12. Oktober 2025

Brownfield Awards 2025: Nachhaltige Transformation im Fokus

Brownfield Award 2025
© Brownfield24 GmbH

Wuppertal (abki) – Am 22. Mai 2025 fand im CTPark Wuppertal die diesjährige Brownfield24 Convention statt. Mit über 200 Teilnehmenden bot das Event Raum für Diskussionen über zukunftsfähige Stadtentwicklung und innovative Projektlösungen im Umgang mit Brachflächen. Höhepunkt der Veranstaltung war die feierliche Verleihung der Brownfield Awards® 2025.

In einer Podiumsdiskussion betonten Dr. Uwe Schneidewind (Oberbürgermeister von Wuppertal), Timo Hielscher (CTP), Dr. Carsten Gerhardt (Circular Valley), Sarina Schekahn (JLL) und Bülent Yildiz (refine) die Bedeutung nachhaltiger Flächenentwicklung im städtischen Kontext.

Aus insgesamt 74 Bewerbungen aus sechs Ländern wählte eine unabhängige Jury die überzeugendsten Projekte aus. Die Preisträger wurden in sechs Wettbewerbskategorien sowie mit einem Sonderpreis ausgezeichnet:

Kategorie: Besonders nachhaltig

  • Reconsite: Schadstoffbeseitigung mit THERIS-Verfahren – ohne Aushub
  • CDM Smith & Eike Becker Architekten: RockyWood Offenbach – Holzmodulbau und soziale Nutzung auf belastetem Grund
  • proPotsdam Krampnitz: 140 ha klimaneutrales Modellquartier

Kategorie: Gewerbe

  • Fiege: Smart-Building auf Altlastenfläche in Münster
  • Firu – Pfaff-Quartier: Großprojekt mit Altlasten- und Wassermanagement
  • Greenfielddevelopment: TK Elevator Campus – Hightech & ESG auf kontaminiertem Boden

Kategorie: Logistik

  • Panattoni – Bischweier: XXL-Konversion mit Recycling, PV & Bürgerbeteiligung
  • Frasers – The Tube: Urbanes Logistik-Upgrade mit 82.500 t Recycling
  • ecoParks Leipzig: Grüne Logistik mit Artenschutz und Photovoltaik

Kategorie: Unter 10.000 m²

  • Goldbeck – Holzminden: Feuerwehrneubau auf Altlastenfläche
  • ARW Italia: Kulturprojekt auf kleinem Industriebrownfield
  • Ecosoil Ost: Seniorenresidenz auf schwerem Baugrund

Kategorie: Wohnen

  • Revive (Belgien): Nachhaltiges Quartier mit Wassermanagement & Biodiversität
  • GJL+ Von Richthofen Park: Denkmalschutz & sozialer Wohnraum
  • Mull & Partner: Glashüttenareal – Innovative Altlastenlösung für Wohnnutzung

DEBV-Sonderpreis

  • Stadt Bocholt – LernWerk Bocholt: Bildung & Kultur im revitalisierten Fabrikbau
  • Regionalverband Ruhr – Landschaftspark Hoheward: Halde als grünes Zukunftsmodell
  • ECE – gate.ruhr Marl: Strukturwandel durch moderne Logistik

Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie sich selbst hochbelastete Standorte mit technischem Know-how, kreativen Konzepten und gesellschaftlichem Engagement in lebenswerte Orte verwandeln lassen. Die ausgezeichneten Projekte stehen exemplarisch für zukunftsfähige Transformation im Bestand.

Quelle: Brownfield24 GmbH, Hilfsmittel: KI, Lektorat: Architekturblatt