17. Oktober 2025
  • L
  • I
Architekturblatt
  • Titelseite
  • Architektur
  • Städtebau
  • Bauwesen
  • Digitalisierung
  • Immobilien
  • Innovation
  • Interviews
  • Messen
  • Interieur
  • Unternehmensmeldungen
  • Stellenmarkt
  • Wettbewerbe | Ausschreibungen
  • Podcasts
  • Skizzen
  • Anzeigenformate | Mediadaten
  • Newsletter
  • Partner
  • Digital Services Act
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Weitere Ergebnisse...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Monat: Juni 2025

Kein Bild
Unternehmensmeldungen

Teststrecke Zukunft: A62-Pilotprojekt mit 70 % Rezyklat im Fahrbahndeckenbeton

6. Juni 2025
Heidelberg (pm) – Mehr Recycling auf der Straße: Beim Pilotprojekt an der A62 setzte die Autobahn GmbH auf einen Rekordanteil von 70 % Recyclingmaterial im Beton. Dank intensiver Prüfungen durch Heidelberg Materials Beton und guter […]
Haus der Musik Braunschweig
Architektur

Haus der Musik Braunschweig: Kulturzentrum durch nachhaltige Umnutzung

6. Juni 2025
Kopenhagen/DK (abki) – Das Haus der Musik ist ein neues Kulturzentrum im Herzen der Stadt Braunschweig. Das Architekturbüro ADEPT aus Kopenhagen und Hamburg hat das ehemalige Karstadt-Gebäude durch eine nachhaltige Umnutzung in ein modernes Zentrum für Musik und Gemeinschaft verwandelt. Auf […]
Kein Bild
Digitalisierung

Startup syte mit dem PropTech of the Year Award ausgezeichnet

5. Juni 2025
Berlin (pm) – Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) hat unter der Schirmherrschaft von CBRE zum vierten Mal in Folge den ZIA „PropTech of the Year Award“ verliehen. Die syte GmbH wurde auf dem Tag der […]
Der Bildungscampus Willi Resetarits in Wien Floridsdorf
Architektur

Integration und Innovation: Der Bildungscampus Willi Resetarits in Wien Floridsdorf

5. Juni 2025
Berlin (abki) – Der Bildungscampus Willi Resetarits in der Hinaysgasse, entworfen von Kronaus Mitterer Architekten, ist die neueste Erweiterung der „Bildungsmeile Floridsdorf“. Dieses architektonisch durchdachte Projekt fügt sich nahtlos in die bestehende urbane Struktur ein […]
Im Schuljahr 2023/24 wurden die Kohlendioxid-Werte, Belüftungsraten und Umweltdaten in 1200 Klassenzimmern in allen österreichischen Bundesländern erhoben. Bildquelle: TU Graz
Interieur

TU Graz-Studie: Österreichs Schulen halten nationale und europäische Richtlinien zur Luftqualität größtenteils nicht ein

5. Juni 2025
Graz (pm) – In Dreiviertel aller Klassenzimmer überschreitet die durchschnittliche CO2-Konzentration den Richtwert. Die unzureichende Luftqualität beeinträchtigt das Lernen und erhöht das Infektionsrisiko. Gute Luftqualität in Innenräumen ist eine Grundvoraussetzung für die menschliche Gesundheit und […]
Kein Bild
Bauwesen

Studie: Baustoffe lassen sich ressourcenschonender herstellen und einsetzen

5. Juni 2025
Hamburg (pm) – Wer den Bausektor in Deutschland nachhaltig aufstellen will, muss Klima- und Ressourcenschutz an vorderste Stelle setzen. Das ist das Kernergebnis der Studie „Nachhaltige Baustoffwende“, die das Wuppertal Institut in Zusammenarbeit mit Butterfly […]
Kein Bild
Städtebau

Konversionsflächen als Chance für klimagerechte Stadtentwicklung – Das Pfaff-Gelände in Kaiserslautern

5. Juni 2025
Kaiserslautern (pm) – In Zeiten von Klimawandel, Flächenknappheit und steigendem Wohnraumbedarf kommt der Umnutzung sogenannter Konversionsflächen eine besondere Bedeutung zu. Hierzu zählen unter anderem ehemalige Militär-, Industrie- oder Gewerbeflächen. Rheinland-Pfalz verfügt über zahlreiche solcher Areale, […]
Matthias Sulzer leitet das Empa-Departement Ingenieurwissenschaften und ist Mitglied der Direktion der Empa. Bild: Empa — © Marion Nitsch / Empa
Bauwesen

Matthias Sulzer: Brückenbauer zwischen Forschung und Industrie

5. Juni 2025
Dübendorf, St. Gallen und Thun (pm) – Der ETH-Rat hat Matthias Sulzer zum Direktionsmitglied der Empa ernannt. Seit Januar 2025 leitet Sulzer das Empa-Departement Ingenieurwissenschaften und beschäftigt sich mit der ganzen Palette der Materialien und […]
Kein Bild
Newsletter

Prämierung der besten Landesbauordnungen: „Ausgezeichnet geregelt – Die innovativsten Bauordnungen Deutschlands“

4. Juni 2025
Berlin (pm) – Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) zeichnet im Rahmen des Tags der Immobilienwirtschaft am 4. Juni 2025 erstmals die innovativsten Landesbauordnungen Deutschlands aus. Prämiert werden gesetzgeberische Ansätze, die den Wohnungsbau erleichtern, Genehmigungsverfahren beschleunigen […]
Kein Bild
Bauwesen

Schneller Planen und Bauen – Baurecht und Bauordnungen umgehend reformieren

4. Juni 2025
Berlin (pm) – Die Bundesregierung und die Länder müssen dringend wirksame Reformen einleiten, um die Erneuerung der Infrastruktur, die Energiewende und den Wohnungsbau endlich wieder in Gang zu bringen. Deshalb fordern die beiden Dachorganisationen des […]
In Ouagadougou wurde das von Kéré Architecture entworfene Mausoleum für Thomas Sankara eröffnet. Das Projekt ist Teil eines weitreichenden Memorial Parks.
Architektur

Kéré Architecture realisiert Mausoleum für Thomas Sankara in Ouagadougou

4. Juni 2025
Ouagadougou (abki) – In Ouagadougou, Burkina Faso, wurde ein bedeutendes Gedenkbauwerk feierlich eröffnet: das Thomas Sankara Mausoleum, entworfen von Kéré Architecture. Der Bau erinnert an den panafrikanischen Revolutionär und früheren Präsidenten Thomas Sankara sowie an […]
Messen

20. bis 23. Januar 2026 | imm cologne | Köln

3. Juni 2025
imm cologne: the interior business event Mit der imm cologne beginnt im Januar eines jeden Jahres der Auftakt ins Möbeljahr: Im Fokus der neuen imm cologne steht ein zukunftsfähiges Messekonzept, das marktreife Produkte präsentiert, Trends […]
Der Cluster IntCDC forscht an den methodischen Grundlagen für die Transformation des Bauwesens. Das Ziel: Mit bio-basierte Baumaterialien, KI-Technologien und effektivem, kreislauffähigem, digitalen Planen und Bauen Ressourcenverbrauch und CO2-Emissionen signifikant senken. Bild: Universität Stuttgart / IntCDC / Flooer
Innovation

Stuttgarter Exzellenzcluster IntCDC für weitere sieben Jahre gefördert

3. Juni 2025
Stuttgart (pm) – Mit digitalen Technologien das Planen und Bauen zukunftsfähig und klimapositiv transformieren: Hieran forschen Wissenschaftler*innen der Universität Stuttgart und des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme (MPI-IS) im interdisziplinären Exzellenzcluster IntCDC. Wie die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) […]
Kein Bild
Interieur

„World of Interiors“ – das Leitthema der imm cologne 2026

3. Juni 2025
Köln (pm) – Die imm cologne stellt ihr Leitthema für 2026 vor: „World of Interiors“. Unter diesem Motto rückt die neu ausgerichtete internationale Möbelmesse vom 20. bis 23. Januar 2026 in Köln die gesamte Vielfalt […]
Kein Bild
Immobilien

ESG-Regulierung ist in allen Teilen der Immobilienbranche angekommen

3. Juni 2025
Berlin (pm) – Für Banken und institutionelle Investoren ist ESG bereits fester und wachsender Bestandteil des Tagesgeschäfts. Damit steigt der Druck für alle weiteren in der Immobilienwirtschaft tätigen Unternehmen, sich ebenfalls mit den Details der […]
Kein Bild
Digitalisierung

Verband für Bauen im Bestand: Mit einem Tool auf KI Basis durch den Vorschriftendschungel

3. Juni 2025
Berlin (pm) – Der Verband für Bauen im Bestand (BiB) stellt jetzt mit dem BiB-Bauordnungs-Bot ein Tool auf Basis der Technologie von OpenAI Custom GPTs vor, das Planer:innen, Architekt:innen und Projektentwickler:innen dabei unterstützt, schnell und […]
Kein Bild
Architektur

Energielösungen für Kulturdenkmale: die Preisträger des Innovationspreises „Denkmal – Energie – Zukunft“

3. Juni 2025
Stuttgart (pm) – Die Preisträger des Innovationspreises „Denkmal – Energie – Zukunft“ stehen fest. Ministerin Nicole Razavi MdL gab heute (21. Mai 2025) in Stuttgart die zehn ausgezeichneten Projekte bekannt. Die vier Hauptpreisträger stammen aus […]
Digitalisierung

Sensorbox liefert Echtzeit-Geodaten für die digitale Stadtplanung

2. Juni 2025
Freiburg (pm) – Immer mehr Kommunen bauen urbane digitale Zwillinge auf. Dabei gilt: Je aktueller und präziser die Daten, desto genauer lassen sich Prozesse innerhalb des virtuellen Stadtabbildes simulieren. Eine am Fraunhofer IPM entwickelte mobile […]
Kein Bild
Innovation

Für mehr Nachhaltigkeit im Bausektor: HSB startet neues Lehr-Innovationsprojekt mit Reallaboren im Stadtraum

2. Juni 2025
Bremen (pm) – Studierende und Lehrende der Fakultät 2 – Architektur, Bau und Umwelt an der Hochschule Bremen (HSB) erarbeiten mit externen Expert:innen praxisnahe Lösungsansätze für nachhaltiges Bauen und den nachhaltigen Umgang mit dem Gebäudebestand. […]
Verena Sommerfeld
Architektur

QNG-Zertifizierung: Vom reinen Energiesparen zur ressourcenschonenden Bauweise

2. Juni 2025
Gastbeitrag – Verena Sommerfeld, Inhaberin von Sommerfeld Energieberatung, im Interview. Frau Sommerfeld, warum rückt die Lebenszyklusanalyse (LCA) beim Neubau immer stärker in den Fokus, und was hat es mit dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) auf […]
Bauwesen

Hochschulpreis Holzbau 2025: Innovation im Zeichen der Nachhaltigkeit

2. Juni 2025
Berlin (abki) – Im Rahmen der internationalen Fachmesse LIGNA in Hannover wurde der Hochschulpreis Holzbau 2025 verliehen. Zum sechsten Mal würdigten die Holzbau Deutschland Leistungspartner innovative und zukunftsweisende Projekte von Studierenden der Architektur und des […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 3 4
  • Wettbewerbe | Ausschreibungen
  • Podcasts
  • Skizzen
  • Anzeigenformate | Mediadaten
  • Newsletter
  • Partner
  • Digital Services Act
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2023 Architekturblatt