
Sie übernehmen Verantwortung für Mensch und Umwelt.
Bewerben Sie sich beim Bundesamt für Strahlenschutz als
Ingenieur:in (m/w/d) Liegenschafts- und Gebäudemanagement
im Referat „Liegenschaften und Innerer Dienst“
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Während eines zweijährigen Projekts soll die Digitalisierung des Inneren Dienstes weiterentwickelt werden.
Ihre Aufgaben:
- Sie leisten im Rahmen der Projektstelle Zuarbeit zum Aufbau eines CAFM / BIM (Building Information Modeling) Konzeptes für die Dienstliegenschaften
- Sie entwickeln und implementieren dabei neue Raum- und Nutzungskonzepte sowie digitale Buchungssysteme, zur Optimierung vorhandener Ressourcen im Gebäudemanagement und für die Transformation in eine digitale Liegenschaftsbewirtschaftung
- Sie konzeptionieren und implementieren interne Prozesse im Rahmen des Qualitätsmanagements
- Sie sind tätig im Liegenschafts- und Gebäudemanagement (Mietangelegenheiten, Raumverteilung, Gebäudereinigung, Postdienste, Objektsicherheit und sonstige externe Dienstleistungen)
- Sie führen eigenständige Vergabe- und Beschaffungsvorgänge in diesem Bereich durch und wirken bei der Vertragserstellung und Überwachung vertraglicher Regelungen mit
Ihr Profil:
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurswesen, Wirtschaftsingenieurwesen (Hochbau), Gebäudetechnik, Umwelttechnik oder verwandter Studiengänge oder die Befähigung zum gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst mit nachgewiesener Erfahrung im Facility Management oder Gebäudemanagement
- Sie haben idealerweise bereits Kenntnisse in der CAFM Anwendung und der Methode BIM (Building Information Modeling) sowie KI (Künstlicher Intelligenz) zum nachhaltigen Betrieb von Gebäuden Sie haben möglichst Erfahrungen in der Modernisierung und Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung
- Sie haben möglichst bereits Erfahrung im Bereich der Personalführung
- Sie verfügen idealerweise über Kenntnisse auf dem Gebiet des allgemeinen Verwaltungsrechts und des Bundeshaushaltsrechts
- Sie sind teamfähig, zuverlässig, zeigen Einsatzbereitschaft und sind in der Lage ein Team zu motivieren und zu führen
- Sie erkennen organisatorische Zusammenhänge, handeln lösungsorientiert, strukturiert und sind dabei in der Lage, ausgleichend die Interessen verschiedener Parteien umzusetzen
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen in einem auf zwei Jahre befristeteten Arbeitsverhältnis im Rahmen flexibler Arbeitszeiten sowie eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wissenschaftlich-technischen Bundesoberbehörde (Dienstort: 38226 Salzgitter) sowie
- Bezahlung nach Tarifvertrag entsprechend des Studienabschlusses und der praktischen Erfahrung von Entgeltgruppe 11 TVöD bis Entgeltgruppe 13 TVöD
- In Abhängigkeit von der Bewerberlage kann eine zusätzliche, befristete Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1.000,00 € monatlich gewährt werden
- Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
- Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Das BfS gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Von schwerbehinderten Bewerberinnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns, wenn sich von dieser Ausschreibung alle Nationalitäten angesprochen fühlen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie diese mit aussagekräftigen Unterlagen (neben Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikations- bzw. Studiennachweise, Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen, relevante Fortbildungsnachweise, ggf. Nachweis über Schwerbehinderung) und unter Angabe der Kennziffer 2307 / ZD 4.4 bis zum 14.12.2023 (Eingang im Bundesamt)
per E-Mail (bitte im PDF-Format) an:
bewerbungen@bfs.de
oder postalisch an:
Bundesamt für Strahlenschutz
Personalmanagement
Kennziffer 2307 / ZD 4.4
Postfach 10 01 49
38201 Salzgitter