12. Juni 2025

Die Visualisierungssoftware Lumion 2025 ist verfügbar

Die Visualisierungssoftware Lumion 2025 ist verfügbar
© Act-3D B.V.

Augsburg (pm) – Mit Lumion 2025 stehen eine präzise Steuerung, verbesserte Performance und eine solide Basis für zukünftige Innovationen im Zentrum. So bietet zum Beispiel der neue Szeneninspektor eine grafische Übersicht aller Objekte und ermöglicht eine gezielte, schnelle Bearbeitung vor allem für komplexe Projekte. Ebenfalls neu ist das KI-gestützte Upscaling, das künftig für alle Auflösungen verfügbar ist und 8K-Raytracing bei stark verkürzten Renderzeiten unterstützt. Im Bereich Raytracing sorgen realistisch berechnetes Wasser und ein exklusiver Volumetrik-Effekt für Nebel und Licht für noch mehr visuelle Tiefe. Gleichzeitig optimieren der leistungsstärkere Monitor und die verbesserte Datenserialisierung die Effizienz, während neue Dreh- und Spiegeloptionen eine flexiblere Platzierung von Objekten ermöglichen. Wichtig zu wissen: Mit Lumion 2025 treten neue Lizenzierungsmodelle in Kraft, die die Nutzung von Lumion noch flexibler und individueller gestalten.

In Lumion 2025 kommt dem Szeneninspektor eine Schlüsselrolle zu. Dieses hochentwickelte Werkzeug bietet eine übersichtliche, grafische Darstellung aller Objekte in der Szene und ermöglicht eine präzise Verwaltung hochkomplexer Projekte. 3D-Objekte lassen sich rasch lokalisieren, gezielt auswählen und effizient bearbeiten – verbunden mit einer erheblichen Steigerung der Kontrolle und einem signifikant verbesserten Workflow, selbst bei sehr detaillierten und umfangreichen Szenen.

Lumion 2025 erweitert seine Möglichkeiten ferner mit einer neuen KI-basierten Upscaling-Technologie, die künftig für alle Auflösungen verfügbar sein wird. Damit kann auch Raytracing-Rendering in 8K unterstützt werden. Der große Vorteil: deutlich verkürzte Renderzeiten bei nur minimaler Einbuße der Bildqualität. Auch Systeme mit weniger leistungsstarken Grafikkarten können dadurch Raytracing-Renderings in höheren Auflösungen effizient umsetzen.

Zudem erweitert Lumion seine Inhaltsbibliothek um 68 hochwertige Pflanzenmodelle, die eine noch authentischere und variantenreichere Gestaltung von Außenräumen erlauben. Die vergrößerte Auswahl an Flora hebt die visuelle Inszenierung von Natur- und Landschaftsszenen auf ein gestalterisch ambitioniertes Niveau. Inklusive 7 ultra-realistischer Bäume auf Basis photogrammetrischer Aufnahmen! Darüber hinaus stehen 147 gezielt entwickelte Modelle für den Bildungs- und Kinderbereich zur Verfügung – ideal für die kreative und realitätsnahe Planung von Schulen, Spielplätzen und kinderfreundlichen Umgebungen. Auch das Material-Universum wurde eindrucksvoll erweitert: 14 neue Oberflächen bringen frischen Wind in jeden Entwurf – von Kreidetafeln und Linoleum über Gummibeläge und edle Metallstrukturen bis hin zu Holzspänen und kunstvollem Terrazzo.

Ergänzt wird das Release durch umfassende Erweiterungen im Bereich Raytracing. Neu ist die vollständige Raytracing-Unterstützung für Wasseroberflächen. Besonders hervorzuheben ist dabei der neue Foto- und Filmeffekt „Volumetrischer Nebel“, der zwei Funktionen kombiniert: volumetrischer Nebel sowie eine präzise steuerbare volumetrische Beleuchtung – sowohl für natürliches Licht als auch für künstliche Lichtquellen und emissive Materialien. Darüber hinaus wird die Echtzeitdarstellung von Raytracing durch den sogenannten „Radiance Cache“ deutlich verbessert, was sich insbesondere in Szenen mit geringer Beleuchtung positiv bemerkbar macht.

Auch in der Oberfläche präsentiert sich Lumion 2025 durchdacht und praxisnah: Der neu entwickelte Performance Monitor bietet nicht nur ein schickes Design, sondern ermöglicht nun auch die erweiterte Anzeige detaillierter Szenenstatistiken per einfachem Klick. So lassen sich direkt im Monitor drei Qualitätsstufen für die Editor-Darstellung auswählen – ein Wechsel in die allgemeinen Programmeinstellungen ist dafür nicht mehr notwendig. Ergänzung findet die Überarbeitung durch eine neu strukturierte Titelleiste mit integriertem Nutzer-Login, die für zusätzliche Übersichtlichkeit und eine moderne Bedienoberfläche sorgt.

Zudem erweitern Vielseitige Dreh- und Spiegelfunktion die modellierungsbezogenen Möglichkeiten in Lumion 2025 spürbar. Sie erlauben es, Objekte intuitiv und flexibel auszurichten oder zu spiegeln – für eine noch präzisere Platzierung im Raum und ein deutlich flüssigeres Arbeiten. Vorerst auf die Kategorien „Transport“ und „Objekte“ beschränkt, ebnet dieses Feature den Weg für weiterführende Anpassungsoptionen in künftigen Versionen.

Auch in der Lizenzstruktur markiert Lumion 2025 einen echten Neustart. Die bisherige Vollversion Lumion Pro kehrt mit ihrem vertrauten Namen und kompletten Funktionsumfang zurück – jetzt jedoch als benutzerbezogene Einzelplatzlizenz mit deutlich attraktiveren Konditionen. Die Variante Lumion Standard entfällt vollständig. Wer maximale Flexibilität sucht, setzt auf das neue Lumion Studio: Das Rundum-sorglos-Paket bietet Floating-Lizenzen für den flexiblen Einsatz im Team – und enthält zusätzlich Lumion View, eine benutzerbezogene Einzelplatzlizenz für alle, die einen leichtgewichtigen Designbegleiter suchen. Ideal, um die frühe Entwurfsphasen schnell und intuitiv zu visualisieren – ohne Medienbruch, ohne Umwege.

Quelle: CYCOT GmbH