28. November 2025

bkp legt den Grundstein für eine agile Arbeitsorganisation bei der Gothaer Versicherung

Bereit für die Zukunft: Gothaer Versicherung mit neuer Arbeitswelt für agiles Arbeiten. Die flexible und dynamische Form des Arbeitens soll neuer Baustein der Unternehmenskultur des Versicherers werden.

Der neue Multispace der Gothaer lässt sich durch akustisch wirksame Vorhänge und interaktive, mobile Trennelemente in unterschiedliche Arbeitsbereiche zonieren. Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: bkp GmbH, Fotocredit: Ralph Richter
Düsseldorf (pm) – Das Düsseldorfer Büro für Architektur und Innenarchitektur, bkp, hat für die Gothaer ein neues Raumkonzept entworfen, mit dem sich der Versicherer für künftige Herausforderungen besser aufstellt und den Weg für agiles Arbeiten ebnet. In der innovativen und multifunktionalen Arbeitswelt, die auf einer 2.000 Quadratmeter großen Pilotfläche entstanden ist, stehen die Mitarbeiter im Fokus. Gemeinsam mit ihnen hat bkp im Rahmen von verschiedenen Workshops ein neues Corporate Design entwickelt, das die Bedürfnisse der Mitarbeiter aufgreift und ihnen mehr Interaktion und Kommunikation sowie agiles Arbeiten ermöglicht.

 

Aktive Ecken für Kreativität und effiziente Projektarbeit

 

Die neue offene Raumstruktur bietet neben Einzel- und Gruppenarbeitsplätzen für Desk-Sharing auch mehrere „aktive Ecken“ für den kommunikativen Austausch im Team. Diese von der Natur inspirierten Bereiche machen gemeinsame Projektarbeit zwischen sattgrünen Wiesen und Hügeln oder in luftiger Höhe über den Wolken möglich. Die Verwendung natürlicher Materialien wie Holz und vollflächige Wandmotive, die den Blick in die Ferne schweifen lassen, fördern das geistige Wohlbefinden der Mitarbeiter und lassen sie in andere Welten eintauchen. So sind der Kreativität, Inspiration und Interaktion keine Grenzen gesetzt. Für ungestörte Besprechungen lassen sich diese Bereiche durch die ebenfalls mit Naturmotiven bedruckten Vorhänge optisch und akustisch abtrennen.

 

Flexible Raumaufteilung und durchdachte Akustik

 

Für eine größtmögliche Flexibilität und individuelle Raumnutzung hat bkp die Arbeitsbereiche durch mobile Trennelemente zoniert. Diese multifunktionalen Wände sind beschreibbar und zugleich akustisch wirksam. Sie können als Sichtschutz, Whiteboard und Raumteiler vielfältig genutzt werden und sind integraler Bestandteil des Akustikkonzeptes. So ist je nach Bedarf sowohl ungestörte Einzelarbeit als auch Kommunikation und Interaktion mit den Kollegen möglich. Für eine angenehme Raumakustik im neuen Gothaer Multispace hat bkp zudem weitere Akustikelemente über den Arbeitsbereichen an der Decke sowie an den Schreibtischen integriert. Diese fügen sich sowohl optisch als auch funktional harmonisch in das Gesamtkonzept ein. In den offenen Arbeitsbereichen wurde die Gebäudetechnik für eine großzügige Raumhöhe sichtbar an der Rohdecke installiert, während in den Projektbereichen geschlossene Akustikdecken passend zum Farbton des Bildmotivs die Naturumgebungen ergänzen.

 

Kölner Lokalkolorit in der Gothaer Trinkhalle

 

Mit einem Coffeepoint im Design der typisch Kölner Büdchen-Kultur holt bkp die gesellige Mentalität der Stadt direkt in die Hauptverwaltung der Versicherung. Die Trinkhalle als neuer Pausentreffpunkt für die Gothaer Mitarbeiter lädt mit bunten Bonbon-Leuchten, Graffiti-Wand, Neon-Leuchtschrift und gemütlichen Sesseln zu spontanen Gesprächen und entspanntem Kaffeegenuss ein. Eine gestreifte Markise, farbige Fliesen und Mitarbeiter-Garderoben in der Optik von Getränkekühlschränken unterstreichen zusätzlich die lockere Kioskatmosphäre. Bunte Süßigkeitenboxen an der Wand bieten Platz für Snacks, die an der langen Theke stilecht auf Barhockern verzehrt werden können. So wird der Büdchenbesuch eine echte Abwechslung zum Arbeitsalltag und eine gelungene Auszeit für Zwischendurch.

 

Pressemitteilung: bkp GmbH

 

https://www.architekturblatt.de/bkp-goes-hamburg/