycelte oder nachwachsende Materialien, 1.800 Tonnen gespeichertes CO2, integrierte, große Grünflächen, Wasserretention, Solarenergie – und das alles zusammengesetzt aus vorgefertigten Holzmodulen, die auf der Baustelle nur noch aufgestellt werden mussten. Es war großartig, mit der DERIX-Gruppe dieses innovative Projekt umzusetzen – die besondere Expertise von DERIX im Holzmodulbau hat hier viel dazu beigetragen, dass wir Poppies so reibungslos realisieren konnten“, freut sich Thijssen über die Ehrung.

Der DERIX Holzbautag 2025 war eine rundum gelungene und abwechslungsreiche Veranstaltung, die viel Raum für wertvolle Begegnungen bot, neue Erkenntnisse vermittelte und inspirierende Impulse setzte.

Markus Derix, geschäftsführender Inhaber der DERIX-Gruppe, fasst den Tag so zusammen: „Ich freue mich sehr über diese erfolgreiche Fortsetzung unserer Premium-Eventreihe „DERIX Holzbautag“. Nach unserer denkwürdigen Veranstaltung 2023 im Luftschiffhangar Mülheim hing die Messlatte hoch. Aber unser Event 2025 im Innovatorium stand dem in nichts nach – auch ist es uns gelungen, eine außergewöhnliche Location mit inspirierenden Inhalten zu verbinden. Besonders wichtig war uns, unseren Gästen nicht nur spannende, aktuelle Informationen zu Holzbau und Zirkularität zu bieten. Die Vernetzung der Gäste untereinander war auch dieses Mal wieder ein zentrales Anliegen – denn die frühzeitige, interdisziplinäre Zusammenarbeit ist die Grundlage für das erfolgreiche Arbeiten im Bauteam. Ich denke, das ist uns gut gelungen“, so Derix.

Quelle: W. u. J. Derix GmbH & Co.