Der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) ist der zentrale Bau- und Immobiliendienstleister der hessischen Landesverwaltung. Er übernimmt Aufgaben im Bau-, Gebäude- und Standortmanagement. Seine Stärke: Als Komplettanbieter leistet der LBIH alles aus einer Hand – effizient und serviceorientiert. Mit rund 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern setzt der LBIH ein jährliches Bauvolumen von rund 500 Millionen Euro um und betreut mehr als
3 Millionen Quadratmeter Gebäudefläche.
Wir suchen:
Talente mit Bachelorabschluss* für die Beamtenlaufbahn
(im gehobenen technischen Dienst der Hochbauverwaltung)
Ihre 15-monatige Ausbildung:
- Sie bringen Ihr Know-how praktisch ein: Beginnend zum 02.2023 in einer LBIH-Niederlassung an den Standorten Kassel, Fulda, Gießen, Frankfurt am Main, Wiesbaden, Darmstadt oder Langen
- Sie lernen Neues kennen: Zum Beispiel relevante Rechtsgrundlagen und die anspruchsvollen Anforderungen einer modernen Bau- und Immobilienverwaltung
- Sie tauschen sich aus: Bei fachübergreifenden Seminaren, die Ihnen verwaltungsrechtliche Grundlagen sowie öffentliches Bau- und Vergaberecht vermitteln
Ihr Profil:
- *Bachelorabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss in Architektur, Baumanagement und Baubetrieb, Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Versorgungstechnik, Energie- oder Gebäudetechnik oder Krankenhausbetriebstechnik, an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule
- Idealerweise erste relevante Berufserfahrungen
- Engagement und Eigenverantwortung sowie Organisationsgeschick und natürlich einen starken Teamgeist
- Sie sind zu Ausbildungsbeginn nicht älter als 40 Jahre
Wir bieten:
- Hessens Zukunft mitgestalten – Begleitung interessanter öffentlicher Bauprojekte von Beginn an
- Attraktive monatliche Bezüge von rund 2.300 € brutto (inkl. Sonderzuschläge) während Ihrer Ausbildung
- Übernahme in den Landesdienst und Ernennung zum Technischen Oberinspektor (m/w/d) nach erfolgreicher Abschlussprüfung
- Exzellente individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und Karrierechancen in allen Bereichen des Landesbetriebes
- Sehr gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
- Angenehmes Betriebsklima in einem Umfeld, in dem Teamwork großgeschrieben wird
Ihr Kontakt zu uns:
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Bitte bewerben Sie sich ab jetzt, inklusive aller nachfolgend aufgezählten Unterlagen und der Angabe Ihres Wunschstandortes, in einer zusammengefassten PDF-Datei an unsere zentrale Adresse ausbildung@lbih.hessen.de:
- Anschreiben
- Unterschriebener Lebenslauf
- Abiturzeugnis
- Bachelorzeugnis und -urkunde
- Transcript of records
- Diploma Supplement
- ggf. Arbeitszeugnisse
- Nachweis der Staatsangehörigkeit (beidseitige Kopie des Ausweisdokumentes)
Können wir auf Sie bauen? Gerne helfen wir Ihnen bei Ihren Fragen weiter:
Wubamlak Endale (Recruiting): +49 611 89051-387
Wiebke Lambert (Fachfragen): +49 611 89051-479
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.