
Hamburg (pm) – Frischer Wind für den Möbelhandel: Mitten in der Hamburger City eröffnete am 24. August 2023 der Flagship-Store von ROOOMS, der Besucher:innen ab sofort zu einem ganzheitlichen Wohndesign inspiriert. Das Start-up setzt dabei auf Emotion, Lebensgefühl und eine junge Kundschaft, die sich besonders in der digitalen Welt zuhause fühlt und am POS ein besonderes Kauferlebnis sucht. „Wir denken Möbelhandel anders“, sagt Daniel Bezikofer, der das neuartige, holistische Einrichtungskonzept entwickelt hat. „Statt großen Ausstellungsflächen und schweren Musterkoffern holen wir Designbegeisterte genau dort ab, wo auch die Kaufentscheidung getroffen wird: bei der Emotion.“
Dafür hat das ROOOMS-Team ein Vermarktungskonzept entwickelt, das seinen Schwerpunkt in den digitalen Medien hat. „Dass sich die Kundschaft vor dem Besuch im Möbelhaus oder im Küchenstudio im Internet informiert, ist heute der Regelfall. Bei uns kann sie online deutlich mehr: Sie taucht in eine Erlebniswelt ein, kann dort ihre Möbel selbst zusammenstellen und in einem späteren Schritt noch weitere passende Lifestyle- Produkte auswählen. ROOOMS nimmt seine Kunden vom ersten Kontaktpunkt an mit auf eine Reise.“
Der Flagship-Store, der in zentraler Citylage direkt am Rathaus eröffnet, ist optisch weit entfernt vom klassischen Möbelhandel. Auf rund 250 Quadratmetern erwartet die Besucher:innen eine komplett eingerichtete Loftwohnung. Darin finden sich drei Planungscubes, in denen individuelle Einrichtungen entworfen werden können. „Wir nehmen uns Zeit für die Kundschaft und setzen auf Service, wenn er gewünscht wird“, so Daniel Bezikofer, der die Offenheit des Projekts betont: „Bei ROOOMS findet man alles rund ums Thema Living, jeder findet das Möbelstück, das er sucht. Und zwar in allen Preissegmenten. Ob unsere Beratung in Anspruch genommen oder vom ersten bis zum letzten Schritt alles selbst geplant wird, hängt ganz von der individuellen Vorliebe ab.“
Das Sortiment von ROOOMS ist ganz auf eine junge, designorientierte Zielgruppe zugeschnitten – mit Fokus auf Fairness und Nachhaltigkeit. Gerade jüngeren Möbelkäufer:innen sind diese Themen besonders wichtig, doch im Einstiegssegment findet man oft noch Produkte, die weniger oder gar nicht auf diese Aspekte eingehen. „Das ist bei uns anders“, so der Projektverantwortliche. „Unsere Möbel und Hausgeräte kommen aus Europa, werden zu fairen Bedingungen und fairen Löhnen nachhaltig produziert. Trotzdem können wir sie zu Preisen anbieten, die sich auch junge Zielgruppen leisten können.“
Das Start-up ist ein Tochterunternehmen des Verbands KüchenTreff, agiert aber vollkommen unabhängig. Für den Verband ist ROOOMS eine Möglichkeit, neue Wege im Möbelhandel zu gehen sowie innovative Absatzstrategien entwickeln und ausprobieren zu können. „Im Gegensatz zum klassischen Küchenstudio und Möbelhaus fokussieren wir uns ganz klar auf eine junge Zielgruppe und deren Bedürfnisse. Bei uns geht es um die Möbelkäufer von morgen.“ Der Flagship-Store startete schon Mitte Juli mit einem Soft- Opening und versteht sich als lebendes Objekt. „Unser Konzept und Store sind nicht in Stein gemeißelt“, so Visionär und Freigeist des Start-ups, Daniel Bezikofer. „Wir haben viel Marktforschung betrieben, mit der jungen Zielgruppe gesprochen und daraus unser Konzept entwickelt. Jetzt wollen und werden wir uns weiter mit unserer Klientel entwickeln und wachsen. Insofern freuen wir uns über reichlich Besuch und Feedback hier in unserem ersten Store in Hamburg!“ Dass man die Stadt Hamburg als Standort ausgewählt hat, ist dabei kein Zufall: „Hamburg wird auch das Tor zur Welt genannt. Mit ihrem Hafen ist die Stadt schon immer weltoffen, tolerant und schnell gewesen, wenn es darum geht, neue Wege zu gehen. Dass hier viele Designer:innen und Modeschöpfer:innen ansässig sind, passt außerdem zu uns.“
Am 24. August 2023 feierte ROOOMS am Rathausmarkt 5 Eröffnung. Der reguläre Verkaufsstart ist für Mitte September geplant.
Pressemitteilung: ROOOMS GmbH