12. Juni 2025

Autodesk unterstützt Wiederaufbau nach Waldbränden in Los Angeles

München (pm) – Autodesk engagiert sich mit Technologie, Finanzierung und Know-how für den Wiederaufbau in den von Waldbränden betroffenen Gebieten in Los Angeles. In Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Foothill Catalog Foundation (TFCF) sollen modulare Hausentwürfe, digitale Werkzeuge und KI-gestützte Prozesse die Wiederherstellung der zerstörten Gemeinden beschleunigen.

Im Januar 2025 erlebte Los Angeles eine der schwersten Brandkatastrophen seiner Geschichte: Über 18.000 Gebäude wurden zerstört oder beschädigt, mehr als 235.000 Menschen mussten evakuiert werden. Autodesk will mit einem Bündel an Maßnahmen dafür sorgen, dass der Wiederaufbau schneller, kostengünstiger und klimaresilienter gelingt.

Modulare Hausentwürfe für schnelle Hilfe

Ein zentrales Element der Initiative ist ein Katalog vorab genehmigter Hausentwürfe. Diese modularen Designs wurden von ehrenamtlich engagierten Architekt:innen aus Los Angeles und darüber hinaus entwickelt. Sie sollen die Kosten für Architektur und Genehmigungen um bis zu 95 Prozent reduzieren und gleichzeitig die Genehmigungsdauer drastisch verkürzen.

TFCF arbeitet an einer standardisierten Revit-Vorlage, um alle Designs an behördliche Anforderungen und Nachhaltigkeitsstandards anzupassen. Unterstützt wird dies durch Softwarelösungen wie BIM Collaborate Pro, Autodesk Forma und weitere Tools aus der Autodesk AEC Collection, die den Planungsprozess kollaborativ und KI-gestützt optimieren.

KI für den Wiederaufbauprozess

Neben Entwürfen investiert Autodesk auch in ein KI-gestütztes Tool, das Genehmigungsverfahren automatisieren und beschleunigen soll. Es entsteht in Kooperation mit LA Rises, dem kalifornischen Gouverneur Gavin Newsom und weiteren Partnern. Das Ziel: die Skalierung von Wiederaufbaumodellen über Los Angeles hinaus.

Klimaresilienz im Fokus

Die entworfenen Gebäude sollen den steigenden Anforderungen an Klimawiderstandsfähigkeit gerecht werden – insbesondere gegenüber extremer Hitze, Bränden und Stromausfällen. Gleichzeitig achten die Architektenteams darauf, dass der lokale Charakter in Stadtteilen wie Altadena gewahrt bleibt.

„Unsere Technologie unterstützt die Branchen, die Los Angeles wieder aufbauen – von der Planung bis zur Fertigung“, sagt Autodesk-CEO Andrew Anagnost. „Es geht darum, nicht nur zu reagieren, sondern nachhaltig und skalierbar zu planen.“

TFCF-Mitgründer Alex Athenson ergänzt: „Dank Autodesk können wir regional angepasste Hausentwürfe schneller umsetzen und so Familien den Weg zurück in ein sicheres Zuhause ebnen.“

Quelle: Autodesk