
Holzkirchen (pm) – Aus einem Gewerbegebiet wird ein attraktiver Lebensraum: Bei der Grundsteinlegung freuen sich die Gäste aus Politik, Verwaltung und Projektbeteiligten, dass im HOKI Living ein Quartier für Klein und Groß entsteht. Die Bodenplatte ist fast vollständig betoniert und bereits im ersten Quartal 2026 soll das Ensemble bezugsfertig sein. Die Holzelemente kommen in einem hohen Vorfertigungsgrad auf die Baustelle. Das geht leiser und schneller als beim konventionellen Bau: „Lediglich die Treppenhäuser und der Flur sind aus Betonfertigteilen. Die Wände, Böden und Decken werden aus regionalem Holz gefertigt“, betont Nadja Winter, projektverantwortliche Baumanagerin und Teamleitung der ECKPFEILER Immobilien Gruppe.
„Aber nicht nur im Bauablauf hat der Holzsystembau viele Vorteile, auch die Dämmwerte des Naturstoffes sind unschlagbar. Und besonders herauszustellen ist das gesunde und angenehme Wohngefühl im Zuhause mit Holzdecken und -wänden“, so Nadja Winter weiter, unter deren Leitung 2023 bereits das vielfach ausgezeichnete Studentenquartier CampusRO in Rosenheim in Holzhybrid-Bauweise realisiert wurde.
Landtagspräsidentin Ilse Aigner erkennt in HOKI Living ein Vorbild für Entwicklungen in bayerischen Gewerbegebieten. „Die strenge Trennung von Arbeit und Wohnen ist nicht mehr zeitgemäß“, sagt Aigner. „Beschäftigte wollen in der Mittagspause auch mal Einkaufen oder sich nach der Arbeit in ein schönes Café setzen. Insbesondere die Integration der Kinderbetreuung sei für junge Eltern heute vielfach Voraussetzung für ein funktionierendes Familienleben“, betont Aigner und lobt das wegweisende Nutzungskonzept mit Mini-Kita für 25 Kinder.
Wolfgang Bogner, geschäftsführender Gesellschafter der ECKPFEILER Immobilien Gruppe, betont in seiner Ansprache die kooperative Zusammenarbeit mit der Gemeinde: „Es freut mich, dass wir gemeinsam ein Konzept entwickelt haben, das das gesamte Gebiet aufwertet. Wir schaffen hier nicht nur Raum für Labore, Produktion und Büros, sondern wir schaffen hier auch eine Infrastruktur mit einem Café, einer Kindertagesstätte, Coworking, einer wunderschöne Dachterrasse mit Ausblick auf die Berge und natürlich den so dringend benötigen Wohnraum.“

Holzkirchens erstes privates Car-Sharing
Auch baurechtlich ist das, was auf dem 4.500 Quadratmeter großen Grundstück entsteht, ein Pionierprojekt, wie Bürgermeister Christoph Schmid betont: „Wir freuen uns, dass bei HOKI Living mit der Grundsteinlegung nun der nächste Schritt vollzogen wird. Es handelt sich dabei um das erste so genannte urbane Gebiet in Holzkirchen, in dem Wohnen mit der Unterbringung von Gewerbebetrieben und einer sozialen Einrichtung an einem Ort kombiniert wird.“ Der Bürgermeister sieht durch das Konzept der kurzen Wege vor allem auch positive Effekte auf den Verkehr: „Unser Ziel ist es, in Verbindung mit unserem Mobilitätskonzept Wegebeziehungen zu reduzieren und damit einen Beitrag zur Verkehrsentlastung leisten zu können.“
Das ist auch das Ziel von Wolfgang Bogner „Wir sind mit ECKPFEILER schon seit 2017 in Holzkirchen aktiv und haben mit der Gemeinde immer kooperativ zusammengearbeitet“, so der Geschäftsführer der ECKPFEILER Immobilien Gruppe.
Immerhin mehr als 7.000 Menschen pendeln laut städtischer Statistik jeden Tag nach Holzkirchen. Im Gewerbegebiet haben große Arbeitgeber wie Hexal oder CCL Label ihren Sitz. Da man davon ausgeht, dass viele der neuen Bewohnerinnen und Bewohner des HOKI Living kein eigenes Auto brauchen, wurde der Stellplatzschlüssel mit einem Mobilitätskonzept um 30 Prozent reduziert.
Zukunftsweisendes Konzept für Holzkirchen
Das ganzheitlich erarbeitete Konzept enthält eine weitere Pionierleistung für Holzkirchen. Im HOKI Living finden Autofahrer das erste privat organisierte Car-Sharing-Angebot Holzkirchens. Alternativ können die Bewohner*innen dort auch auf ein geliehenes E-Bike oder Lastenrad steigen und die Umgebung erkunden.
Zu dem innovativen Mobilitätskonzept gehört außerdem eine Dusche für alle Pendler:innen, die mit dem Rad zur Arbeit fahren und noch eine kurze Erfrischung vor dem Arbeitstag brauchen. Eine Packstation steht allen Bewohner:innen und Nachbar:innen bereit. Ob Stromverbrauch, Busabfahrt oder Handwerkerbesuch: Ein Infoscreen informiert täglich über die Anbindungen an den öffentlichen Nahverkehr sowie Wissenswertes rund um HOKI Living.
Die klimafreundliche Energieversorgung erfolgt über Geothermie sowie eine Photovoltaik- und Solarthermieanlage, die zusammen einen möglichst autarken Betrieb gewährleisten und die Nebenkosten geringhalten.
Wolfgang Bogner freut sich, dass HOKI Living auf ein so positives Echo trifft: „Zum ökonomischen Erfolg gehört für uns auch ein ganzheitlicher Blick auf Mensch und Natur. HOKI Living ist eine wichtige Bestätigung unserer langfristigen Nachhaltigkeitsstrategie.“
Grüne Dachgärten für alle
Als „Tor zum Oberland“ ist Holzkirchen mit seiner S-Bahn-Verbindung nach München ein begehrter Wohnort, der seit Jahren entsprechend dynamisch wächst. In der Gemeinde freut man sich demnach über den neu geschaffenen Wohnraum im HOKI Living. Über der Kita, dem Tagescafé und den Büroflächen im Erdgeschoss entstehen kompakte Apartments mit ca. 25 bis 30 Quadratmetern Wohnfläche sowie Zwei- bis Vierzimmerwohnungen.
Alle Einheiten verfügen über eigene Loggien. Zusätzlich haben die zukünftigen Bewohner*innen freien Zugang zu den gemeinschaftlich genutzten grünen Dachgärten, die einen herrlichen Blick auf den Ortskern von Holzkirchen und das Alpenpanorama bieten. Acht der insgesamt 109 Wohnungen hat sich die Marktgemeinde im Vorfeld gesichert, um sie als geförderten Wohnraum anzubieten.
Architekt Prof. Johannes Ernst von steidle Architekten bewertet das HOKI Living durch die vielfältige Mischung aus Wohnen, Gewerbe und Soziales als Glücksfall: „Der Markt Holzkirchen hat einen echten Benefit durch diesen hybriden Stadtbaustein mit seiner ganz besonderen Nutzungsmischung. Es verdient große Anerkennung, dass ein Bauherr in dieser Zeit den Mut hat, ein so anspruchsvolles Projekt umzusetzen. Dazu gehört auch die pionierhafte Holzbauweise, die weit über die übliche Holzhybrid-Bauweise hinaus geht.“
Quelle: ECKPFEILER Immobilien Gruppe GmbH