Hamburg (pm) – „3H“ steht für Hamburg, die HafenCity und den Holzbau und bildet die thematische Leitlinie für den dritten Seminarabend des Hamburger Holzbauforums 2021/22. Neben der Vorstellung des niederländischen Holzbauprojekts „HAUT“ als „Blick in die Zukunft“ wird am 23. Februar von 18.30 bis 21.30 Uhr auch die Frage diskutiert, wie dem Holzbau bei zukünftigen Großprojekten in Hamburg der Durchbruch gelingen kann und welche Rolle dabei Zertifizierungssysteme spielen können. Eine Anmeldung zum dritten Termin des „Hamburger Holzbauforums 2021/22“ ist auf www.hamburger-holzbauforum.de möglich.
Mit dem Blick nach Amsterdam und der Vorstellung des Projektes „HAUT“ durch Henning Klattenhoff bietet sich ein „Blick in die Zukunft“ als Grundlage für die weitere Diskussion. Dr. Wolfram Trinius stellt im Anschluss die Relevanz des Holzbaus in Ökobilanzen und den gängigen Zertifizierungssystemen dar. Bei der anschließenden Gesprächsrunde widmen sich die Referenten der Frage, wie dem Holzbau bei zukünftigen großen Bauprojekten in Hamburg und an anderen Orten der Durchbruch gelingen kann und welche Bedeutung das Bauen mit Holz haben wird.
Bauherr*innen, Planende, Ausführende sowie alle Holzbaufreund*innen erwarten folgende Programmpunkte:
- HAUT Amsterdam
Henning Klattenhoff, ASSMANN BERATEN + PLANEN GmbH - Holzbau in Ökobilanz und Zertifizierungssystemen
Dr. Wolfram Trinius, Ingenieurbüro Trinius GmbH - Diskussionsrunde zum Holzbau in der Stadtentwicklung
Dr. Andreas C. Kleinau, HafenCity Hamburg GmbH mit den Referenten
Hamburger Holzbauforum #3: 3H – Hamburg HafenCity Holzbau – Wie klingt das?
Datum: 23. Februar 2022, von 18.30 bis 21.30 Uhr
Ort: Durchführung als Online-Seminar
Pressemitteilung: ZEBAU GmbH