28. März 2023

Premium Sonnenschutzglas von Saint-Gobain: Mit hochselektiver Verglasung für den Klimawandel gerüstet

So funktionieren die Sonnenschutzgläser der CLIMATOP Familie: Das sichtbare Tageslicht flutet den Raum, infrarote Wärmestrahlen werden dagegen reflektiert - im Winter nach drinnen und im Sommer nach draußen. Auch die technischen Werte können überzeugen. (c) Saint-Gobain

Stolberg (pm) – Die Zahl der Hitzetage ist in den letzten Jahren rasant gestiegen und kann den Wohnkomfort massiv beeinträchtigen. Sommerlicher Wärmeschutz muss daher zu einem entscheidenden Parameter der Wohnraumplanung werden. Mit seinen neuen Premium-Sonnenschutzgläsern CLIMATOP SOLAR und CLIMATOP ECLAZ
SOLAR bietet Saint-Gobain gemeinsam mit seinem Partnernetzwerk CLIMAplusSECURIT hochwertige und effiziente Sonnenschutzlösungen – für ein nachhaltiges und zukunftsorientiertes Bauen.

Der Klimawandel fordert, die Weichen für ein energie- und klimaoptimiertes Bauen neu zu stellen: Die bisher vornehmlich auf den Wärmeschutz ausgerichtete Bauweise muss entsprechend angepasst werden und den sommerlichen Wärmeschutz in den Fokus nehmen. Dies gilt besonders für Wohngebäude. Wer also in Zukunft den Sommer nicht hinter Verschattungsanlagen oder in überhitzten Räumen verbringen will, muss bei der Neubauplanung schon heute an qualifizierte Sonnenschutzverglasungen denken.

Einsparpotenziale zu allen Jahreszeiten

SAINT-GOBAIN GLASS hat sich der Herausforderung gestellt und bietet in enger Zusammenarbeit mit den CSP Flachglas-Experten neue Sonnenschutzgläser mit hoher
Selektivität, die Sonnenschutz- und Wärmeschutzbeschichtungen intelligent kombinieren. CLIMATOP SOLAR und CLIMATOP ECLAZ SOLAR warten mit einer überzeugenden Balance ihrer Ug- und g-Werte auf (0,6 und 35/38). Das bedeutet: Im Sommer werden die Raumtemperaturen im Vergleich zu bisher üblichen Isolierverglasungen um bis zu 5 Grad Celsius gesenkt, es entsteht kaum Kühlbedarf. Im Winter geht wenig Wärmeenergie verloren, der Heizenergieverbrauch bleibt niedrig. Die hochselektive Magnetron-Beschichtung der 3-fach Verglasungen unterscheidet außerdem zwischen den Frequenzen der Sonnenstrahlung und lässt das sichtbare Tageslicht hindurch, während die infraroten Wärmestrahlen reflektiert werden: im Winter nach drinnen und im Sommer nach draußen. Das gut austarierte Verhältnis von Lichtdurchlässigkeit und g-Wert führt zu hohen Lichttransmissionswerten (64/69). Das Ergebnis ist ein Tageslicht-Plus mit einer neutralen Optik der Verglasung, das für hohen Wohnkomfort steht und den Bedarf an Kunstlicht effektiv reduziert. Maximale Lichtausbeute bietet die Ausführung CLIMATOP ECLAZ SOLAR.

Intelligenter Sonnenschutz für Energieeffizienz und Wohnkomfort

Dank hoher Lichtdurchlässigkeit, neutraler Optik und niedriger Außenreflexion sind die Isoliergläser auch eine ästhetische Bereicherung für den Wohnungsbau – von außen genauso wie von innen. Außerdem trägt der Reflexionsgrad von 14 bzw. 15 % dazu bei, Vogelschlag zu vermeiden. Durch ihre herausragenden Sonnenschutzeigenschaften helfen die Isoliergläser, den Bedarf an zusätzlichen Verschattungselementen an der Fassade zu senken. Bei denkmalgeschützten Wohnbauten sorgen die intelligenten Verglasungen für ein aufgeräumtes Fassadenbild ohne störende Sonnenschutzmaßnahmen.

Auf Wunsch lassen sich CLIMATOP SOLAR und CLIMATOP ECLAZ SOLAR mit allen weiteren Funktionen für Schallschutz, Absturzsicherung und Einbruchhemmung
kombinieren. Damit verbinden die neuen CLIMATOP Sonnenschutz-Verglasungen alle ästhetischen, energetischen und Komfort-Funktionen, die Wohnen gesund und
behaglich gestalten.

Pressemitteilung: Saint-Gobain Deutschland GmbH