27. März 2023

Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Gebäudetechnik, TGA Ver- und Entsorgungstechnik | Unna

Die Kreisstadt Unna ist mit ca. 60.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine freizeitaktive und lebendige Stadt, reizvoll gelegen am Rande des östlichen Ruhrgebiets und überzeugt mit vielfältigen Bildungs-, Sozial-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen.

Bei der Kreisstadt Unna zu arbeiten heißt, zukunftsorientierte Planungen mit der Tradition und Baukultur des Ortes zu verbinden. Gestalten Sie diese Entwicklung mit!

Zur Verstärkung des Teams im Technischen Immobilienmanagement ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als


Ingenieurin

der Fachrichtung Gebäudetechnik, TGA Ver- und Entsorgungstechnik
oder mit vergleichbarer Qualifikation bzw. Technikerin/Meister*in mit mehrjähriger Berufspraxis im beschriebenen Aufgabengebiet

u. a. für die Mitarbeit an folgenden Projekten

  • Sanierung der technischen Anlagen im Hellwegschwimmbad Massen
  • Sanierung des Rathauses
  • Sanierung der Lindenbrauerei
  • Neubau einer Grundschule und einer KiTa am Hertinger Tor
  • Modernisierungen und Sanierungen von Bestandsanlagen und -gebäuden
  • Wartung und Prüfung von haustechnischen Anlagen

unbefristet in Vollzeit zu besetzen.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

  • Die Projektleitung und -steuerung bei ausgesuchten Bauvorhaben
  • die Wahrnehmung der Bauherrinneninteressen der Kreisstadt Unna, z. B. bei der Begleitung externer Planungsbüros
  • die Leistungsphasen 1-9 der HOAI im Rahmen von Sanierungs- und Umbaumaßnahmen an technischen Anlagen, d. h. Planung, Ausschreibung, Überwachung und Abrechnung von Leistungen gem. VOB
  • die Unterstützung eigener ArchitektinnenArchitekten und IngenieurinnenIngenieure im Rahmen von Neu-, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen
  • wiederkehrende Prüfungen technischer Anlagen von Sonderbauten gem. einschlägiger Gesetze und Vorschriften

Gesucht werden engagierte Bewerber*innen (m/w/d) mit:

  • entsprechendem Studium bzw. entsprechender beruflicher Qualifikation
  • Kenntnissen und Erfahrungen in der Anwendung der einschlägigen Gesetze, Vorschriften, Richtlinien und Normen, insbesondere hinsichtlich der Betreiberverantwortung bei Sonderbauten
  • sicherer Anwendung von branchentypischer Software (Office, CAD, AVA)
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie einem guten Zeitmanagement
  • selbstständiger Arbeitsweise, Eigeninitiative

Idealerweise bringen Sie mehrjährige Erfahrung in der Projektleitung und -steuerung von größeren Sanierungsmaßnahmen in Bestandsbauten mit. Wir freuen uns dennoch über Bewerbungen aller Altersklassen, von HochschulabsolventinnenHochschulabsolventen bis zu berufserfahrenen TechnikerinnenTechnikern, MeisterinnenMeistern und IngenieurinnenIngenieuren.

Wir bieten Ihnen:

  • den kostengünstigen Erwerb eines Job-Tickets
  • ein interessantes Arbeitsfeld in einem qualifizierten Team und einen sicheren Arbeitsplatz
  • eine Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte
  • eine Leistungsorientierte Bezahlung (LOB)
  • Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u. a. durch individuelle Arbeits- und Teilzeitmodelle (inkl. alternierender Telearbeit)
  • gezielte qualifizierte Weiterbildungen
  • ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement
  • eine betriebliche Altersversorgung

Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 11 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) bzw. Besoldungs¬gruppe A 12 LBesO A NRW bewertet. Die Eingruppierung erfolgt nach persönlicher Qualifikation.

Es handelt sich um einen Arbeitsplatz, der entweder mit einer Vollzeitkraft oder mit Teilzeitkräften so besetzt werden soll, dass die Arbeitszeit sowohl vor- als auch nachmittags abgedeckt ist.

Die Vorschriften des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG), des Landesgleichstellungsgesetzes NRW (LGG NRW) sowie des Sozialgesetzbuches IX (SGB IX) werden beachtet.

Telefonische Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabengebiet erteilt Ihnen gern Herr Durchgraf (Techn. Leiter des Immobilienmanagements), Telefon: 02303/103614. Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen Frau Wiggers (Bereich Personal), Telefon: 02303/103256, zur Verfügung.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben sollten, dann bewerben Sie sich bitte bis zum 18.04.2023.

Die Kreisstadt Unna arbeitet mit Interamt, dem Stellenportal und Bewerbungsmanagement für den öffentlichen Dienst. Onlinebewerbungen sind ausdrücklich erwünscht.

Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt über:
http://www.interamt.de/koop/app/registrieren.

Sollten Sie bereits als Nutzer*in angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login.
Zum Start Ihrer Online-Bewerbung klicken Sie bitte auf den folgenden Direktlink:
https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=933163