7. Dezember 2023

“THE REAL DEAL – Post-Fossil Construction for Game Changers”

Berlin (pm) – Das Buch “THE REAL DEAL – Post-Fossil Construction for Game Changers” markiert den Auftakt eines multimedialen Projektes, das einer Idee am Lehrstuhl für Sustainable Construction der ETH Zürich entsprungen ist. Der Architekt, Aktivist und Herausgeber Fabian Hörmann will die Entscheider*innen im Immobiliensektor, der Bauwirtschaft und Politik ermutigen, die dringend notwendige Bauwende in ihrem Wirkungsfeld endlich konsequent anzupacken.

Riesiges Potenzial für eine regenerative und digitale Transformation

Denn das ist dringend erforderlich: Immer noch gehen die Hälfte der weltweit abgebauten Rohstoffe, ein Drittel des globalen Abfalls und rund 40 % der weltweiten Treibhausgasemissionen auf das Konto der Baubranche. Nach Jahrzehnten der Verbesserungen im Bereich der Betriebsenergie mittels Dämmen und anderen Energiequellen richtet sich der Fokus auf den riesigen Anteil der Erstellungsenergie, also der benötigten Energie und den resultierenden Emissionen beim Erzeugen von Baustoffen, Bauteilen und Bauten. Die Substituierung von heute konventionellen Materialien durch regenerative Materialien wird unerlässlich. Damit schlummert hier ein riesiges Potenzial, um einen entscheidenden Beitrag zur Kehrtwende im Klimanotstand zu leisten. Zugleich bietet die zunehmende Digitalisierung das Potenzial, ganz neue Geschäftsfelder zu erschließen.

Aus Erfahrungen lernen

Das Buch ordnet in Essays die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Folgen, Veränderungen und Rückschlüsse für die Baubranche in einen globalen Kontext ein. Denn in einem physikalisch begrenzten System müssen wir erkennen, dass alle Dinge, Stoffflüsse, Finanzflüsse und letztlich wir Menschen und Natur global miteinander zusammenhängen, verbunden sind und sich wechselseitig beeinflussen. Marktteilnehmer:innen, Architekt:innen, Spezialist:innen, Auftraggeber:innen geben in elf Interviews ihre Erfahrungen auf neu beschrittenen Wegen weiter. Zahlreiche innovative Best-Practice-Beispiele liefern Inspirationen, Experten räumen in kurzen, leicht verständlichen Texten mit den gängigsten Vorurteilen dieser neuen regenerativen Bauweisen auf.

Neuer Pioniergeist in der Baubranche

“Die Bauwende klopft laut an jede Tür. Sie eröffnet allen in der Baubranche die Chance, zu Pionieren zu werden”, sagt Hörmann und fügt noch hinzu: “Mit realisierten Beispielen wollen wir inspirieren und zeigen, dass die unausweichliche und radikale Transformation der Branche machbar sowie strategisch und wirtschaftlich sinnvoll ist. Mit niederschwelligen Weiterbildungsangeboten, einfachen sowie leicht zugänglichen Informationen und auch nicht-kommerziellen Tools müssen wir Erfahrungsaustausch betreiben, Zweifel aus dem Weg räumen, und mit Offenheit voneinander, miteinander lernen und füreinander Sorge tragen: Jetzt ist die Zeit zu Handeln!”

In den kommenden Monaten stehen deshalb Inhalte auf weiteren Kanälen zur Verfügung: Ein Audiobook, Videobeiträge, Veranstaltungen und niederschwellige Weiterbildungsangebote befinden sich bereits in Vorbereitung.

Die Studierenden von heute, die Hörmann im Rahmen seiner Lehrtätigkeiten in Deutschland und der Schweiz coacht, wollen wissen, wie es geht. Sie werden nicht nur die Branche mit ihren Anliegen herausfordern, sondern selbst die Transformation im Eiltempo in die Hand nehmen.

Pressemitteilung: Fabian Hörmann