Rotterdam/NL (pm) – Am Stadtrand von Paris trotzt das Cœur Atlantis der Schwerkraft: Ein Wohngebäude mit 86 Einheiten, dessen herausstechende Merkmale die dramatischen, zwei Meter auskragenden Balkone und die Dach-Penthäuser sind. Das Gebäude kombiniert anthrazitene und goldene Eleganz und wurde von Jane Jacobs‘ Vision aus dem Jahr 1961 inspiriert, die das Konzept der „eyes on the street“ vorantrieb. Es bietet seinen Bewohnern ein ruhiges, luxuriöses Wohnen in einem begrünten Innenhof und ist nur eine kurze, 20-minütige Zugfahrt vom Herzen von Paris entfernt.


Die neue Wohnanlage in Massy, einem Vorort südlich von Paris, der sich mitten in einer umfangreichen städtischen Wandlung befindet, ist ein Beispiel für einen dichten, robusten und Raum schaffenden Eingriff in einer dynamisch wachsenden Umgebung. Dank seiner strategischen Nähe zum Flughafen Orly und seiner Rolle als wichtiger Knotenpunkt für den RER und TGV hat Massy seit Mitte des 20. Jahrhunderts ein rasantes Wachstum erlebt. Der südliche Teil von Massy entwickelt sich weiter und ist geprägt von zahlreichen neuen Wohnprojekten, Büros und einem lebendigen Umfeld um den Bahnhof herum, mit Restaurants, Theatern, Zahnarztpraxen und Kindertagesstätten – alles, was man sich in einem neu entstehenden Stadtteil wünscht. Das neue Gebäude mit seinen auffälligen Betonfassaden in Gold und Anthrazit trägt zur demografischen Expansion und Verdichtung von Massy bei, indem es sich harmonisch in die Umgebung einfügt und bestehende städtische Strukturen erhält.



Das Gebäude erstreckt sich über etwa 6.000 m² und bietet 86 Wohnungen, deren Größen zwischen etwa 45 und 115 m² variieren. Es befindet sich auf einem Eckgrundstück im Viertel Atlantique in Massy, ausgerichtet in einem 45-Grad-Winkel nach Norden, was allen Wohnungen den ganzen Tag über reichlich Sonnenlicht garantiert. Es liegt an einem stark befahrenen Boulevard und einer ruhigeren, baumbestandenen Seitenstraße. Der zweite Eingang zum Gebäude und zum privaten Hof ist von der Rue Léonard de Vinci aus zugänglich, der Haupteingang befindet sich an der Rue Galvani. Das hufeisenförmige Gebäude beeindruckt mit seinen ausgedehnten gold- und schwarzfarbenen Flächen und den spektakulären, zwei Meter auskragenden Balkonen, die an allen Seiten, außer an der zur Rue Galvani, herausragen. Die schwarzen Balkone werfen tiefe, winklige Schatten, die sich mit der Bewegung der Sonne ändern und spielerisch-poetische visuelle Rhythmen kreieren. Diese theatralische – fast filmreife – Lichtwirkung verleiht dem Gebäude eine luftige Eleganz.


Um die Robustheit und Dauerhaftigkeit des Gebäudes zu gewährleisten, wurde vor Ort gegossener Beton verwendet, eine in Frankreich häufig verwendete Bauweise. Diese Methode unterstreicht den monolithischen Charakter des Gebäudes und seine greifbare Materialität, betont handwerkliches Können und strukturelle Authentizität. Außerdem minimiert der Einsatz von Beton vor Ort den Bedarf an zusätzlichen strukturellen Elementen und reduziert Fugen, an denen sonst Schwachstellen entstehen könnten. Das gesamte Gebäude funktioniert so als einheitliches Ganzes, das Widerstand gegen Witterungseinflüsse, seismische Aktivität und allgemeine Abnutzung über die Zeit bietet. Die Anwendung dieser Technik sorgt zudem für nahtlose, glatte Oberflächen, die ideal sind, um die vielen Schattenspiele einzufangen.



Das Gebäude hebt sich auch durch seine Offenheit zur Umgebung von den benachbarten Bauten ab, ermöglicht durch verschiedene Eingangsszenarien und Hofseitenhäuser, die über private Gärten betreten werden können. In den oberen sechs Stockwerken ersetzen Balkone die privaten Gärten, während Dachduplex-Penthäuser mit privaten Terrassen atemberaubende Rundumblicke bieten. Die Einbindung des Gebäudes in sein Umfeld folgt Jane Jacobs‘ Prinzip der „eyes on the street“, das betont, wie lebenswichtig vielfältige Zugänge und Überwachungsmöglichkeiten für urbane Räume sind. Dies fördert den Gemeinschaftssinn, indem es Interaktionen zwischen den Bewohnern des Gebäudes und Passanten ermöglicht. Die zahlreichen Zugänge, Balkone, privaten Gärten und Terrassen verwischen die Grenzen zwischen Innen- und Außenraum. Entworfen für junge Familien, bietet das Gebäude eine Oase der Ruhe, ist hervorragend angebunden und das pulsierende Paris ist nur eine kurze Zugfahrt entfernt.

Standort: Massy, Paris
Kunde: Eiffage Immobilier
Jahr: 2016-2024
Status: Fertiggestellt
Programm: 6.000 m² Wohnkomplex mit 86 Einheiten, Größen von ca. 45-115 m²
Quelle: KCAP